Autorenbild.

Danièle Thompson

Autor von Queen Margot [1994 film]

13+ Werke 178 Mitglieder 7 Rezensionen

Über den Autor

Bildnachweis: lefilmfrancais.com

Werke von Danièle Thompson

Queen Margot [1994 film] (1994) — Screenwriter — 76 Exemplare
The Mad Adventures of 'Rabbi' Jacob [1973 film] (1973) — Writer — 23 Exemplare
Orchestra Seats [2006 film] (2007) 21 Exemplare
Season's Beatings [1999 film] (2002) 16 Exemplare
Jet Lag [2002 film] (2004) 15 Exemplare
Change of Plans [2009 film] (2010) 5 Exemplare
La Boum [1980 film] — Screenwriter — 5 Exemplare
Die Frau des Liebhabers. (1994) 4 Exemplare
Cousin Cousine [1975 film] — Screenwriter — 4 Exemplare
Cézanne et moi [2016 film] (2017) — Regisseur — 3 Exemplare
Házibuli (1990) 2 Exemplare
Scarlet & black 1 Exemplar

Zugehörige Werke

Those Who Love Me Can Take the Train [1998 film] (1998) — Writer — 4 Exemplare

Getagged

Wissenswertes

Gebräuchlichste Namensform
Thompson, Danièle
Geburtstag
1942-01-03
Nationalität
Monaco
Geburtsort
Monaco
Berufe
film director
screenwriter
Beziehungen
Thompson, Christopher (son)
Oury, Gerard (father)

Mitglieder

Rezensionen

This is a very gory account of the St Bartholomew Day massacre of Hugenots in 1572, and the aftermath. There are a number of notable performances, and Isabelle Adjani certainly throws herself with abandon into her role as the royal daughter sold off in marriage to the protestant king of Navarre. There is one howler scenically (are there white cliffs anywhere on the Dutch coastline?). However, the film is directed by Patrice Chereau with a sure hand, although a little less tomato sauce might have been better.… (mehr)
 
Gekennzeichnet
ponsonby | 1 weitere Rezension | Mar 10, 2022 |
Rabbi Jacob, einer der beliebtesten Rabbiner von New York, wird eines Tages von seiner französischen Verwandtschaft, den Schmolls, zur Bar Mitzwa seines Großneffen David eingeladen. Darum fliegt er mit seinem Begleiter Rabbi Samuel von New York nach Paris.

Inzwischen fährt der Geschäftsmann und Fabrikant Victor Buntspecht (im Original: Pivert) in der Normandie zur am nächsten Tag stattfindenden Hochzeit seiner Tochter Antoinette. Sein Wagen ist ein schwarzer Citroën DS. Buntspecht, der rassistisch eingestellt ist gegen Schwarze, gegen Juden und gegen sämtliche Ausländer, erfährt bei einem kleinen Autounfall, dass sein Chauffeur Salomon Jude ist. Als Salomon sich wegen des bevorstehenden Sabbats zu arbeiten weigert, entlässt Buntspecht ihn auf der Stelle, um anschließend allein nach Hilfe zu suchen.

Inzwischen wird der arabische Revolutionär Mohamed Larbi Slimane vom Geheimdienst seines Landes entführt. Der von Colonel Farès angeführte Trupp bringt ihn bei Nacht in eine Kaugummifabrik. In ebendieser Fabrik sucht Victor Buntspecht Hilfe (und stürzt dabei in einen riesigen Bottich mit Kaugummimasse). Er verhilft Slimane ungewollt zur Flucht; Slimane erschießt zwei der Verfolger in Notwehr. Die von Salomon verständigte Polizei findet die Leichen und verdächtigt Buntspecht des Mordes. Buntspecht und Slimane können gemeinsam fliehen; die Polizei leitet eine Fahndung ein, die Kommissar Andréani persönlich leitet.

Am nächsten Tag gehen Buntspecht und Slimane, der Buntspecht bedroht, zum Flughafen Orly, um in Slimanes Land zu gelangen (denn wäre die Revolution erfolgreich, würde er Premierminister werden). Germaine, Buntspechts Frau, versucht ihren Mann zu finden, da sie glaubt, er werde sie wegen einer anderen Frau verlassen. Auch Colonel Farès und seine Mitarbeiter sowie Kommissar Andréani versuchen, Buntspecht und Slimane auf dem Flughafen zu fangen.

Um ihre Identität zu verschleiern, stiehlt Slimane zwei Rabbinern auf der Flughafentoilette ihre Kleider, ihre Bärte und ihre Schläfenlocken. Slimane und Buntspecht verkleiden sich somit als Rabbis. Durch diese Verkleidung werden sie von der Familie Schmoll, die sie am Flughafen empfängt, für Rabbi Jacob und Rabbi Seligmann gehalten und in das jüdische Viertel von Paris im Marais gefahren. Dort werden sie sehr herzlich empfangen.....
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
MemorialeSardoShoah | 3 weitere Rezensionen | Jan 6, 2022 |
À la suite d'un quiproquo, un homme d'affaires irascible et raciste, se trouve confronté malgré lui à un règlement de compte entre terroristes d'un pays arabe. Afin de semer ses poursuivants, il se déguise en rabbin après avoir croisé à Orly des religieux juifs en provenance de New York... (fonte: amazon.fr)
 
Gekennzeichnet
MemorialeSardoShoah | 3 weitere Rezensionen | Feb 25, 2020 |
Tragicomiche avventure di un industriale scambiato per un importante rabbino ortodosso nel giorno del matrimonio della figlia. (fonte: Cdec)
 
Gekennzeichnet
MemorialeSardoShoah | 3 weitere Rezensionen | Feb 25, 2020 |

Listen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
13
Auch von
1
Mitglieder
178
Beliebtheit
#120,889
Bewertung
½ 3.6
Rezensionen
7
ISBNs
22
Sprachen
5

Diagramme & Grafiken