StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Sidney Chambers and the Shadow of Death: The…
Lädt ...

Sidney Chambers and the Shadow of Death: The Grantchester Mysteries (Original 2012; 2012. Auflage)

von James Runcie

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
8464825,944 (3.52)80
England, 1953. Als Pfarrer des kleinen Städtchens Grantchester hat Sidney Chambers mit seinen Schäfchen alle Hände voll zu tun. Und als wäre das nicht genug, betätigt er sich noch als Privatdetektiv - widerwillig allerdings. Gemeinsam mit seinem Freund Inspector Keating stößt er auf eine Reihe mysteriöser Kriminalfälle: den vermeintlichen Selbstmord eines Anwalts, einen Juwelenraub und einen Kunstfälscherskandal, der Sidneys beste Freundin in Lebensgefahr bringt ... Sidney ermittelt notgedrungen: mit viel Einfühlungsvermögen, Charme und großem Verständnis für das Allzumenschliche. James Runcie, geboren 1959, ist ein britischer Autor, Fernsehproduzent, Theaterregisseur, Dokumentarfilmmacher und seit 2009 Intendant des Bath Literature Festivals. Sein Vater war Erzbischof von Canterbury, aber nicht detektivisch tätig. James Runcie lebt mit seiner Frau in Edinburgh.… (mehr)
Mitglied:joannacawley
Titel:Sidney Chambers and the Shadow of Death: The Grantchester Mysteries
Autoren:James Runcie
Info:Bloomsbury USA (2012), Edition: 0, Paperback, 400 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:****1/2
Tags:British cosy

Werk-Informationen

Sidney Chambers and the Shadow of Death von James Runcie (2012)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

I'm not quite sure why this one took me so long to get through, since the material was somewhat familiar. This is a rare case in which I've seen the filmed version of the story before reading the book, and indeed I hadn't even heard of the book until I watched the show. I enjoy the show, so I thought if pick up the book. Sidney Chambers is a bit of a hapless, accidental detective whose first calling is to the priesthood. His investigations are all coloured by his faith and his role as a clergyman. His two fast friends are a local police detective and a friend of his sister's, with whom he shared a mutual attraction and equally mutual understanding that they are destined never to be together. In the show she ends up married, and I'm curious whether she will be so in the books also. She does find herself mixed up in Sidney's investigations from time to time, at least once with very disturbing consequences. But generally these short mysteries are pretty light fare, quickly resolved and not very nasty in nature. I'm sure I'll pick up the next volume eventually. ( )
  karenchase | Jun 14, 2023 |
After watching Grantchester I was interested in the original stories the show was based on. Listening I has assumed that they were old. They are very low key, very little blood or violence. The style is similar to other mysteries written in the 40's or 50's I'm familiar with. But they aren't old, written in the 2000's. It's great to find something written so well that it stands on it's own, not relying on violence, sex, profanity, or fast paced action. ( )
1 abstimmen juliais_bookluvr | Mar 9, 2023 |
I would be lying if I said that I enjoyed this book more than I enjoyed watching the first season of Grantchester. Don't take me wrong, I enjoyed this book and its six short stories (some better than the others), but still, I liked the TV-show better.

Why? Hmmm let's see Sidney Chambers, Vicar played by James Norton. He looks like a young Robert Redford. He is a great character and I like him in the book, but I truly enjoyed watching him on the telly...


Then we have Inspector Geordie Keating played by Robson Green. I loved him since I first saw him on Wire in the Blood. Geordie Keating is a real plus in the book, a police inspector and a vicar that works together...brilliant!



So read the book if you like cozy British mystery books, but watch the show if you want to be dazed by the hotness of these two men...and great stories of course! ( )
1 abstimmen MaraBlaise | Jul 23, 2022 |
Really 6 short stories rather than 1 novel. I really enjoyed the first 5 but could have done without the 6th. ( )
  skayw | Mar 20, 2022 |
Interesting premise, the priest is a detective. The writer ventures into cultural aspect of the 1950s in addition to some thoughts on literature and morality. No deep theology here but a rather gentle narration of the thoughts of a man of the church.
The book is a series of short cases, with some more interesting than others. ( )
  moukayedr | Sep 5, 2021 |
... is a collection of stories set in a quaint English village during the 1950s and featuring a young Anglican vicar who finds spiritual inspiration in criminal investigation. Taken individually, each of these clerical whodunits poses a clever puzzle for armchair detectives. Viewed as a collective study of British life as it was lived when Elizabeth II first ascended the throne, these stories present a consistently charming and occasionally cutting commentary on “a postwar landscape full of industry, promise and concrete.”
hinzugefügt von rybie2 | bearbeitenNew York Times, Marilyn Stasio (May 11, 2012)
 

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
James RuncieHauptautoralle Ausgabenberechnet
Wickham, PeterErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
For Marilyn
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Canon Sidney Chambers had never intended to become a detective.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

England, 1953. Als Pfarrer des kleinen Städtchens Grantchester hat Sidney Chambers mit seinen Schäfchen alle Hände voll zu tun. Und als wäre das nicht genug, betätigt er sich noch als Privatdetektiv - widerwillig allerdings. Gemeinsam mit seinem Freund Inspector Keating stößt er auf eine Reihe mysteriöser Kriminalfälle: den vermeintlichen Selbstmord eines Anwalts, einen Juwelenraub und einen Kunstfälscherskandal, der Sidneys beste Freundin in Lebensgefahr bringt ... Sidney ermittelt notgedrungen: mit viel Einfühlungsvermögen, Charme und großem Verständnis für das Allzumenschliche. James Runcie, geboren 1959, ist ein britischer Autor, Fernsehproduzent, Theaterregisseur, Dokumentarfilmmacher und seit 2009 Intendant des Bath Literature Festivals. Sein Vater war Erzbischof von Canterbury, aber nicht detektivisch tätig. James Runcie lebt mit seiner Frau in Edinburgh.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.52)
0.5
1 1
1.5 1
2 15
2.5 7
3 78
3.5 20
4 73
4.5 4
5 24

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,400,762 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar