StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Was ist was?, Bd.3, Atomenergie

von Donald Barr

Weitere Autoren: Dr. Paul E. Blackwood (Herausgeber), Donald D. Wolf (Herausgeber)

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

Reihen: The Science Library, Was ist was (3), How and Why Wonder Books (5015)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
82Keine329,930KeineKeine
"Atomenergie", einer der ältesten "Was-ist-was?"-Bände (1962), wurde 2003 in den Band "Energie" integriert, der seinerzeit auf aktuellem Stand Energiequellen, -gewinnung, -technik und -nutzung fossiler Energie, Kernenergie, Sonne, Wasser, Wind, Geothermie und Biomasse sowie Wasserstoff als Energieträger des 21. Jahrhunderts thematisierte. In der kompletten Neufassung knüpft L. Hennemann (vgl. "Elektrizität", in dieser Reihe; folgt) daran nahtlos an, mit Fokus auf den erneuerbaren Energien. Zu Beginn erläutert sie die verschiedenen Energieformen (kinetische, chemische, potenzielle oder Wärmeenergie) und ihre Umwandlungen. Farbfotos, -zeichnungen und z.T. 3-dimensionale farbige Schemata korrespondieren eng mit dem Text, der informativ und gleichzeitig abwägend-kritisch die Energiefrage beleuchtet. Und sie schliesst: "Unser Planet braucht die Energiewende - und er braucht sie schnell." Mit Glossar. Neben dem von U.-F. Obsen positiv bewerteten "Energie! Entdecke, was die Welt bewegt" und in Verbindung mit O. Preuss "Stromausfall" überall bevorzugt anzuschaffen. Ab 9… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Donald BarrHauptautoralle Ausgabenberechnet
Blackwood, Dr. Paul E.HerausgeberCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Wolf, Donald D.HerausgeberCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Zaffo, GeorgeIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
The Was ist was series reuses series numbers. This is not the same book as one with a different title or author.
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

"Atomenergie", einer der ältesten "Was-ist-was?"-Bände (1962), wurde 2003 in den Band "Energie" integriert, der seinerzeit auf aktuellem Stand Energiequellen, -gewinnung, -technik und -nutzung fossiler Energie, Kernenergie, Sonne, Wasser, Wind, Geothermie und Biomasse sowie Wasserstoff als Energieträger des 21. Jahrhunderts thematisierte. In der kompletten Neufassung knüpft L. Hennemann (vgl. "Elektrizität", in dieser Reihe; folgt) daran nahtlos an, mit Fokus auf den erneuerbaren Energien. Zu Beginn erläutert sie die verschiedenen Energieformen (kinetische, chemische, potenzielle oder Wärmeenergie) und ihre Umwandlungen. Farbfotos, -zeichnungen und z.T. 3-dimensionale farbige Schemata korrespondieren eng mit dem Text, der informativ und gleichzeitig abwägend-kritisch die Energiefrage beleuchtet. Und sie schliesst: "Unser Planet braucht die Energiewende - und er braucht sie schnell." Mit Glossar. Neben dem von U.-F. Obsen positiv bewerteten "Energie! Entdecke, was die Welt bewegt" und in Verbindung mit O. Preuss "Stromausfall" überall bevorzugt anzuschaffen. Ab 9

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,387,239 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar