StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Elsewhere

von Doron Rabinovici

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
41Keine613,867 (3.28)1
Ausgerechnet Klausinger! Der österreichische Kollege, Judaist und Konkurrent des in Wien lehrenden israelischen Kulturwissenschaftlers Ethan Rosen taucht völlig unerwartet am Krankenbett von Felix Rosen, Ethans Vater, auf. Der alte, aus Wien stammende Rosen liegt, dem Tod näher als dem Leben, in einem Krankenhaus in Tel Aviv und braucht dringend eine Niere. Der junge Klausinger sucht nach einem Vater wie Schlemihl nach dem verlorenen Schatten. Und Felix bejaht zum Entsetzen Ethans, dieser Vater zu sein. Klausinger, der Goi, der Rivale im Kampf um eine Wiener Professur, soll Ethans Halbbruder sein? Ein verlorener Sohn, den selbst Dina, Ethans Mutter, freudig in die Familie aufnimmt und der bereit ist, zum Judentum überzutreten? Klausinger, der bereits in Wien vage Andeutungen über eine halbjüdische Herkunft gemacht hatte, was Ethan zu einer spitzen Bemerkung über den Zusammenhang von Abstammung und Karriere am Institut verleitete, soll Teil der jüdischen Mischpoche sein? Ärger ist angesagt. Es geht um israelische Identität, über die Generationen hinweg. Zu diesem Zweck zettelt der Autor ein heftiges Konkurrenzverhältnis zwischen zwei Kulturwissenschaftlern an, die sich damit konfrontiert sehen, möglicherweise wirklich Halbbrüder zu sein.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Auszeichnungen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Ausgerechnet Klausinger! Der österreichische Kollege, Judaist und Konkurrent des in Wien lehrenden israelischen Kulturwissenschaftlers Ethan Rosen taucht völlig unerwartet am Krankenbett von Felix Rosen, Ethans Vater, auf. Der alte, aus Wien stammende Rosen liegt, dem Tod näher als dem Leben, in einem Krankenhaus in Tel Aviv und braucht dringend eine Niere. Der junge Klausinger sucht nach einem Vater wie Schlemihl nach dem verlorenen Schatten. Und Felix bejaht zum Entsetzen Ethans, dieser Vater zu sein. Klausinger, der Goi, der Rivale im Kampf um eine Wiener Professur, soll Ethans Halbbruder sein? Ein verlorener Sohn, den selbst Dina, Ethans Mutter, freudig in die Familie aufnimmt und der bereit ist, zum Judentum überzutreten? Klausinger, der bereits in Wien vage Andeutungen über eine halbjüdische Herkunft gemacht hatte, was Ethan zu einer spitzen Bemerkung über den Zusammenhang von Abstammung und Karriere am Institut verleitete, soll Teil der jüdischen Mischpoche sein? Ärger ist angesagt. Es geht um israelische Identität, über die Generationen hinweg. Zu diesem Zweck zettelt der Autor ein heftiges Konkurrenzverhältnis zwischen zwei Kulturwissenschaftlern an, die sich damit konfrontiert sehen, möglicherweise wirklich Halbbrüder zu sein.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.28)
0.5
1
1.5
2 2
2.5
3 2
3.5 1
4 4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,528,106 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar