StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Honour von Elif Shafak
Lädt ...

Honour (2012)

von Elif Shafak (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
5002449,585 (3.93)34
Die Zwillingsschwestern Pembe und Jamila wachsen in einem kurdischen Dorf auf. Als Erwachsene trennen sich ihre Wege: Jamila bleibt als Hebamme in der Heimat, Pembe geht mit ihrem Mann Adem und ihren Kindern nach London. Hier verfällt Adem dem Glücksspiel und einer Prostituierten und verlässt die Familie. Pembe bleibt eine Fremde in der Fremde. Als sie einen anderen Mann kennenlernt und ihr 16-jähriger Sohn davon erfährt, kommt es zur Katastrophe. Die vielschichtige Familiengeschichte reicht von dem archaisch anmutenden Leben in Kurdistan in den 1940er-Jahren über London 30 Jahre später bis zu einem britischen Gefängnis Anfang der 1990er-Jahre. Erzählt wird aus den verschiedensten Blickwinkeln. Die Vielzahl der Charaktere, Zeitsprünge und die Tatsache, dass vieles zunächst nur angedeutet wird, mag verwirren, nach und nach fügt sich aber alles zu einem schlüssigen Ganzen mit einem überraschenden Ende zusammen. Der Roman der türkischen Autorin mit kosmopolitischem Hintergrund (zuletzt ID-A 7/13) nennt die Probleme, die aus 2 gegensätzlichen Kulturen entstehen, beim Namen. Besondere Empfehlung. (Helga Winkelmann) Vielschichtige Familiengeschichte, in deren Mittelpunkt die in London lebende Kurdin Pembe steht. Als ihr Mann sie verlässt und sie sich in einen anderen verliebt, kommt es zur Katastrophe. (Helga Winkelmann)… (mehr)
Mitglied:hari1409
Titel:Honour
Autoren:Elif Shafak (Autor)
Info:Penguin Group
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Honour von Elif Shafak (2012)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

! ( )
  Riverblue13 | Sep 2, 2015 |
With Honour, her ninth novel, her fourth written in English and her first set in London, Shafak joins the growing canon of authors who chart the rich imagined routes of a nomadic city formed by global power-shifts, and the ebbs and flows of human traffic passing through London. She joins writers such as Hanif Kureishi, Zadie Smith, Monica Ali, Aamer Hussein, Andrea Levy, Hanan al-Shakyh and Leila Aboulela, who offer us fictional glimpses of London's Others......A whole host of minor characters appear, from zany Caribbean hairdresser Rita to Zeeshan the mystic; too many for much more than broad-brush characterisation. There are a few minor historical glitches in Shafak's portrait of 1970s subcultural life, but only picky Londoners of a certain age will notice.Inconsistencies in characterisation are more troubling than those in historical research.
 
Shafak is an extremely popular novelist in Turkey, particularly loved by young, educated and newly independent women who appreciate her fusion of feminism and Sufism, her disarmingly quirky characters and the artful twists and turns of her epic romances.... In everything she writes, she sets out to dissolve what she regards as false narratives. In this one, it's the story of the "honour killing" as we know it from those shock headlines. The book calls to mind The Color Purple in the fierceness of its engagement with male violence and its determination to see its characters to a better place. But Shafak is closer to Isabel Allende in spirit, confidence and charm. Her portrayal of Muslim cultures, both traditional and globalising, is as hopeful as it is politically sophisticated. This alone should gain her the world audience she has long deserved.
 

» Andere Autoren hinzufügen (16 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Shafak, ElifHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Arns, FroukeÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Balnova, NatalyaUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Cunill, AïdaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Pons Pradilla, SilviaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Smits, ManonÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Ventosa, NúriaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Die Zwillingsschwestern Pembe und Jamila wachsen in einem kurdischen Dorf auf. Als Erwachsene trennen sich ihre Wege: Jamila bleibt als Hebamme in der Heimat, Pembe geht mit ihrem Mann Adem und ihren Kindern nach London. Hier verfällt Adem dem Glücksspiel und einer Prostituierten und verlässt die Familie. Pembe bleibt eine Fremde in der Fremde. Als sie einen anderen Mann kennenlernt und ihr 16-jähriger Sohn davon erfährt, kommt es zur Katastrophe. Die vielschichtige Familiengeschichte reicht von dem archaisch anmutenden Leben in Kurdistan in den 1940er-Jahren über London 30 Jahre später bis zu einem britischen Gefängnis Anfang der 1990er-Jahre. Erzählt wird aus den verschiedensten Blickwinkeln. Die Vielzahl der Charaktere, Zeitsprünge und die Tatsache, dass vieles zunächst nur angedeutet wird, mag verwirren, nach und nach fügt sich aber alles zu einem schlüssigen Ganzen mit einem überraschenden Ende zusammen. Der Roman der türkischen Autorin mit kosmopolitischem Hintergrund (zuletzt ID-A 7/13) nennt die Probleme, die aus 2 gegensätzlichen Kulturen entstehen, beim Namen. Besondere Empfehlung. (Helga Winkelmann) Vielschichtige Familiengeschichte, in deren Mittelpunkt die in London lebende Kurdin Pembe steht. Als ihr Mann sie verlässt und sie sich in einen anderen verliebt, kommt es zur Katastrophe. (Helga Winkelmann)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.93)
0.5
1
1.5
2 3
2.5 2
3 14
3.5 10
4 37
4.5 8
5 18

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,013,819 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar