Autorenbild.

Roger Penrose

Autor von Computerdenken

38+ Werke 8,898 Mitglieder 100 Rezensionen Lieblingsautor von 16 Lesern

Über den Autor

Born in England, the son of a geneticist, Roger Penrose received a Ph.D. in 1957 from Cambridge University. Penrose then became a professor of applied mathematics at Birkbeck College in 1966 and a Rouse Ball Professor of Mathematics at Oxford University in 1973. Penrose, a mathematician and mehr anzeigen theoretical physicist, has done much to elucidate the fundamental properties of black holes. With Stephen Hawking, Penrose proved a theorem of Albert Einstein's general relativity, asserting that at the center of a black hole there must evolve a "space-time singularity" of zero volume and infinite density, in which the current laws of physics do not apply. He also proposed the hypothesis of "cosmic censorship," which claims that such singularities must possess an event horizon. In 1969 Penrose described a process for the extraction of energy from a black hole, as well as how rotational energy of the black hole is transferred to a particle outside the hole. In addition, Penrose has done much to develop the mathematics needed to unite general relativity, which deals with the gravitational interactions of matter, and quantum mechanics, which describes all other interactions. (Bowker Author Biography) weniger anzeigen
Bildnachweis: Roger Penrose at Festival della Scienza Oct 29 2011

Reihen

Werke von Roger Penrose

Computerdenken (1989) 3,161 Exemplare
Schatten des Geistes (1994) 936 Exemplare
Raum und Zeit (1996) 731 Exemplare
Quantum Physics of Consciousness (2011) — Mitwirkender — 15 Exemplare
Oxford en Cambridge (1950) 12 Exemplare

Zugehörige Werke

The Oxford Book of Modern Science Writing (2008) — Mitwirkender — 803 Exemplare
Weißer Mars (1999) 201 Exemplare
'Nature and the Greeks' and 'Science and Humanism' (Canto original series) (1996) — Vorwort, einige Ausgaben90 Exemplare
Explaining Consciousness: The Hard Problem (1997) — Mitwirkender — 82 Exemplare
The Nature of Time (1986) — Mitwirkender — 41 Exemplare

Getagged

Wissenswertes

Mitglieder

Rezensionen

Ich habe von dem 1100 Seiten Buch erst 80 Seiten gelesen. Die nachfolgende Rezension ist daher bloß ein erster Eindruck und mit Vorsicht zu genießen:

Ich bin auf das Buch von Roger Penrose gestoßen, nachdem ich Brian Greene "Der Stoff, aus dem der Kosmos ist" gelesen habe. Obwohl Greene praktisch ohne Mathematik auskommt (bzw. sie in die Anmerkungen verbannt), wurde mir die instinktive Ahnung geweckt, dass für ein einigermaßen akzeptablen Verständnis auch die dahinterstehende Mathematik notwendig ist.

Das Buch von Roger Penrose ist für diesen Ansatzpunkt genau das Richtige: Es gibt zuerst eine umfassende Einführung (380 Seiten) in die Mathematik, aber nur soweit sie für das Verständnis der modernen Physik relevant ist. Immer wieder wird bei der Erläuterung der mathematischen Konzepte auf Raum und Zeit bzw. die physikalische Realität Bezog genommen. Im zweiten Teil (720 Seiten) werden dann diese mathematische Kenntnisse bei der Erklärung der physikalischen Phänomene angewendet. Es ensteht dadurch tatsächlich ein kompletter Führer zu den physikalischen Gesetzen.

Aus meiner Sicht erfordert das Buch allerdings für ein volles Verständnis und eine entsprechende hohe Wertschätzung doch sehr viel an mathematischem Wissen bzw. an mathematischer Kompetenz – die ich (derzeit ?)nicht habe. Es gibt eine Reihe von mathematischen Übungen, deren Lösungen im Internet nachgeschaut werden können (http://www.roadtoreality.info/ bzw. http://camoo.freeshell.org/roadtoreality.html) und das Buch könnte dadurch vielleicht auch als Lehrbuch dienen. Für mich allerdings scheint es einfacher vorher doch eher einen eigenen - für AnfängerInnen extra didaktisch aufbereiteten Text - zu lesen.

Trotzdem ist es aber auch möglich das Buch mit Genuss zu lesen. Die Formeln werden im Text erklärt und es sind vor allem die Schlussfolgerungen, die die Faszination der Materie bzw. des Textes ausmachen. Das Buch kann daher mit etwas Geduld - selbst mit geringen mathematischen Kenntnissen – durchaus mit Genuss gelesen werden. Es kann dann halt nicht jeder Gedankengang nach vollzogen bzw. in seiner Korrektheit überprüft werden.

Das Buch ist sehr gewissenhaft geschrieben und mit vielen Abbildungen ausgestattet. Sowohl die kurzen in sich 34 abgeschlossenen Kapitel als die extrem vielen Querverweise erleichtern den Zugang von verschiedenen Seiten/Stellen aus.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
baumgartner | 32 weitere Rezensionen | Jun 17, 2008 |

Listen

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Stephen Hawking Contributor
Subhash Kak Editor, Contributor
Nancy Cartwright Contributor
Abner Shimony Contributor
Henry P. Stapp Contributor
Shan Gao Contributor
Fred Kuttner Contributor
Michael Nauenberg Contributor
Gordon Globus Contributor
Bruce Rosenblum Contributor
Ernesto Di Mauro Contributor
René Descartes Contributor
Deepak Chopra Contributor
Lana Tao Editor
Brandon Carter Contributor
Don Page Contributor
Larry Dossey Contributor
Ian Tattersall Contributor
Howard Shevrin Contributor
Rudolph Tanzi Contributor
Thomas Suddendorf Contributor
Edgar Mitchell Contributor
William James Contributor
Walter J. Freeman Contributor
Lori Marino Contributor
Thomas H. Huxley Contributor
Andrea E. Cavanna Contributor
Bruce Greyson Contributor
Etzel Cardena Contributor
Bruce MacLennan Contributor
Milford H. Wolpoff Contributor
Arnold Trehub Contributor
Michael Persinger Contributor
Roger Nelson Contributor
Federico Carminati Contributor
Michael B. Mensky Contributor
Antonella Vannini Contributor
Ulisse Di Corpo Contributor
Imants Baruss Contributor
Robert Staretz Contributor
S. Hameroff Contributor
York H. Dobyns Contributor
Nicholas Beale Contributor
Yair Neuman Contributor
Boaz Tamir Contributor
Lothar Schäfer Contributor
Edgar D. Mitchell Contributor
Menas Kafatos Contributor
Steven Bodovitz Contributor
R. Joseph Contributor
Francois Martin Contributor
Libero Sosio Translator
Jos den Bekker Translator
John Foxx Cover illustration
Céline LAROCHE Translator
Anita Ehlers Translator
Joel Nakamura Cover artist
Claus Kiefer Translator
Marc Lachièze-Rey Introduction

Statistikseite

Werke
38
Auch von
11
Mitglieder
8,898
Beliebtheit
#2,699
Bewertung
3.8
Rezensionen
100
ISBNs
206
Sprachen
18
Favoriten
16

Diagramme & Grafiken