StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

The Globalisation Decade: A Critical Reader

von Leo Panitch (Herausgeber), Colin Leys (Herausgeber)

Reihen: The Socialist Register (reader)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
7Keine2,419,367KeineKeine
Over the past decade the Socialist Register has been widely recognised as providing the most distinctive investigations on the left today of the contradictions of globalisation, the internationalisation of the state, progressive competitiveness, the new imperialism and popular global mobilisations against it. Among the well known writers whose essays have built the Register's reputation for this are Robert Cox, Harry Magdoff, Andrew Glyn, Bob Sutcliffe, Immanuel Wallerstein, Stephen Gill, Leo Panitch, Manfred Beinefeld, Gregory Albo, Arthur MacEwan, Frances Fox-Piven, Jim Crotty, Gerald Epstein, Elmar Altvater, Doug Henwood, David Harvey, Hugo Radice, Ursula Huws, Constantine Tsoukalas, Wally Seccombe, David Coates, Joachim Hirsch, Boris Kagarlitsky, Colin Leys, Henry Bernstein, Beverly Silver, Giovanni Arrighi, Gerard Dumenil, Naomi Klein, Birgid Mahnkopf and Brigitte Young. This anthology provides: - The most searching analyses of the political, economic and cultural contradictions of globalisation available - essential reading for students in troubled times - The best set of readings on the role of states - and especially the American state - in making globalisation happen, and on the problems they now confront in trying to keep it going.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Panitch, LeoHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Leys, ColinHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Over the past decade the Socialist Register has been widely recognised as providing the most distinctive investigations on the left today of the contradictions of globalisation, the internationalisation of the state, progressive competitiveness, the new imperialism and popular global mobilisations against it. Among the well known writers whose essays have built the Register's reputation for this are Robert Cox, Harry Magdoff, Andrew Glyn, Bob Sutcliffe, Immanuel Wallerstein, Stephen Gill, Leo Panitch, Manfred Beinefeld, Gregory Albo, Arthur MacEwan, Frances Fox-Piven, Jim Crotty, Gerald Epstein, Elmar Altvater, Doug Henwood, David Harvey, Hugo Radice, Ursula Huws, Constantine Tsoukalas, Wally Seccombe, David Coates, Joachim Hirsch, Boris Kagarlitsky, Colin Leys, Henry Bernstein, Beverly Silver, Giovanni Arrighi, Gerard Dumenil, Naomi Klein, Birgid Mahnkopf and Brigitte Young. This anthology provides: - The most searching analyses of the political, economic and cultural contradictions of globalisation available - essential reading for students in troubled times - The best set of readings on the role of states - and especially the American state - in making globalisation happen, and on the problems they now confront in trying to keep it going.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,164,200 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar