StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The art of non-conformity : set your own…
Lädt ...

The art of non-conformity : set your own rules, live the life you want, and change the world (2010. Auflage)

von Chris Guillebeau

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
5612143,300 (3.65)3
Chris Guillebeau scheint alles richtig gemacht zu haben: Er liebt sein Leben und tut jeden Tag genau das, was ihm Spaß macht. Schon früh hat er begriffen, dass es im Leben wichtigere Dinge gibt als Geld. Mit 20 hatte er seine letzte Festanstellung, seitdem arbeitet er freiberuflich in den verschiedensten Berufen - er verkaufte Kaffee, designte Websites, war Amateurmusiker. Zwischenzeitlich verbrachte er vier Jahre als freiwilliger Helfer in Afrika. Neben der Arbeit an seiner eigenen Homepage findet er jedes Jahr Zeit für seine große Leidenschaft: das Reisen. Gemäß seinem Credo 'Verbessere dein eigenes Leben und gestalte damit die Welt positiver' lebt er die Philosophie seines Buches. In diesem hat er all seine großartigen Ratschläge, praktischen Tipps und Lebensweisheiten zusammengetragen, damit jeder von uns ein außergewöhnliches, erfüllendes Leben führen kann. Denn gegen den Strom zu schwimmen kann manchmal sehr befreiend sein. Wir müssen nicht alle Anweisungen von Autoritäten befolgen, Regeln einhalten, ohne sie zu hinterfragen, oder jeden Tag in einem Job verbringen, der uns schon lange anödet. Wir alle haben es verdient, genau das zu tun, was uns Freude bereitet, und unsere Träume zu verwirklichen. Jeden Tag. Denn nur dann werden wir zu besseren Menschen und die Welt zu einem besseren Ort. Und genau das lernen wir mit diesem Buch. Chris Guillebeau schreibt regelmäßig für CNN.com, Business Week, Huffington Post und andere Nachrichtenmagazine. Vier Jahre lang arbeitete er als freiwilliger Helfer für eine medizinische Organisation in Westafrika.Seinem persönlichen Ziel, alle Länder der Welt zu bereisen, ist er mittlerweile mit 125 Ländern schon sehr nahe. Wenn er nicht unterwegs ist, lebt er in Portland, Oregon. Chris Guillebeau… (mehr)
Mitglied:rabbit.blackberry
Titel:The art of non-conformity : set your own rules, live the life you want, and change the world
Autoren:Chris Guillebeau
Info:New York : Penguin Group (USA), 2010.
Sammlungen:Deine Bibliothek, Lese gerade, Wunschzettel, Noch zu lesen, Gelesen, aber nicht im Besitz, Favoriten
Bewertung:***
Tags:Keine

Werk-Informationen

The Art of Non-Conformity: Set Your Own Rules, Live the Life You Want, and Change the World von Chris Guillebeau

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

So inspiring! Chris is the real deal. ( )
  willolovesyou | Dec 31, 2023 |
Well if you have privelidge you can go for it. Some of the points he makes are applicable to most people's life but with a lot of people living hand to mouth and where one disaster can change your plans and your potential choices it's hard to see how some of it is applicable. He makes it sound so simple but it's lacking in empathy for people in different situations. ( )
  wyvernfriend | Dec 22, 2022 |
I enjoyed this because it reminded me of many ideas I've forgotten along the way. Some quotes I underlined:

You can do good things for yourself and still make the world a better place for everyone else. In fact, the goal is to find as much convergence as possible between these values.


...without the energy I derive from being by myself, I know that I wouldn't be of much use to anyone else later on.


Some people enjoy nothing more than putting down winners. I call them energy-sucking vampires--they don't contribute anything positive to the world, but they enjoy lashing out and attempting to suck the life away from other people.


The whole section on understanding how you relax and recharge was particularly useful. I have a tendency to default to the plans of others instead of really considering what I enjoy doing and how I like to spend my downtime. ( )
  cygnoir | Jun 27, 2020 |
An Intriguing Outlook on a New Life Adventure

Chris writes a wonderful book. No reason to post a long review here, BUY the book right now. There is literally no reason not to.

The Art of Nonconformity is thought-provoking, fun, and it grips you like a fiction book. I just couldn't put it down.

Loved it, and I expect you will too. ( )
  JMRing | Nov 27, 2018 |
Hmmm. This book could have been fantastic. Sadly, it was closer to mediocre. There is a lot of good information in it, and I am taking the message to heart. But it was not presented well, and so I can’t really recommend it to others. The author does have a website, however, which might be better (I haven’t checked it out yet).

The book takes quite a while to get going. The entire first chapter felt like filler. I think much of the information could have been shared in two or three pages, not 19.

In that intro, the author attempt to protect his ideas from criticism by saying that he abides by four principles, and if you don’t, that’s fine, but then this book is not for you. Those principles are:
1. You must be open to new ideas
2. You must be dissatisfied with the status quo
3. You must be willing to take personal responsibility
4. You must be willing to work hard

I am absolutely on board with 1, 2 and 4 as they are. And I’m on board with what I hope is the concept behind number 3. However. I find, based purely on my own experience, that “personal responsibility” is often the code privileged people use to blame other people for not doing what they do. I think the concept of taking control makes sense – I’m not a fatalist, and I don’t think people are just stuck wherever they are – but I’m also not so naïve as to think that a white dude living in the U.S.A. might have a bit of an easier time taking ‘personal responsibility’ than others.

But let’s move past that. As I said in the beginning, there is a lot of good stuff in here, but the way it is presented isn’t the best. Also, the author fills the book with anecdotes to illustrate his points (good) and little relevant quotes (also usually good). However, you might recall if you read my review of “Start with Why,” I’m quite aware of the gender and race of the examples authors choose to use. In this book, there were by my count 88 quotes and anecdotes; 73 were men and 13 were women. And most were white. It’s hard to view someone as a harbinger of non-conformity when so much of what he finds inspirational comes from such a homogenous group.

Is that entirely fair? Probably not. Especially because, as I’ve said a couple of times, there is a lot in here that is useful. It’s just not a good book.
( )
  ASKelmore | Jul 9, 2017 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
To Jolie, my partner in world domination and life
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
When you were a kid and wanted to do something your parents or teachers didn't like, you may have heard the question "If everyone else jumped off a bridge, would you?"
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Chris Guillebeau scheint alles richtig gemacht zu haben: Er liebt sein Leben und tut jeden Tag genau das, was ihm Spaß macht. Schon früh hat er begriffen, dass es im Leben wichtigere Dinge gibt als Geld. Mit 20 hatte er seine letzte Festanstellung, seitdem arbeitet er freiberuflich in den verschiedensten Berufen - er verkaufte Kaffee, designte Websites, war Amateurmusiker. Zwischenzeitlich verbrachte er vier Jahre als freiwilliger Helfer in Afrika. Neben der Arbeit an seiner eigenen Homepage findet er jedes Jahr Zeit für seine große Leidenschaft: das Reisen. Gemäß seinem Credo 'Verbessere dein eigenes Leben und gestalte damit die Welt positiver' lebt er die Philosophie seines Buches. In diesem hat er all seine großartigen Ratschläge, praktischen Tipps und Lebensweisheiten zusammengetragen, damit jeder von uns ein außergewöhnliches, erfüllendes Leben führen kann. Denn gegen den Strom zu schwimmen kann manchmal sehr befreiend sein. Wir müssen nicht alle Anweisungen von Autoritäten befolgen, Regeln einhalten, ohne sie zu hinterfragen, oder jeden Tag in einem Job verbringen, der uns schon lange anödet. Wir alle haben es verdient, genau das zu tun, was uns Freude bereitet, und unsere Träume zu verwirklichen. Jeden Tag. Denn nur dann werden wir zu besseren Menschen und die Welt zu einem besseren Ort. Und genau das lernen wir mit diesem Buch. Chris Guillebeau schreibt regelmäßig für CNN.com, Business Week, Huffington Post und andere Nachrichtenmagazine. Vier Jahre lang arbeitete er als freiwilliger Helfer für eine medizinische Organisation in Westafrika.Seinem persönlichen Ziel, alle Länder der Welt zu bereisen, ist er mittlerweile mit 125 Ländern schon sehr nahe. Wenn er nicht unterwegs ist, lebt er in Portland, Oregon. Chris Guillebeau

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.65)
0.5 1
1 3
1.5 1
2 9
2.5 3
3 28
3.5 6
4 33
4.5 6
5 25

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,956,386 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar