StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Lieder Faksimile Riesencodex (Hs. 2) der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden fol. 466 - 481v

von Hildegard of Bingen

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,786,034KeineKeine
English description: The "Riesencodex" of the Hessische Landesbibliothek Wiesbaden includes sacred songs and the liturgical drama Ordo Virtutum of Hildegard of Bingen, as well as her theological and exegetical writings. This facsimile edition shall serve for a better understanding of Hildegard's compositions in their original style, and a full comprehension of her musical interpretation of religious texts; it will also help to place her oevre into the context of the new liturgical-monophonic works of the high Middle Ages. German description: Dieser Band erschliesst das dichterisch-musikalische Werk der Hildegard von Bingen, von der uber 70 Gesange und ein geistliches Spiel bekannt sind - sie verfasste sowohl die Texte als auch die Melodien. Der "Riesencodex" der Hessischen Landesbibliothek in Wiesbaden, der aus 481 Pergamentblattern besteht, entstand vermutlich zu ihren Lebzeiten und bewahrt ihr Werk in einer Art "Gesamtausgabe": Neben den Gesangen umfasst er ihre theologischen Schriften und den Briefwechsel. Die Ausgabe schlusselt den Inhalt des Gesangsteils auf und erlautert das Gesangsrepertoire. Weitere Abbildungen dokumentieren die bekannten Hildegardschen Gesange mit musikalischer Notation. Die Notenbeispiele in moderner Umschrift ermoglichen einen Einblick in das faszinierende Wechselspiel zwischen Text und Musik, Variantenverzeichnisse runden das Werk ab. Ferner diskutiert der Band die Entstehung und die mogliche liturgische Verwendung der Gesange. Ein Glossar und ausfuhrliche Literaturhinweise ermoglichen die Vertiefung des Themas.… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

English description: The "Riesencodex" of the Hessische Landesbibliothek Wiesbaden includes sacred songs and the liturgical drama Ordo Virtutum of Hildegard of Bingen, as well as her theological and exegetical writings. This facsimile edition shall serve for a better understanding of Hildegard's compositions in their original style, and a full comprehension of her musical interpretation of religious texts; it will also help to place her oevre into the context of the new liturgical-monophonic works of the high Middle Ages. German description: Dieser Band erschliesst das dichterisch-musikalische Werk der Hildegard von Bingen, von der uber 70 Gesange und ein geistliches Spiel bekannt sind - sie verfasste sowohl die Texte als auch die Melodien. Der "Riesencodex" der Hessischen Landesbibliothek in Wiesbaden, der aus 481 Pergamentblattern besteht, entstand vermutlich zu ihren Lebzeiten und bewahrt ihr Werk in einer Art "Gesamtausgabe": Neben den Gesangen umfasst er ihre theologischen Schriften und den Briefwechsel. Die Ausgabe schlusselt den Inhalt des Gesangsteils auf und erlautert das Gesangsrepertoire. Weitere Abbildungen dokumentieren die bekannten Hildegardschen Gesange mit musikalischer Notation. Die Notenbeispiele in moderner Umschrift ermoglichen einen Einblick in das faszinierende Wechselspiel zwischen Text und Musik, Variantenverzeichnisse runden das Werk ab. Ferner diskutiert der Band die Entstehung und die mogliche liturgische Verwendung der Gesange. Ein Glossar und ausfuhrliche Literaturhinweise ermoglichen die Vertiefung des Themas.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,462,499 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar