StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Diadem: Selected Poems

von Marosa di Giorgio

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
15Keine1,380,274 (3)Keine
Marosa di Giorgio has one of the most distinct and recognizable voices in Latin American poetry. Her surreal and fable-like prose poems invite comparison to Franz Kafka, Julio Cortázar, or even contemporary American poets Russell Edson and Charles Simic. But di Giorgio's voice, imagery, and themes--childhood, the Uruguayan countryside, a perception of the sacred--are her own. Previously written off as "the mad woman of Uruguayan letters," di Giorgio's reputation has blossomed in recent years. Translator Adam Giannelli's careful selection of poems spans the enormous output of di Giorgio's career to help further introduce English-language readers to this vibrant and original voice. Marosa di Giorgio was born in Salto, Uruguay, in 1932. Her first bookPoemas was published in 1953. Also a theater actress, she moved to Montevideo in 1978, where she lived until her death in 2004.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Marosa di GiorgioHauptautoralle Ausgabenberechnet
Giannelli, AdamÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Marosa di Giorgio has one of the most distinct and recognizable voices in Latin American poetry. Her surreal and fable-like prose poems invite comparison to Franz Kafka, Julio Cortázar, or even contemporary American poets Russell Edson and Charles Simic. But di Giorgio's voice, imagery, and themes--childhood, the Uruguayan countryside, a perception of the sacred--are her own. Previously written off as "the mad woman of Uruguayan letters," di Giorgio's reputation has blossomed in recent years. Translator Adam Giannelli's careful selection of poems spans the enormous output of di Giorgio's career to help further introduce English-language readers to this vibrant and original voice. Marosa di Giorgio was born in Salto, Uruguay, in 1932. Her first bookPoemas was published in 1953. Also a theater actress, she moved to Montevideo in 1978, where she lived until her death in 2004.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,791,938 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar