Autorenbild.

Natsuo Kirino

Autor von Die Umarmung des Todes: Roman

40+ Werke 5,974 Mitglieder 220 Rezensionen Lieblingsautor von 37 Lesern

Über den Autor

Hinweis zur Begriffsklärung:

(eng) Natsuo Kirino is the pen-name of Mariko Hashioka.

Bildnachweis: Makoto Watanabe

Reihen

Werke von Natsuo Kirino

Die Umarmung des Todes: Roman (1997) 3,316 Exemplare
Grotesk: Roman (2003) 1,320 Exemplare
Real World (2003) 805 Exemplare
The Goddess Chronicle (2008) 271 Exemplare
Soft Cheeks (1999) 70 Exemplare
L'isola dei naufraghi (2008) 36 Exemplare
Una storia crudele (2004) 31 Exemplare
Teufelskind: Roman (2004) 17 Exemplare
顔に降りかかる雨 (1993) 15 Exemplare
Intrusion (2009) 10 Exemplare
In (2009) 10 Exemplare
Yawarakana hoho : 2 (2004) 8 Exemplare
Yawarakana hoho : 1 (2004) 8 Exemplare
Grotesque : Volume 1 (2006) 8 Exemplare
Grotesque : Volume 2 (2006) 8 Exemplare
天使に見捨てられた夜 (1997) 7 Exemplare
錆びる心 (文春文庫) (2000) 4 Exemplare
Night Abandoned Angel (1997) 3 Exemplare
ダーク 上 (2006) 2 Exemplare
玉蘭 (2001) 2 Exemplare
ダーク 下 (2006) 2 Exemplare
ダーク (2002) 2 Exemplare
光源 (文春文庫) (2000) 2 Exemplare
錆びる心 (1997) 1 Exemplar
Zangyaku Ki [Japan Edition] (2007) 1 Exemplar
濡濕面頰的雨 (1997) 1 Exemplar
PIOGGIA SUL VISO (2021) 1 Exemplar
Xấu 1 Exemplar
魂萌え ! (2005) 1 Exemplar
Zrůda (2012) 1 Exemplar
Out ((Réédition)) (2021) 1 Exemplar
ナニカアル (2010) 1 Exemplar
優しいおとな (2010) 1 Exemplar
玉蘭 (2008) 1 Exemplar

Zugehörige Werke

Granta 110: Sex (2010) — Mitwirkender — 124 Exemplare
早稲田文学増刊 女性号 (2017) — Mitwirkender — 1 Exemplar

Getagged

Wissenswertes

Mitglieder

Rezensionen

 
Gekennzeichnet
LadyMine | 128 weitere Rezensionen | Apr 12, 2015 |
Aiko Matusushima kennt die Härten des Lebens von Kindesbeinen an. Sie wächst in einem Bordell in Tokio heran, ihr Vater ist unbekannt, von ihrer Mutter fehlt jede Spur. Umgeben von Armut und Elend muss sie früh lernen, erbittert um ihrer Existenz zu kämpfen - und ihre Träume von einem besseren Leben für immer zu begraben. Doch es kommt der Tag, an dem das Böse erwacht in ihr. Und sie, die nichts zu verlieren hat, lässt ihren Regungen ungezügelt freien Lauf, bereit, alle Tabus zu brechen. (Rückentext)

„Teufelskind verstört in seiner Radikalität und seiner andersartigen Erzählweise. Der Roman geriet in Japan zur Provokation, weil er mit dem dort gängigen Bild der Frau bricht. Trotzdem – oder gerade deswegen – verkaufte sich das Werk blendend.“
Münchner Merkur (14.03.2009)

-----------------------------------------------------------------

Ein Buch ohne Sympathieträger - auch wenn ich Mitleid für Aiko empfinden konnte - denn alle Protagonisten sind mehr oder weniger gestört, unsympathisch und meist auch ohne Mitgefühl. Sei es Aiko, die alles tötet was ihr im Weg ist, die Huren unter denen sie ihre ersten Lebensjahre verbrachte oder die ehemalige Erzieherin Misae. Trotz der teilweise heftigen Szenen ist die Geschichte schön und fesselnd erzählt, ich konnte es kaum aus der Hand legen.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Isfet | Sep 3, 2011 |
Frauen am Rande des Wahnsinns
 
Gekennzeichnet
moricsala | 128 weitere Rezensionen | Aug 3, 2007 |

Listen

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
40
Auch von
3
Mitglieder
5,974
Beliebtheit
#4,130
Bewertung
½ 3.7
Rezensionen
220
ISBNs
180
Sprachen
20
Favoriten
37

Diagramme & Grafiken