StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Marc Chagall: Lebenslinien

von Michael Philipp

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
3Keine4,145,596KeineKeine
English summary: Personal experiences have been directly incorporated into Marc Chagall's art. In paintings, drawings and prints, his inspiring relationship with his wife, Bella, plays a central role. This catalog for the exhibition "Marc Chagall: Lebenslinien" examines the special relationship between the painter and his wife against the background of his work. Chagall's illustrations are the starting point for his memoir My Life and to the books written by Bella, First Encounter and Burning Lights. These captured memories of childhood and youth in the shetl of Vitebsk provide a treasure trove of images that appear in many variations in his paintings and remain of importance for his later work. Special focus is placed on Chagall's discussion of the role of the artist and on his artistic self. This was a subject that occupied him for his whole life and that has previously been largely ignored. Likewise, little has been mentioned of his confrontation with the Holocaust, a very personal issue for Chagall, who came from a Jewish family. This catalog presents some 150 images of a selection of works by Marc Chagall from the Israel Museum in Jerusalem, shown for the first time in Germany. It is supplemented by loans from German and international collections such as the Basel Art Museum, the Centre Georges Pompidou, Paris, the State Tretyakov Gallery, Moscow, the State Gallery in Stuttgart, and significant private collections. German text. German description: Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen haben unmittelbar Eingang in Marc Chagalls Kunst gefunden. In Gemälden, Zeichnungen und Druckgraphik spielt die inspirierende Beziehung zu seiner Frau Bella eine zentrale Rolle. Das Katalogbuch zur Ausstellung "Marc Chagall. Lebenslinien" untersucht das besondere Verhältnis zwischen dem Maler und seiner Frau vor dem Hintergrund seines kuenstlerischen Schaffens. Es setzt erstmals biographische Elemente direkt mit den Werken Chagalls in Verbindung. Den Ausgangspunkt bilden Chagalls Illustrationen zu seinem Erinnerungsbuch "Mein Leben" und zu den von seiner Frau Bella verfassten Buechern "Erste Begegnung" und "Brennende Lichter". Die darin festgehaltenen Erinnerungen an die Kindheit und Jugend im Schtetl Witebsk liefern einen Bilderschatz, der in vielfältigen Variationen in seiner Malerei erscheint und noch fuer das späte Werk von Bedeutung bleibt. Ein besonderer Fokus liegt auf Chagalls Auseinandersetzung mit der Rolle des Kuenstlers und auf seinem kuenstlerischen Selbstverständnis. Ein Thema, das ihn lebenslang beschäftigt hat und das bisher kaum beruecksichtigt wurde. Ebenso wenig diskutiert wurde bislang seine Auseinandersetzung mit dem Holocaust, ein sehr persönliches Thema fuer Chagall, der aus einer juedischen Familie kam. Das Katalogbuch präsentiert in rund 150 Abbildungen eine Auswahl von Werken Marc Chagalls aus dem Israel Museum in Jerusalem, die erstmals in Deutschland gezeigt werden kann. Sie wird ergänzt durch Leihgaben aus deutschen und internationalen Sammlungen wie dem Kunstmuseum Basel, dem Centre Georges Pompidou, Paris, der Staatlichen Tretjakow-Galerie, Moskau, der Staatsgalerie Stuttgart und bedeutenden Privatsammlungen.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonEhrenstein, erikdavidkov, cmasyslib

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

English summary: Personal experiences have been directly incorporated into Marc Chagall's art. In paintings, drawings and prints, his inspiring relationship with his wife, Bella, plays a central role. This catalog for the exhibition "Marc Chagall: Lebenslinien" examines the special relationship between the painter and his wife against the background of his work. Chagall's illustrations are the starting point for his memoir My Life and to the books written by Bella, First Encounter and Burning Lights. These captured memories of childhood and youth in the shetl of Vitebsk provide a treasure trove of images that appear in many variations in his paintings and remain of importance for his later work. Special focus is placed on Chagall's discussion of the role of the artist and on his artistic self. This was a subject that occupied him for his whole life and that has previously been largely ignored. Likewise, little has been mentioned of his confrontation with the Holocaust, a very personal issue for Chagall, who came from a Jewish family. This catalog presents some 150 images of a selection of works by Marc Chagall from the Israel Museum in Jerusalem, shown for the first time in Germany. It is supplemented by loans from German and international collections such as the Basel Art Museum, the Centre Georges Pompidou, Paris, the State Tretyakov Gallery, Moscow, the State Gallery in Stuttgart, and significant private collections. German text. German description: Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen haben unmittelbar Eingang in Marc Chagalls Kunst gefunden. In Gemälden, Zeichnungen und Druckgraphik spielt die inspirierende Beziehung zu seiner Frau Bella eine zentrale Rolle. Das Katalogbuch zur Ausstellung "Marc Chagall. Lebenslinien" untersucht das besondere Verhältnis zwischen dem Maler und seiner Frau vor dem Hintergrund seines kuenstlerischen Schaffens. Es setzt erstmals biographische Elemente direkt mit den Werken Chagalls in Verbindung. Den Ausgangspunkt bilden Chagalls Illustrationen zu seinem Erinnerungsbuch "Mein Leben" und zu den von seiner Frau Bella verfassten Buechern "Erste Begegnung" und "Brennende Lichter". Die darin festgehaltenen Erinnerungen an die Kindheit und Jugend im Schtetl Witebsk liefern einen Bilderschatz, der in vielfältigen Variationen in seiner Malerei erscheint und noch fuer das späte Werk von Bedeutung bleibt. Ein besonderer Fokus liegt auf Chagalls Auseinandersetzung mit der Rolle des Kuenstlers und auf seinem kuenstlerischen Selbstverständnis. Ein Thema, das ihn lebenslang beschäftigt hat und das bisher kaum beruecksichtigt wurde. Ebenso wenig diskutiert wurde bislang seine Auseinandersetzung mit dem Holocaust, ein sehr persönliches Thema fuer Chagall, der aus einer juedischen Familie kam. Das Katalogbuch präsentiert in rund 150 Abbildungen eine Auswahl von Werken Marc Chagalls aus dem Israel Museum in Jerusalem, die erstmals in Deutschland gezeigt werden kann. Sie wird ergänzt durch Leihgaben aus deutschen und internationalen Sammlungen wie dem Kunstmuseum Basel, dem Centre Georges Pompidou, Paris, der Staatlichen Tretjakow-Galerie, Moskau, der Staatsgalerie Stuttgart und bedeutenden Privatsammlungen.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,471,383 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar