StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Der Nachtwandler von Sebastian Fitzek
Lädt ...

Der Nachtwandler

von Sebastian Fitzek

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2409113,150 (3.73)Keine
In seiner Jugend litt Leon Nader an Schlafstörungen. Als Schlafwandler wurde er während seiner nächtlichen Ausflüge sogar gewalttätig und deswegen psychiatrisch behandelt. Eigentlich glaubte er geheilt zu sein - doch eines Tages, Jahre später, verschwindet Leons Frau unter unerklärlichen Umständen aus der gemeinsamen Wohnung. Ist seine Krankheit etwa wieder ausgebrochen? Um zu erfahren, wie er sich im Schlaf verhält, befestigt Leon eine bewegungsaktive Kamera an seiner Stirn - und als er am nächsten Morgen das Video ansieht, macht er eine Entdeckung, die die Grenzen seiner Vorstellungskraft sprengt: Sein nächtliches Ich steigt durch eine ihm völlig unbekannte Tür hinab in die Dunkelheit .… (mehr)
Mitglied:resi68
Titel:Der Nachtwandler
Autoren:Sebastian Fitzek
Info:Droemer Knaur (2013-03-01) (no date)
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:****
Tags:Thriller

Werk-Informationen

Der Nachtwandler von Sebastian Fitzek

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Das Buch hat alles, was ein gutes Buch braucht: Interessante Probanden, spannende Geschichte und verursacht Nervenkitzel. Absolut empfehlenswert! ( )
  LadyMine | Jul 20, 2014 |
Kurzbeschreibung

In seiner Jugend litt Leon Nader an Schlafstörungen. Als Schlafwandler wurde er während seiner nächtlichen Ausflüge sogar gewalttätig und deswegen psychiatrisch behandelt. Eigentlich glaubte er geheilt zu sein - doch eines Tages, Jahre später, verschwindet Leons Frau unter unerklärlichen Umständen aus der gemeinsamen Wohnung. Ist seine Krankheit etwa wieder ausgebrochen? Um zu erfahren, wie er sich im Schlaf verhält, befestigt Leon eine bewegungsaktive Kamera an seiner Stirn – und als er am nächsten Morgen das Video ansieht, macht er eine Entdeckung, die die Grenzen seiner Vorstellungskraft sprengt: Sein nächtliches Ich steigt durch eine ihm völlig unbekannte Tür hinab in die Dunkelheit …

Über den Autor

Sebastian Fitzeks Psychothriller sind definitiv nichts für schwache Nerven. "Therapie", erschienen 2006, war sein erstes Werk - und wurde gleich ein Bestseller. Seither präsentiert der Friedrich-Glauser-Preisträger einen Erfolgstitel nach dem anderen. Zum Glück entstammen die bedrohlichen Plots seiner Fantasie - und ebenfalls erfreulich: Fitzeks Sprache hat wenig mit seinem Uni-Abschluss zu tun. Denn sein erstes Buch schrieb der 1971 geborene Berliner in Form einer Jura-Promotion zum Thema Urheberrecht. Es folgten redaktionelle Tätigkeiten in Funk und Fernsehen. Als Autor und bekennender "Mailoholic" ist Fitzek ebenso fleißig wie kommunikativ, tourt gern auf Lesereisen und ist (fast) immer online. Sein Wohnort ist weiterhin Berlin. (amazon.de)

Meine Meinung

Ein Psychothriller der seine Bezeichnung alle Ehre macht. Von der ersten Seite war ich direkt in den Bann gezogen. Man litt mit Leon. Was ist Wirklichkeit und was seine Schlafwandlerzeit. Hat er das alles wirklich gemacht und wann? Das Buch war von Anfang an spannend und dieses zog sich bis zur letzen Seite so hin. Die Kapitel sind kurz gehalten und lesen sich somit auch sehr schnell weg. Die Handlung spielt sich hauptsächlich in Leons Wohnhaus ab. Die Protagonisten sind auch sehr übersichtlich gehalten. Man hat also keine Schwierigkeiten sich viele Namen zu merken oder auch viele Orte. Das ganze ist aus Leon seiner Sicht geschrieben. Die Gefühle und Gedanken kommen so noch besser herüber.

Auf den letzten Seiten wurden die im Laufe der Zeit aufgetretenen Fragen aufgelöst.

Der Nachtwandler hat mir wirklich sehr gut gefallen. Es empfiehlt sich das Buch nicht direkt vor dem schlafen gehen zu lesen. ;-)

Ich vergebe 5 von 5 Sterne. ( )
  abendsternchen84 | Mar 22, 2014 |
Mit seiner neusten Veröffentlichung zeigt Sebastian Fitzek mal wieder, dass er nicht ohne Grund einer der wohl erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren (auch International) des aktuellen Jahrhunderts ist . Er spielt jedes Mal mit den Abgründen und Bewusstseinsebenen des Menschen. Seine Werke werden mittlerweile in 18 Sprachen übersetzt und das gelingt nicht jedem deutschen Autor in einem Genre, dass eher u.a. Amerikaner beherrschen.
Im Nachtwandler widmet sich Fitzek der Problematik des Schlafwandelns und stellt sich und seinen Lesern die Frage, ob man ein zweites Leben als Schlafwandler führen kann. Im Fokus steht ein junger Architekt namens Leon Nader, der in seiner Kindheit bereits Schlafgewandelt ist und dabei gewalttätig gegenüber einer seiner Pflegefamilien wurde.
In einer Nacht verschwindet seine Frau Natalie mit blauem Auge und abgerissenen Fingernagel aus der gemeinsamen Wohnung und der Albtraum beginnt für Leon. Er macht sich Vorwürfe und hat Angst, dass alles wieder anfängt. Als Leser weiß man zwischendurch nicht mehr was die wirkliche Realität von Leon ist und was Traum. Fitzek spielt aber ganz bewusst mit diesen Bewusstseinsebenen.
Ich möchte natürlich nicht verraten wie es ausgeht, nur so viel, Fitzek beherrscht sein Fach und weiß genau wie man den Leser immer wieder auf die falsche Fährte bringt. Bis zur Auflösung hätte ich nicht gewusst, wie es ausgeht. Einige male wollte ich das Buch vor lauter Spannung aus der Hand legen, aber ich konnte es einfach nicht.
Der Nachtwandler kann auf jeden Fall mit anderen Werken wie z.B. Die Therapie oder Das Kind von Fitzek mithalten. Allerdings empfinde ich Fitzek von Buch zu Buch brutaler oder er beherrscht es einfach inzwischen mehr die menschliche Vorstellungskraft anzuregen. Wie auch immer, denke ich, dass es sich für Thriller-Fans lohnt dieses Buch (und auch die restlichen Fitzek-Bücher) zu lesen . ( )
  miau88 | May 1, 2013 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Auf Pfaden, dunkel, voller Grauen,
Wo nur böse Engel hausen,
Wo ein Dämon, Nacht genannt,
Auf schwarzem Thron die Flügel spannt -
Aus jenem letzten Thule fand
Ich jüngst erst heim in dieses Land. - Edgar Allan Poe, Traumland
Widmung
Für Manuela
Erste Worte
Der Patient lag noch nicht einmal eine halbe Stunde auf der Station, und schon machte er Ärger.
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

In seiner Jugend litt Leon Nader an Schlafstörungen. Als Schlafwandler wurde er während seiner nächtlichen Ausflüge sogar gewalttätig und deswegen psychiatrisch behandelt. Eigentlich glaubte er geheilt zu sein - doch eines Tages, Jahre später, verschwindet Leons Frau unter unerklärlichen Umständen aus der gemeinsamen Wohnung. Ist seine Krankheit etwa wieder ausgebrochen? Um zu erfahren, wie er sich im Schlaf verhält, befestigt Leon eine bewegungsaktive Kamera an seiner Stirn - und als er am nächsten Morgen das Video ansieht, macht er eine Entdeckung, die die Grenzen seiner Vorstellungskraft sprengt: Sein nächtliches Ich steigt durch eine ihm völlig unbekannte Tür hinab in die Dunkelheit .

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
In seiner Jugend litt Leon Nader an Schlafstörungen. Als Schlafwandler wurde er während seiner nächtlichen Ausflüge sogar gewalttätig und deswegen psychiatrisch behandelt. Eigentlich glaubte er geheilt zu sein - doch eines Tages, Jahre später, verschwindet Leons Frau unter unerklärlichen Umständen aus der gemeinsamen Wohnung. Ist seine Krankheit etwa wieder ausgebrochen? Um zu erfahren, wie er sich im Schlaf verhält, befestigt Leon eine bewegungsaktive Kamera an seiner Stirn - und als er am nächsten Morgen das Video ansieht, macht er eine Entdeckung, die die Grenzen seiner Vorstellungskraft sprengt: Sein nächtliches Ich steigt durch eine ihm völlig unbekannte Tür hinab in die Dunkelheit ...
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.73)
0.5
1 2
1.5
2 1
2.5 1
3 19
3.5 1
4 23
4.5 1
5 12

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,756,550 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar