StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Edge of Eternity: Book Three of The Century…
Lädt ...

Edge of Eternity: Book Three of The Century Trilogy (Original 2014; 2014. Auflage)

von Ken Follett (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
3,2841074,068 (3.83)44
Der Krieg ist zu Ende, doch die Welt ist noch immer in Aufruhr. In Berlin wird eine Mauer errichtet, die Ost und West trennt und Millionen Familien zerstört. Nicht alle finden sich damit ab - trotz der Gefahr für Leib und Leben. Zur gleichen Zeit kämpfen die Schwarzen in Amerika für ihre Bürgerrechte, und die USA und die Sowjetunion stürzen sich in eine Auseinandersetzung, die die Welt an den Rand der Katastrophe führt. Wem kann man noch trauen in dieser Zeit, in der die Welt mehr als einmal am Abgrund steht? Ken Follett spannt mit seiner spannenden Familiensaga gekonnt einen Bogen zwischen den großen Freiheitsbewegungen in den USA, in Russland und vor allem in Deutschland, die schließlich 1989 im FALL DER MAUER gipfeln.… (mehr)
Mitglied:Alissa-
Titel:Edge of Eternity: Book Three of The Century Trilogy
Autoren:Ken Follett (Autor)
Info:Dutton (2014), Edition: First Edition, 1120 pages
Sammlungen:TBRWD, Reviewed, Deine Bibliothek, Wunschzettel, Lese gerade, Noch zu lesen, Favoriten
Bewertung:
Tags:to-read

Werk-Informationen

Kinder der Freiheit von Ken Follett (2014)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Die Jahrhundert-Saga holt mich wirklich gut ab. Ich fand das Buch extrem gut recherchiert und sehr kurzweilig dargestellt. Die historischen Hintergründe konnte ich sehr gut nachvollziehen. Am interessantesten fand ich vermutlich auch aufgrund der Fokussierung die Darstellung in Amerika: Die Kennedys und den Kampf um die Bürgerrechte. Wie schwer es damals war, die Bürgerrechte durchzusetzen. Dass Johnson als Präsident innenpolitisch viel mehr geleistet hat, als der Nachwelt bewusst ist.
Dann der kalte Krieg, diese Nähe eines tatsächlichen Krieges, dieses "Gleichgewicht des Schreckens", das ja immer noch existiert, nur wird heute kaum noch darüber gesprochen, obwohl eigentlich viel unberechenbarere Menschen an den Knöpfen sitzen als damals.
Historisch also eine sehr gute Darstellung. Natürlich fehlt auch was und ist manches sehr zugespitzt, aber wie gesagt, ich habe wirklich noch viel Neues gelernt. Und anderes, auch Dinge, die ich selbst erlebt habe, konnten nochmal ins Gedächtnis kommen.
Der Roman selbst fällt gegenüber "Winter der Welt" ab, ich hatte bei weitem nicht eine so tiefe Bindung zu den Figuren. Tanja Dworkin, die versucht den befreundeten Dissidenten Wassili Jenkow aus einem sibirischen Arbeitslager freizubekommen, ist mir nahe gegangen.
Die Karriere der Rockband Plum Nellie fand ich einen interessanten Aspekt.
Und natürlich fand ich das Beispiel von George Jakes (und den mit ihm verknüpften Frauen), der hautnah den Kampf der Bürgerrechtsbewegung gegen Rassismus, Intoleranz und Ungerechtigkeit mitbekommt, sehr spannend.
Dass das Buch nicht immer top geschrieben ist und es unwahrscheinlich ist, dass vier Familien immer am Puls der Zeit sind - geschenkt. Anders funktioniert das Buch nicht, aber so funktioniert es großartig. Beide Teile haben mir so viele Denkanstöße gegeben, dass ich fast versucht bin, auch noch "Sturz der Titanen" zu lesen ( )
  Wassilissa | Nov 7, 2019 |
"Kinder der Freiheit" ist der dritte Band der Jahrhundertsaga und erzählt die Familiengeschichten von "Sturz der Titanen" (Band 1) und "Winter der Welt" (Band 2) nach dem Zweiten Weltkrieg weiter. Der Klappentext wirbt als erstes mit dem Bau der Berliner Mauer bis zu ihrem Fall. Es ist jedoch enttäuschend, dass dieses Thema nur sehr spärlich auftaucht und die deutsch-deutschen Schicksale nur am Rande eine kleine Rolle spielen. Viel mehr wird auf das amerikanische und sowjetische Verhältnis eingegangen. Man erfährt viel über die Aufrüstung der Atomwaffen in der damaligen Zeit, die Kuba-Krise, die Bürgerrechtsbewegung mit Martin Luther King, das Kennedy-Attentat und dem Gerangel um die folgenden Präsidentschaftswahlen. Das ist alles zwar auch sehr spannend, aber mitunter auch sehr langatmig, vor allem, wenn man auf die Weitererzählung der deutschen Familien wartet. Ein paar Seiten weniger hätte es auch getan. ( )
  CaroHerzkreuz-Pik | May 6, 2015 |
En este último tomo de la trilogía «The Century», los protagonistas principales son los nietos de las cinco familias que conocimos por primera vez en La caída de los gigantes. Ken Follett narra las luchas, tragedias y alegrías de sus vidas personales entrelazadas con los acontecimientos principales ocurridos durante estos años. La novela arranca en 1961 y, a través de los dramas personales de los protagonistas, nos ofrece un recorrido histórico de estos años en Europa y Estados Unidos.

A través de los protagonistas de El umbral de la eternidad viviremos el asesinato de John F. Kennedy y de suhermano Bobby, el levantamiento del muro de Berlín, el encarcelamiento de los disidentes soviéticos en los gulags de Siberia, la guerra de Vietnam, el escándalo de Watergate, la invasión de la bahía de Cochinos en Cuba, la invasión de Checoslovaquia por los rusos y mucho más.
hinzugefügt von Pakoniet | bearbeitenLecturalia
 

» Andere Autoren hinzufügen (62 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Ken FollettHauptautoralle Ausgabenberechnet
ANUVELAÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Dreher, TinaIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lee, JohnErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schmidt, DietmarÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schumacher, RainerÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
To all the freedom fighters, especially Barbara
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Rebecca Hoffmann was summoned by the secret police on a rainy Monday in 1961.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Der Krieg ist zu Ende, doch die Welt ist noch immer in Aufruhr. In Berlin wird eine Mauer errichtet, die Ost und West trennt und Millionen Familien zerstört. Nicht alle finden sich damit ab - trotz der Gefahr für Leib und Leben. Zur gleichen Zeit kämpfen die Schwarzen in Amerika für ihre Bürgerrechte, und die USA und die Sowjetunion stürzen sich in eine Auseinandersetzung, die die Welt an den Rand der Katastrophe führt. Wem kann man noch trauen in dieser Zeit, in der die Welt mehr als einmal am Abgrund steht? Ken Follett spannt mit seiner spannenden Familiensaga gekonnt einen Bogen zwischen den großen Freiheitsbewegungen in den USA, in Russland und vor allem in Deutschland, die schließlich 1989 im FALL DER MAUER gipfeln.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Berlin, 1961. Rebecca Hoffmann erfährt durch Zufall, dass ihr Mann bei der Stasi arbeitet, und damit bricht ihre ganze Welt zusammen. Ihr Schicksal - und das eines ganzen Volkes - scheint besiegelt, als die Regierung eine Mauer erbauen lässt, die jede Flucht unmöglich machen soll. - Boston, 1961. George Jake und Verena Marquand, 2 junge Schwarze, erfahren am eigenen Leib, was Rassendiskriminierung bedeutet - und wie falsch angebliche Freunde sein können. Wem kann man in einer von Misstrauen und Vorurteilen beherrschten Gesellschaft trauen, wem nicht? Und kann der Baptistenpastor Martin Luther King tatsächlich Hoffnung bringen? Abschluss der Jahrhundertsaga.
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.83)
0.5 1
1 14
1.5
2 35
2.5 15
3 122
3.5 31
4 217
4.5 21
5 158

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,551,621 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar