StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die Herakliden

von Euripides

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
100Keine274,503 (3.62)1
This edition and commentary provides an invaluable introduction to one of Euripides' less well-known plays, and describes the enormousvalue of the text for our understanding of Athenian drama, religion,and society. Heraclidae is one of Euripides' `alphabetical' plays, preserved exclusively ina Laurentian manuscript, and therefore not selected in antiquity. Neither in modern times, despite the excellent commentaries of Elmsley (1821) and Pearson (1907), and powerful articles by Wilamwitz, has the play been given the prominence it deserves. This edition interprets the play in a widecultural setting, considering unorthodox aspects of the structure of the drama, but placing particular emphasis on the cults and myths of Heracles in Attica, on his apotheosis and marriage, on his association with the young, and most of all on the two most striking rituals in the play: the voluntaryself-sacrifice of the daughter of Heracles, and the conversion of Eurystheus from an enemy of Athens to a hero whose dead body will protect the city-state.The text is James Diggle's (Oxford Classical Texts 1984)… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (13 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
EuripidesHauptautoralle Ausgabenberechnet
Wilkins, JohnCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Ist enthalten in

Hat als Erläuterung für Schüler oder Studenten

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

This edition and commentary provides an invaluable introduction to one of Euripides' less well-known plays, and describes the enormousvalue of the text for our understanding of Athenian drama, religion,and society. Heraclidae is one of Euripides' `alphabetical' plays, preserved exclusively ina Laurentian manuscript, and therefore not selected in antiquity. Neither in modern times, despite the excellent commentaries of Elmsley (1821) and Pearson (1907), and powerful articles by Wilamwitz, has the play been given the prominence it deserves. This edition interprets the play in a widecultural setting, considering unorthodox aspects of the structure of the drama, but placing particular emphasis on the cults and myths of Heracles in Attica, on his apotheosis and marriage, on his association with the young, and most of all on the two most striking rituals in the play: the voluntaryself-sacrifice of the daughter of Heracles, and the conversion of Eurystheus from an enemy of Athens to a hero whose dead body will protect the city-state.The text is James Diggle's (Oxford Classical Texts 1984)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.62)
0.5
1 1
1.5
2
2.5
3 5
3.5
4 3
4.5 2
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,977,462 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar