StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Echte Cowboys von Stephan Knösel
Lädt ...

Echte Cowboys (2010. Auflage)

von Stephan Knösel, Stephan Knösel (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
622,649,570 (4.33)Keine
Mitglied:Wedernoch
Titel:Echte Cowboys
Autoren:Stephan Knösel
Weitere Autoren:Stephan Knösel (Autor)
Info:Beltz (2010), Ausgabe: 1., Deutsche Erstausgabe, Broschiert, 236 Seiten
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:*****
Tags:Freundschaft, Jugendbuch, Stadt, Konflikt, Erste Liebe, Entwicklung

Werk-Informationen

Echte Cowboys von Stephan Knösel

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Der Autor schafft es in diesem Buch ziemlich authentisch drei Jugendliche zu porträtieren. Man kann sich die Einsamkeit, die Komplexe und den latenten Größenwahn der Spätpubertät gut vorstellen. Die drei Hauptfiguren sind glaubwürdig - Cosmo, dessen alkoholkranke Mutter sich soeben das Leben genommen hat, Tom, der einfach nur von seinem Vater gesehen werden möchte und Nathalie, ein wohlstandsverwahrlostes Mädchen, das gern wieder in Frankreich leben möchte. Die Geschichte dieser unerwarteten Freundschaft zwischen den dreien ist spannend und sehr fesselnd zu lesen, da machen die paar Klischees kaum was aus. Als Grundbotschaft nehme ich mit, dass jeder irgendwelche Punkte hat, die traurig, peinlich oder einfach elend sind – und doch kann das Leben schön sein und letztendlich ist es tatsächlich auch einfach egal. Man kann sich immer wieder neu erfinden. An einigen Stellen erinnert mich das Buch an „Tschick“, allerdings erreichen die „Cowboys“ nicht so ganz dessen Klasse. Aber das ist auch in Ordnung, denn die „Cowboys“ lesen sich gut, sind irgendwie ein gutes Jungs-Buch und wegen der einfachen, klaren Sprache wahrscheinlich auch für Jugendliche mit Leseschwäche geeignet - das muss ich noch testen. Was ich allerdings nicht ganz glaube ist der Filmgeschmack der Protagonisten. Es kommen immer wieder Filme vor, sehr gute Filme, aber eben doch eher Filme, die meine Generation (und die des Autors) gesehen hat (Stand by me, Junebug…). Ob das wirklich die Lieblingsfilme der Jugendlichen heute sind?
Fazit: Ich finde das Buch empfehlenswert und werde es sogleich an meine Testleser weitergeben. ( )
  Wassilissa | Sep 11, 2015 |
Ja! Ja, der ist gut. Dieser Jugendroman enthält so viele Aspekte, dass ich ihn mit gutem Gewissen empfehlen kann. Gerade männlichen Lesemuffeln kann man ihn neben das Bett legen.
Herr Knösel hat einige Zeit in einer Videothek gearbeitet. Er hat seine Zeit wohl gut genutzt und die besten Szenen aus allen Filmen in einem neuen Zusammenhang in dieses Buch eingearbeitet. Hui, es ist alles andere als langweilig.
Ich bin ja keine Krimiguckerin und Klischees finde ich auch oft doof. Doch in „Echte Cowboys“ sind sie nicht. Für mich zumindest gehen die angefangenen Szenen immer anders aus, als ich vorher denken mochte.
Es sind eigentlich Orte oder besser Drehorte, die sich in einem entwickeln. Die Nacht in Toms Elternhaus oder die Bergdorfhütte von Nathalies Großmutter, die Schule, die Eisdiele, das Heim,… An diesen Orten und in Echtzeit verbinden sich die Geschichten der drei „lonesome cowboys“ miteinander.
Wir erfahren immer mehr über sie und können deren Entwicklung miterleben. Es ist kein pädagogischer Zeigefinger zu sehen. Die Situationen werden durch die Jugendlichen mit ihrem eigenen Wertesysteme gut bewältigt.
Zuerst einmal müssen die drei natürlich glaubhaft einsam werden. Dazu werden die Eltern nach und nach entfernt oder die Abwesenheit erklärt. Diese haben ohnehin mehr Probleme als ihre Kinder. Die Jugendlichen reagieren nachvollziehbarer und richtiger. Sie haben durch ihre Eltern tiefe Verletzungen erfahren. Die sich entwickelnde Freundschaft untereinander hilft ihnen, mit ihrem Leben besser klarzukommen. Doch das ist alles nicht übertrieben komponiert. Die Eltern haben keine gute Position in diesem Buch. Das allein zu dem Zweck, die Jugendlichen hervorzuheben. Und dann darf es, in einer erdachten Story wie dieser, auch mal sein. Wenn ich die Lage der Eltern heute auch als definitiv schwierig ansehe.
Einzig Cosmo kommt mir stellenweise wie ein Held vor. Er kann nicht gut schwimmen. Das ist aber auch schon alles. Was der hinbekommt!! Und mutig ist er, doll!
Ha, es werden Kondome verwendet. Das ist absolut hervorzuheben. Sie mit einzubauen, ohne das es doof wird, ist ja immer noch selten. Hier ist es gelungen.
Am Ende gibt es einen dramatischen Höhepunkt. Da ist in der Geschichte eigentlich schon alles klar. Es kommt zu einer gefährlichen Situation, die aus drei Freunden nur noch zwei macht und doch für alle zu einer Lebensverbesserung führt. Ich sehe es eher als filmischen Schluss. Dieses Buch wird garantiert verfilmt. ( )
  Wedernoch | Aug 15, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.33)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 2
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,455,673 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar