Autorenbild.

Margaret Craven (1901–1980)

Autor von Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen

5+ Werke 2,531 Mitglieder 41 Rezensionen Lieblingsautor von 1 Lesern

Über den Autor

Reihen

Werke von Margaret Craven

Zugehörige Werke

Getagged

Wissenswertes

Geburtstag
1901-03-13
Todestag
1980-07-19
Geschlecht
female
Nationalität
USA
Geburtsort
Helena, Montana, USA
Sterbeort
Sacramento, California, USA
Wohnorte
Helena, Montana, USA (birth)
Sacramento, California, USA
Bellingham, Washington, USA
Ausbildung
Stanford University
Berufe
Journalistin
Kurzbiographie
Margaret Craven was born in Helena, Montana, and grew up in Bellingham, Washington. In 1924, she graduated with distinction from Stanford University in Palo Alto, California and moved to San Jose, where she took a job as secretary to the managing editor of the San Jose Mercury Herald. She soon began writing editorials, first under the editor’s name, then under her own. Later she moved to San Francisco, where she met Alice B. Toklas and Gertrude Stein. She wrote short stories that were published in the Saturday Evening Post for about 20 years, beginning in 1941. She learned about the natives of the Pacific Northwest coast first from her brother Wilson, who had visited there, and then from reading published accounts. In 1962, she made a visit to Kingcome and other ancient Kwakiutl villages in British Columbia, which provided the material for her first novel, I Heard the Owl Call My Name (1967). It became a bestseller after being published in the USA in 1973. The same year, it was adapted as a CBS television movie. She went on to publish a second novel, Walk Gently This Good Earth (1977); an autobiography, Again Calls the Owl (1980); and a collection of short stories, The Home Front (1981).

Mitglieder

Rezensionen

In einer Welt, die die Qualen, die das Aufeinanderprallen alter und neuer Lebensweisen mit sich bringt, nur zu gut kennt, ist Margaret Cravens klassische und zeitlose Geschichte von der Reise eines jungen Mannes in den pazifischen Nordwesten heute so aktuell wie eh und je.
Inmitten der Großartigkeit Britisch-Kolumbiens liegt das Dorf Kingcome, ein Ort der Lachsläufe und alten Totems - ein Dorf, das so sehr von der Zeit durchdrungen ist, dass es der Kwakiutl-Legende zufolge von zwei Brüdern gegründet wurde, die nach der großen Flut auf der Erde zurückgelassen wurden. Doch in diesem Garten Eden von so natürlicher Schönheit und Reichtum wird die alte Kultur der Totems und Potlaches angegriffen und langsam durch eine neue Kultur der Fertighäuser und des Alkoholismus ersetzt. In diese Welt, in der eine ganze Generation junger Menschen entzaubert und von ihrem Erbe entfremdet ist, führt Craven Mark Brian ein, einen jungen Vikar, der von seiner Kirche in die kleine, isolierte Gemeinde geschickt wurde.

Dies ist Marks Entdeckungsreise - eine Reise, die ihn über Leben, Tod und die verwandelnde Kraft der Liebe lehren wird. Es ist eine Reise, die noch lange nach der Fertigstellung des Buches in den Köpfen der Leser nachklingen wird.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Fredo68 | 39 weitere Rezensionen | May 14, 2020 |

Listen

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
5
Auch von
7
Mitglieder
2,531
Beliebtheit
#10,142
Bewertung
3.9
Rezensionen
41
ISBNs
69
Sprachen
8
Favoriten
1

Diagramme & Grafiken