StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Albrecht Dürer: Genie zwischen Mittelalter und Neuzeit

von Anna Schiener

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,778,140KeineKeine
In der neuen Reihe "Kleine bayerische Biografien" (vgl. ID-B 20/11, ID-B 24/11) publiziert die Historikerin Anna Schiener ("Der Fall Kaspar Hauser", BA 6/10) eine Biografie des ungarnstämmigen Franken Albrecht Dürer, die neueste Forschungen zu noch ungeklärten Fragen zu Herkunft, Leben und Werk einschliesst. In übersichtlichen Kapiteln werden Lebensabschnitte und Hauptwerke rekapituliert, in hellgrau abgehobenen Informationskästen Sonderfragen erörtert und Begriffe erklärt. Handliche, übersichtliche und lebendig geschriebene, auch Jugendlichen zugängliche Einführung in Leben und Werk des Meisters. Mit Abbildungen der wichtigsten Holzschnitte, Kupferstiche und Gemälde. Im Anhang Zeittafel, Literatur- und Werkauswahl. Gut geeignet zur Einführung. Empfehlenswert neben Kurzbiografien wie von N. Wolf (u.d.T.: "Albrecht Dürer", BA 9/06, Taschen-Verlag), J.K. Eberlein (BA 5/03, Rowohlts Monographien) und der Werkmonografie mit Bildinterpretationen von Anja Grebe (BA 2/07). (2 J,S) StO Kunst klein… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonDihem

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

In der neuen Reihe "Kleine bayerische Biografien" (vgl. ID-B 20/11, ID-B 24/11) publiziert die Historikerin Anna Schiener ("Der Fall Kaspar Hauser", BA 6/10) eine Biografie des ungarnstämmigen Franken Albrecht Dürer, die neueste Forschungen zu noch ungeklärten Fragen zu Herkunft, Leben und Werk einschliesst. In übersichtlichen Kapiteln werden Lebensabschnitte und Hauptwerke rekapituliert, in hellgrau abgehobenen Informationskästen Sonderfragen erörtert und Begriffe erklärt. Handliche, übersichtliche und lebendig geschriebene, auch Jugendlichen zugängliche Einführung in Leben und Werk des Meisters. Mit Abbildungen der wichtigsten Holzschnitte, Kupferstiche und Gemälde. Im Anhang Zeittafel, Literatur- und Werkauswahl. Gut geeignet zur Einführung. Empfehlenswert neben Kurzbiografien wie von N. Wolf (u.d.T.: "Albrecht Dürer", BA 9/06, Taschen-Verlag), J.K. Eberlein (BA 5/03, Rowohlts Monographien) und der Werkmonografie mit Bildinterpretationen von Anja Grebe (BA 2/07). (2 J,S) StO Kunst klein

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Melvil Decimal System (DDC)

100Philosophy and Psychology Philosophy General Philosophy

Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,360,519 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar