Autorenbild.

Arturo Pérez-Reverte

Autor von Der Club Dumas

74+ Werke 33,751 Mitglieder 946 Rezensionen Lieblingsautor von 158 Lesern
Es gibt 1 offene Diskussion über diesen Autor. Jetzt ansehen.

Über den Autor

Novelist and former journalist Arturo Pérez-Reverte Gutiérrez was born in Cartagena, Spain on November 25, 1951. He started his journalistic career writing for the Spanish newspaper Pueblo and later for Television Espanola - the Spanish state owned television, in the role of war correspondant. He mehr anzeigen worked as a war correspondent from 1973 to1994 before becoming a full-time writer. His first novel, El húsar, which was set in the Napoleonic Wars, was published in 1986, and he is well-known internationally for his popular Captain Alatriste fiction series, which takes place in 17th-century Europe. Pérez-Reverte has been elected to the Spanish Royal Academy. (Bowker Author Biography) weniger anzeigen
Bildnachweis: Photo © Jon Barandica

Reihen

Werke von Arturo Pérez-Reverte

Der Club Dumas (1993) 6,262 Exemplare
Das Geheimnis der schwarzen Dame (1990) 3,783 Exemplare
Alatriste (1996) 2,709 Exemplare
Jagd auf Matutin (1995) 2,473 Exemplare
Der Fechtmeister. (1988) 2,443 Exemplare
Königin des Südens (2002) 2,322 Exemplare
Die Seekarte (2000) 2,090 Exemplare
Purity of Blood (1997) 1,672 Exemplare
The Sun Over Breda (1998) 1,208 Exemplare
Der Schlachtenmaler (2006) 1,055 Exemplare
The Siege (2010) 564 Exemplare
Dreimal im Leben: Roman (2012) 446 Exemplare
Cabo Trafalgar (2004) 405 Exemplare
La sombra del águila (1993) 377 Exemplare
Territorio comanche (1994) 351 Exemplare
Un día de cólera (2007) 301 Exemplare
Hombres buenos (2015) 287 Exemplare
Falcó (2016) 271 Exemplare
El húsar (1983) 222 Exemplare
El puente de los asesinos (2011) 222 Exemplare
Sidi (2019) 189 Exemplare
El francotirador paciente (2013) 175 Exemplare
Una historia de España (2019) 144 Exemplare
Eva (2017) 139 Exemplare
Patente de Corso (1998) 123 Exemplare
Línea de fuego (2020) 118 Exemplare
Sabotaje (Serie Falcó) (2018) 116 Exemplare
El italiano (2021) 100 Exemplare
Con Animo de Ofender (2001) 98 Exemplare
El problema final (2023) 88 Exemplare
Ojos azules (1656) 81 Exemplare
Los perros duros no bailan (2018) 79 Exemplare
Obra breve (1979) 51 Exemplare
Todo Alatriste (2016) 38 Exemplare
Los barcos se pierden en tierra (1656) 28 Exemplare
Perros e hijos de perra (2014) 28 Exemplare
El pequeño hoplita (2010) 25 Exemplare
Los heroes cansados (1995) 16 Exemplare
Jodía Pavía (1525): Un relato (2016) 12 Exemplare
4 relatos (2006) 3 Exemplare
?O ?italiano (2023) 2 Exemplare
La carta esférica (2002) 1 Exemplar
Defend & Betray 1 Exemplar
2006 1 Exemplar
2005 1 Exemplar
L'ultima carta è la morte (2021) 1 Exemplar

Zugehörige Werke

Die Stimmen des Abends (1961)einige Ausgaben244 Exemplare

Getagged

Wissenswertes

Mitglieder

Diskussionen

Club Dumas by Centipede press in Fine Press Forum (November 2023)

Rezensionen

„Der Preis, den man zahlt“ von Arturo Pérez-Reverte, ist ein vielschichtiger Spionageroman aus einer Zeit und Welt im Umbruch, in der sich die Interessen der politisch maßgeblichen Organisationen innerhalb von Stunden ändern konnten.

„Du kennst das Spiel. Es ist oft nicht das, wonach es aussieht“. Im Grunde würde dieses Zitat genügen, um den Inhalt des Romans zu beschreiben.

Die Geschichte spielt 1936 in Spanien und der Bürgerkrieg zwischen der linken Volksfront und den politisch rechts orientierten Falangisten und Nationalisten ist in vollem Gang. Der weltgewandte, effizient agierende Spion Lorenzo Falcó erhält einen höchst brisanten Geheimauftrag: ein politisch hochrangiger Gefangener, eine bekannte Persönlichkeit, soll aus der Festung Alicante befreit werden.
Diesmal erhält Falcó, der es gewohnt ist, alleine zu arbeiten, ein kleines, aber effizientes Team zugeteilt. Zu diesem Team gehören auch zwei junge Frauen, Caridad Montero und Eva Rengel. Falcó leitet die Mission, doch auch er erhält seine Weisungen und alle Einzelheiten in diesem Falle in mehreren Etappen. Um diesen Einsatz erfolgreich durchführen zu können, müssen die Mitglieder des Teams, die kaum etwas voneinander wissen, einander zu 100 Prozent vertrauen und sich auf jeden einzelnen verlassen können, das ist in diesen Tagen überlebensnotwendig.
Werden sie den Auftrag erfolgreich durchführen können, trotz der unterschiedlichen Interessen aller Grupperungen, die die Fäden in diesem riskanten Spiel ziehen?

Bei „Der Preis, den man zahlt“ handelt es sich um einen Roman, wobei der zeitgeschichtliche Hintergrund, der Bürgerkrieg in Spanien, real ist und aus der politischen Situation von Anschlägen, Verhaftungen der übergeordnet mit „national-rechts“ und „sozialistisch-links“ zuzuordnenden einzelnen Gruppierungen ergibt sich die Mission von Lorenzo Falcó und der ihn umgebenden Protagonisten. Auch international wurde dieser Schauplatz intensiv beobachtet und besonders Deutschland und Italien mischten hier kräftig mit.

Die Handlung dieses Romans steht im stimmigen Kontext mit dem Umfeld und die Entwicklung der Handlung und der überraschenden Wendungen ist nachvollziehbar. Auch Leser, die selten Spionageromane lesen, werden sich rasch in die Welt der völlig unterschiedlichen Motive und politischen Richtungen der handelnden Personen, Auftraggeber und im Hintergrund bleibenden Persönlichkeiten eingelesen haben und die bis zur letzten Seite spannende Geschichte nicht aus der Hand legen wollen.

„Ich sympathisiere mit mit verschiedenen Anliegen.“ (Lorenzo Falcó) „Wenn ich das hier richtig verstehe, vor allem mit dem eigenen.“ (sein Mentor). In Zeiten wie diesen war man nur als Wolf sicher (Falcó).
Diese Aussagen charakterisieren den Hauptakteur Lorenzo Falcó. Ein mutiger, versierter Einzelkämpfer, Frauenheld der Eroberung willen, keine Skrupel. Zugeben, kein Romanheld, mit dem man sich zu 100% identifizieren kann, doch darum scheint es dem Autor auch gar nicht zu gehen, sondern er will die Geschichte erzählen und darin von Menschen, die nicht in „gut“ und „böse“ einzuteilen sind und im Spiel Politik und Spionage nur handelnde Figuren bleiben.

Das Buchcover nimmt Bezug auf Züge, die mehrmals eine Rolle spielen, dazu der Rauch der Lokomotive, der viele Dinge im nebeligen Unbekannten lässt, dazu eine einsame Frauengestalt, stellvertretend auch für die persönliche Einsamkeit in gefährlichen Einsätzen wie diesem.
… (mehr)
1 abstimmen
Gekennzeichnet
Circlestonesbooks | 16 weitere Rezensionen | Mar 27, 2019 |
flüssig geschriebenes Filmdrehbuch, liest sich süffig 'runter; ab und zu sieht es aus, als ob der Autor einen Mann in Kleider gesteckt hätte: ob eine schwangere Frau wirklich ohne Unterlass raucht und Tequila kippt?
 
Gekennzeichnet
moricsala | 52 weitere Rezensionen | Nov 20, 2007 |

Listen

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Katja Kallio Translator
Sonia Soto Translator
Gino D'Achille Cover artist
Ulrich Kunzmann Übersetzer
Ilide Carmignani Translator
Roberta Bovaia Translator
Silvia Sichel Translator
Scott Brick Narrator
Chema Requejo Illustrator
Carlos Requejo Illustrator
Tommi Hänninen Cover designer
Claudia Schmitt Translator
Päivi Paappanen Translator
belmontejos Cover artist
Sari Selander Translator
Honi Werner Cover designer
Andrew Hurley Translator
Helena Pitta Translator
Angelica Ammar Übersetzer
Javier Gomez Designer
Joan Mundet Illustrator
Carlos Puerta Illustrator
Frank Wynne Translator
Bruno Arpaia Translator

Statistikseite

Werke
74
Auch von
2
Mitglieder
33,751
Beliebtheit
#571
Bewertung
½ 3.6
Rezensionen
946
ISBNs
1,245
Sprachen
26
Favoriten
158

Diagramme & Grafiken