StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The fear index von Robert Harris
Lädt ...

The fear index (Original 2011; 2012. Auflage)

von Robert Harris

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,2855815,137 (3.25)36
Durch ein revolutionäres Computersystem stürzt ein exzentrischer genialer Physiker und Finanzmanager den internationalen Aktienmarkt ins Chaos und wird selbst von Wahnvorstellungen und Todesangst verfolgt. Ein spannender Finanzthriller, lebendig und anschaulich erzählt.
Mitglied:amazeika
Titel:The fear index
Autoren:Robert Harris
Info:New York : Vintage Books, 2012.
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:***
Tags:Keine

Werk-Informationen

Angst von Robert Harris (2011)

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (56)  Deutsch (1)  Spanisch (1)  Alle Sprachen (58)
Nachdem die deutsche Übersetzung gefühlt holprig daherkam und ich zufällig auch die englische Original-Fassung vor Ort hatte, habe ich auf letztere umgeschwenkt und es nicht bereut.

Spannend und kurzweilig, trotzdem keine fünf Sterne wert. Einerseits ist das Thema wenig einfallsreich (Computer AI bricht aus und übernimmt die Welt ... *gaehn*), andererseits technisch schlecht recherchiert (Mainboards, die in Industrie-Regalen gestapelt werden? Bandroboter als Massenspeicher?). Den Aspekt der Finanzwirtschaft kann ich nicht beurteilen, vielleicht ist der extrem akkurat ;)

Deshalb alles in allem nur 3,5 Sterne obwohl es auch 4,5 hätten werden können. ( )
  MartinRohrbach | Jun 8, 2012 |
Humans have emerged as the top predators of the biosphere, but Harris warns that a new life form, brilliant and brutal, could be emerging from our algorithms, silicon chips and fiber-optic lines. Corporations aren’t people, he tells us, but they will be alive. Will we survive the rise of the machines? Lovers of the “Terminator” and “Matrix” films know the answer. In evolution, as with a prospectus, past performance is no guarantee of future results.
hinzugefügt von geocroc | bearbeitenNew York Times, John Schwartz (Mar 2, 2012)
 
Is “The Fear Index” fearmongering? Possibly. Like most dystopian novels, it taps into anxieties - about the mysterious workings of computers in this case. Like the best novels of this genre, it offers something to chew on - and it’s entertaining.'
hinzugefügt von geocroc | bearbeitenWashington Times, Claire Hopley (Feb 1, 2012)
 
When the reason behind the eerie incidents becomes apparent, the effect is chilling—and, for some characters, fatal. Only when the plot's smoke clears will certain fussy readers feel their suspension of disbelief plummeting and say: Now, wait a minute. That's another kind of flash crash.
hinzugefügt von geocroc | bearbeitenWall Street Journal, Tom Nolan (Feb 1, 2012)
 
“. . . the premise of The Fear Index by Robert Harris is seriously creepy. . . . The Fear Index is a solid, competent techno-thriller, carefully researched and intelligently executed. If you enjoy this genre—and who doesn’t now and then?—put this one on your to-be-read list.”

 
Foreboding runs through the system of The Fear Index like an IV drip. But if the novel sells itself short anywhere, it's in the author's clearly conscious decision to sacrifice character development for the sake of story pace. Still, it doesn't take a super-computer to know The Fear Index is a worthwhile investment of your time.
hinzugefügt von geocroc | bearbeitenUSA Today, James Endrst (Jan 30, 2012)
 

» Andere Autoren hinzufügen (4 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Robert HarrisHauptautoralle Ausgabenberechnet
Rekiaro, IlkkaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Zwart, JannekeÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Dr Alexander Hoffmann sat by the fire in his study in Geneva, a half-smoked cigar lying cold in the ashtray beside him, an anglepoise lamp pulled low over his shoulder, turing the pages of a first edition of The Expression of the Emotions in Man and Animal by Charles Darwin.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Durch ein revolutionäres Computersystem stürzt ein exzentrischer genialer Physiker und Finanzmanager den internationalen Aktienmarkt ins Chaos und wird selbst von Wahnvorstellungen und Todesangst verfolgt. Ein spannender Finanzthriller, lebendig und anschaulich erzählt.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.25)
0.5
1 9
1.5 2
2 45
2.5 18
3 135
3.5 42
4 100
4.5 8
5 19

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,084,130 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar