StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The Art of Color: The Subjective Experience…
Lädt ...

The Art of Color: The Subjective Experience and Objective Rationale of Color (Original 1961; 1997. Auflage)

von Johannes Itten (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
372269,668 (3.92)Keine
Das subjektive Empfinden und die objektiven Gesetzmäßigkeiten der Farben bilden das Spannungsfeld, das in diesem Buch dargestellt und durch viele farbige Beispiele anschaulich gemacht ist. Um über die subjektive Gebundenheit hinauswachsen zu können, mit der jeder zunächst an die farbigen Erscheinungen im Leben und in der Kunst herangeht und deren Bedeutung von Itten voll gewürdigt wird, bedarf es einer umfassenden Kenntnis der objektiven Farbgesetze. Diese werden, vom Farbkreis ausgehend, in der Farbkugel und in den sieben Farbkontrasten erfasst. Die Probleme der impressiven und expressiven Farbwirkungen werden an vielen farbigen Gegenüberstellungen untersucht. Mit der Darstellung der Farbakkordik wird die Grundlage der Farbkomposition gegeben. Den Farbübungen folgen Reproduktionen mit Analysen von Gemälden großer Meister alter und neuer Zeit, die die Gültigkeit dieses Werkes und seiner Lehre großartig bezeugen. Wer mit Farben schöpferisch arbeitet, wird durch das Studium dieses Werkes noch größere Sicherheit und eine breitere Basis für seine Gestaltung gewinnen. Kunsterzieher werden mit dem Erkennen der subjektiven Farbklänge ihrer Schüler diese gerechter beurteilen und ihnen helfen können. Jeder Kunstfreund kann hier sein Verständnis für Farben und ihre Wirkungen vertiefen und erweitern.… (mehr)
Mitglied:bastibe
Titel:The Art of Color: The Subjective Experience and Objective Rationale of Color
Autoren:Johannes Itten (Autor)
Info:John Wiley & Sons (1997), Edition: 1, 160 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek, Lese gerade, Wunschzettel, Noch zu lesen, Gelesen, aber nicht im Besitz, Favoriten
Bewertung:
Tags:to-read

Werk-Informationen

Kunst der Farbe. Subjektives Erleben und objektives Erkennen als Wege zur Kunst. Studienausgabe von Johannes Itten (Author) (1961)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Arguably the most important work ever published on the use and influence of color in artistic activities. ( )
  Tatoosh | Dec 3, 2017 |
Title translates to "Art of Color" in English
  John_Dryden_Jr | Nov 5, 2015 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (5 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Itten, JohannesAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Hagen, Ernst vanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Smeets, RenéÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Das subjektive Empfinden und die objektiven Gesetzmäßigkeiten der Farben bilden das Spannungsfeld, das in diesem Buch dargestellt und durch viele farbige Beispiele anschaulich gemacht ist. Um über die subjektive Gebundenheit hinauswachsen zu können, mit der jeder zunächst an die farbigen Erscheinungen im Leben und in der Kunst herangeht und deren Bedeutung von Itten voll gewürdigt wird, bedarf es einer umfassenden Kenntnis der objektiven Farbgesetze. Diese werden, vom Farbkreis ausgehend, in der Farbkugel und in den sieben Farbkontrasten erfasst. Die Probleme der impressiven und expressiven Farbwirkungen werden an vielen farbigen Gegenüberstellungen untersucht. Mit der Darstellung der Farbakkordik wird die Grundlage der Farbkomposition gegeben. Den Farbübungen folgen Reproduktionen mit Analysen von Gemälden großer Meister alter und neuer Zeit, die die Gültigkeit dieses Werkes und seiner Lehre großartig bezeugen. Wer mit Farben schöpferisch arbeitet, wird durch das Studium dieses Werkes noch größere Sicherheit und eine breitere Basis für seine Gestaltung gewinnen. Kunsterzieher werden mit dem Erkennen der subjektiven Farbklänge ihrer Schüler diese gerechter beurteilen und ihnen helfen können. Jeder Kunstfreund kann hier sein Verständnis für Farben und ihre Wirkungen vertiefen und erweitern.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Melvil Decimal System (DDC)

752The arts Painting Color

Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)

Bewertung

Durchschnitt: (3.92)
0.5
1
1.5
2 3
2.5
3 8
3.5 1
4 8
4.5
5 12

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,749,427 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar