StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Nichts von euch auf Erden

von Reinhard Jirgl

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2111,065,766 (4)Keine
Der 2010 mit dem Büchner-Preis geehrte Autor hat mit seinen experimentell ambitionierten Romanen (zuletzt "Die Stille", BA 7/09) bislang recht kontroverse Kritiken erhalten und noch nie ein breiteres Lesepublikum erreicht. Auch sein neuer Roman, der im 25. Jahrhundert spielt und den Untergang der Planeten Mars und Erde als Folge eines gigantomanischen Technik-Projektes durchaus eindrucksvoll vor Augen stellt, wird viele Kritiker erst einmal ratlos machen und viele Leser überfordern. Jirgl berichtet in einer Mischung von Science-Fiction und kulturkritischer Parabel von 5 Jahrhunderten (künftiger) Menschheitsgeschichte, in denen sich der kriegerische Teil der Menschen auf dem Mars angesiedelt hat. Auf der Erde sind nur gentechnisch befriedete Menschen zurückgeblieben, die hier fast idyllisch leben - bis die "Marsianer" zurückkommen. Man muss sich durch die komplizierte Erzähltechnik und die sprachlichen Verfremdungstechniken des Buches erst einmal hindurchkämpfen, bis sich seine Handlungs- und Sinnzusammenhänge erschließen. Ein anspruchsvoller, anspielungsreicher Roman für literarisch versierte Leser. Der 2010 mit dem Büchner-Preis geehrte Schriftsteller überrascht mit einem düsteren Zukunftsroman, der im 25. Jahrhundert spielt und den Untergang der Planeten Mars und Erde als Folge eines gigantomanischen Technik-Projektes schildert. Longlist Deutscher Buchpreis 2013.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Auszeichnungen

Prestigeträchtige Auswahlen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Der 2010 mit dem Büchner-Preis geehrte Autor hat mit seinen experimentell ambitionierten Romanen (zuletzt "Die Stille", BA 7/09) bislang recht kontroverse Kritiken erhalten und noch nie ein breiteres Lesepublikum erreicht. Auch sein neuer Roman, der im 25. Jahrhundert spielt und den Untergang der Planeten Mars und Erde als Folge eines gigantomanischen Technik-Projektes durchaus eindrucksvoll vor Augen stellt, wird viele Kritiker erst einmal ratlos machen und viele Leser überfordern. Jirgl berichtet in einer Mischung von Science-Fiction und kulturkritischer Parabel von 5 Jahrhunderten (künftiger) Menschheitsgeschichte, in denen sich der kriegerische Teil der Menschen auf dem Mars angesiedelt hat. Auf der Erde sind nur gentechnisch befriedete Menschen zurückgeblieben, die hier fast idyllisch leben - bis die "Marsianer" zurückkommen. Man muss sich durch die komplizierte Erzähltechnik und die sprachlichen Verfremdungstechniken des Buches erst einmal hindurchkämpfen, bis sich seine Handlungs- und Sinnzusammenhänge erschließen. Ein anspruchsvoller, anspielungsreicher Roman für literarisch versierte Leser. Der 2010 mit dem Büchner-Preis geehrte Schriftsteller überrascht mit einem düsteren Zukunftsroman, der im 25. Jahrhundert spielt und den Untergang der Planeten Mars und Erde als Folge eines gigantomanischen Technik-Projektes schildert. Longlist Deutscher Buchpreis 2013.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,762,618 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar