StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Dans le silence du vent von Louise Erdrich
Lädt ...

Dans le silence du vent (Original 2012; 2015. Auflage)

von Louise Erdrich (Auteur)

Reihen: Justice Trilogy (2)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen / Diskussionen
3,9562223,130 (4.01)1 / 564
National Book Award für den besten Roman des Jahres Ein altes Haus, eine ungesühnte Schuld und die Brüste von Tante Sonja - Louise Erdrich, liebevolle Chronistin der amerikanischen Ureinwohner, führt uns nach North Dakota. Im Zentrum ihres gefeierten Romans steht der 14jährige Joe, der ein brutales Verbrechen an seiner Mutter rächt und dabei zum Mann wird. Im Sommer 1988 wird die Mutter des 14-jährigen Joe Coutts Opfer eines brutalen Verbrechens. Sie schließt sich in ihrem Zimmer ein und verweigert die Aussage. Vater und Sohn wissen nicht, wie sie sie zurück ins Leben holen können. Da sich der Überfall auf der Nahtstelle dreier Territorien ereignet hat, sind drei Behörden mit den Ermittlungen befasst. Selbst Joes Vater sind als Stammesrichter die Hände gebunden. So beschließt Joe, den Gewalttäter selbst zu finden. Mit seinen Freunden Cappy, Angus und Zack unternimmt er teils halsbrecherische, teils urkomische Ermittlungsversuche. Bei seiner aufreizenden Tante und im Kreis katholischer Pfadfinderinnen begegnet er der Liebe - und in alten Akten dem Schlüssel des Verbrechens. Monatelang auf der New-York-Times-Bestsellerliste, ausgezeichnet als bester Roman des Jahres, überhäuft mit Kritiker- und Leserlob: Eine der großen Autorinnen unserer Tage hat ihr brillantestes Buch geschrieben - zart, sehr traurig und sehr lustig. 'Eine beeindruckende menschliche Geschichte. Erdrich dringt in den dunkelsten Winkel eines Menschen und so zum Grund der Wahrheit über eine ganze Gemeinschaft vor.' Maria Russo, New York Times Book Review 'Ich hatte Dad versprochen, immer aufzuschreiben, wo ich war - den ganzen Sommer lang.' Louise Erdrich, geb. 1954 in Little Falls, Minnesota, ist die Tochter einer Indianerin und eines Deutsch-Amerikaners. Für ihre Lyrikbände, Kinderbücher und zahlreichen Romane wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie ist die Inhaberin von Birchbark Books, einer charmanten unabhängigen Buchhandlung. Im Aufbau Taschenbuch liegt ihr Roman 'Die Rübenkönigin' vor. Auf Deutsch erschien zuletzt bei Aufbau 'Das Haus des Windes', wofür sie 2012 mit dem National Book Award ausgezeichnet wurde.… (mehr)
Mitglied:remy-j
Titel:Dans le silence du vent
Autoren:Louise Erdrich (Auteur)
Info:Le Livre de Poche (2015), 504 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Das Haus des Windes (The Round House) von Louise Erdrich (2012)

  1. 60
    Wer die Nachtigall stört von Harper Lee (JenMDB)
  2. 51
    Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers: Roman von Sherman Alexie (Caramellunacy)
    Caramellunacy: Alexie's Absolutely True Diary shows a teenager (a little older than Joe) struggling with the poverty, alcoholism and injustice found on the reservation and the bullying and racism he faces from the outside world. A similar theme of the heartaches of growing up on a reservation in an unjust world - Alexie's work shows more humor, though.… (mehr)
  3. 40
    Midwives von Chris Bohjalian (sweetiegherkin)
    sweetiegherkin: Both books deal with a huge family crisis (the rape of the mother in The Round House, the trial of the mother in Midwives) and are told from the point of view of the family's 12- to 14-year-old only child, interspersing the tragic with the everyday life of a preteen/teen; both books also have unexpected endings.… (mehr)
  4. 30
    Solange du lebst von Louise Erdrich (Limelite, BookshelfMonstrosity)
    Limelite: Not exactly a prequel, but featuring several of the same characters that appear in this more recent novel.
    BookshelfMonstrosity: If you want to read more about the characters and events portrayed in The Round House, read The Plague of Doves, which shares characters and events with the later novel.
  5. 10
    Indian Horse von Richard Wagamese (Iudita)
  6. 10
    Waylaid von Ed Lin (Othemts)
  7. 00
    Shadow Tag von Louise Erdrich (JenMDB)
  8. 00
    Wir waren die Mulvaneys: Roman von Joyce Carol Oates (ainsleytewce)
  9. 00
    Der kleine Freund von Donna Tartt (ainsleytewce)
  10. 12
    Die Jury von John Grisham (Caramellunacy)
    Caramellunacy: Less literary and as a legal thriller more focused on the courtroom drama, but Grisham's A Time To Kill focuses on similar problems of racism and unspeakable crimes and the drive for the victim's family to seek revenge.
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

» Siehe auch 564 Erwähnungen/Diskussionen

This would make a great movie, set in the 1980s like all the popular stuff was a few years ago. For some reason I think I like this the most of all her books I've read so far, even though it's not as long. ( )
  RaynaPolsky | Apr 23, 2024 |
Not quite Canadian First Nations style, but still an interesting story. A style of coming of age, with a bit of mystery to it, too. Other themes include friendship, adoption, family, forms of abuse.
(The narrator is a bit monotone, but you get used to him. Sometimes difficult to tell who's talking during dialogue.)
  LDVoorberg | Dec 24, 2023 |
Riveting, but utterly bleak. Could not bring myself to give it 5 stars. ( )
  Octavia78 | Jul 26, 2023 |
The Round House is a warm, big-hearted story relating the struggles of thirteen year-old Joe Coutts as he deals with a tragic horror visited upon his mother, Geraldine. With the help of his father, Bazil, Joe learns that there are all kinds of justice. As he looks back from his manhood, he relates how he arrived at his justice for the man that took something precious from his close-knit family.
With colorful characters throughout, Erdrich infuses her story of reservation life with humor, drama, spiritualism, and a poignant depiction of the humanity of the Native American people. There is much to appreciate in the Round House. ( )
  MugsyNoir | Jul 19, 2023 |
An entertaining coming of age on the reservation story. ( )
  markm2315 | Jul 1, 2023 |
With “The Round House,” her 14th novel, Louise Erdrich takes us back to the North Dakota Ojibwe reservation that she has conjured and mapped in so many earlier books, and made as indelibly real as Faulkner’s Yoknapatawpha County or Joyce’s Dublin. This time she focuses on one nuclear family — the 13-year-old Joe Coutts; his mother, Geraldine; and his father, Judge Antone Coutts — that is shattered and remade after a terrible event.

Although its plot suffers from a schematic quality that inhibits Ms. Erdrich’s talent for elliptical storytelling, the novel showcases her extraordinary ability to delineate the ties of love, resentment, need, duty and sympathy that bind families together. “The Round House” — a National Book Award finalist in the fiction category — opens out to become a detective story and a coming-of-age story, a story about how Joe is initiated into the sadnesses and disillusionments of grown-up life and the somber realities of his people’s history.
hinzugefügt von kidzdoc | bearbeitenNew York Times, Michiko Kakutani (Oct 16, 2012)
 
“The Round House” represents something of a departure for Erdrich, whose past novels of Indian life have usually relied on a rotating cast of narrators, a kind of storytelling chorus. Here, though, Joe is the only narrator, and the urgency of his account gives the action the momentum and tight focus of a crime novel, which, in a sense, it is. But for Erdrich, “The Round House” is also a return to form.
hinzugefügt von zhejw | bearbeitenNew York Times, Maria Russo (Oct 12, 2012)
 
Each new Erdrich novel adds new layers of pathos and comedy, earthiness and spiritual questing, to her priceless multigenerational drama. “The Round House’’ is one of her best — concentrated, suspenseful, and morally profound.
hinzugefügt von zhejw | bearbeitenLos Angeles Times, Jane Ciabatarri (Oct 6, 2012)
 
Our reviewer, Alan Cheuse, is always in pursuit of great new books. And today, Louise Erdrich's latest "The Round House." I interviewed her earlier this week about the novel. Now, here's Alan's take and he says it's her best yet.
hinzugefügt von kidzdoc | bearbeitenNational Public Radio, Alan Cheuse (Oct 4, 2012)
 

» Andere Autoren hinzufügen (2 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Erdrich, LouiseHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Glynne-Jones, Susana de la HigueraÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Mantovani, VincenzoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Reinharez, IsabelleÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schröder, GesineÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
/
Widmung
Für Pallas
Erste Worte
Junge Bäume hatten am Haus meiner Eltern das Fundament angegriffen. Es waren bloß Sämlinge mit ein oder zwei kräftigen, gesunden Blättern. Trotzdem hatten die schlanken Sprosse es geschafft, sich durch Spalten in der braunen Schindelverkleidung zu zwängen, die den Beton verdeckte.
Zitate
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
"Women don't realize how much store men set on the regularity of their habits," Joe says. "Our pulse is set to theirs, and as always on a weekend afternoon we were waiting for my mother to start us ticking away on the evening."
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

National Book Award für den besten Roman des Jahres Ein altes Haus, eine ungesühnte Schuld und die Brüste von Tante Sonja - Louise Erdrich, liebevolle Chronistin der amerikanischen Ureinwohner, führt uns nach North Dakota. Im Zentrum ihres gefeierten Romans steht der 14jährige Joe, der ein brutales Verbrechen an seiner Mutter rächt und dabei zum Mann wird. Im Sommer 1988 wird die Mutter des 14-jährigen Joe Coutts Opfer eines brutalen Verbrechens. Sie schließt sich in ihrem Zimmer ein und verweigert die Aussage. Vater und Sohn wissen nicht, wie sie sie zurück ins Leben holen können. Da sich der Überfall auf der Nahtstelle dreier Territorien ereignet hat, sind drei Behörden mit den Ermittlungen befasst. Selbst Joes Vater sind als Stammesrichter die Hände gebunden. So beschließt Joe, den Gewalttäter selbst zu finden. Mit seinen Freunden Cappy, Angus und Zack unternimmt er teils halsbrecherische, teils urkomische Ermittlungsversuche. Bei seiner aufreizenden Tante und im Kreis katholischer Pfadfinderinnen begegnet er der Liebe - und in alten Akten dem Schlüssel des Verbrechens. Monatelang auf der New-York-Times-Bestsellerliste, ausgezeichnet als bester Roman des Jahres, überhäuft mit Kritiker- und Leserlob: Eine der großen Autorinnen unserer Tage hat ihr brillantestes Buch geschrieben - zart, sehr traurig und sehr lustig. 'Eine beeindruckende menschliche Geschichte. Erdrich dringt in den dunkelsten Winkel eines Menschen und so zum Grund der Wahrheit über eine ganze Gemeinschaft vor.' Maria Russo, New York Times Book Review 'Ich hatte Dad versprochen, immer aufzuschreiben, wo ich war - den ganzen Sommer lang.' Louise Erdrich, geb. 1954 in Little Falls, Minnesota, ist die Tochter einer Indianerin und eines Deutsch-Amerikaners. Für ihre Lyrikbände, Kinderbücher und zahlreichen Romane wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie ist die Inhaberin von Birchbark Books, einer charmanten unabhängigen Buchhandlung. Im Aufbau Taschenbuch liegt ihr Roman 'Die Rübenkönigin' vor. Auf Deutsch erschien zuletzt bei Aufbau 'Das Haus des Windes', wofür sie 2012 mit dem National Book Award ausgezeichnet wurde.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.01)
0.5
1 5
1.5 1
2 35
2.5 15
3 168
3.5 64
4 501
4.5 86
5 273

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,532,802 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar