StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

What Soldiers Do: Sex and the American GI in…
Lädt ...

What Soldiers Do: Sex and the American GI in World War II France (2013. Auflage)

von Mary Louise Roberts

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
731368,536 (4.25)1
How do you convince men to charge across heavily mined beaches into deadly machine-gun fire? If you're the US Army in 1944, one of your approaches is dangling the lure of beautiful French women, ready to reward their liberators in oh so many ways. Roberts tells the troubling story of how the US military command exploited the myth of French women as sexually experienced and available. The resulting sexual predation, and the blithe response of the American military leadership, caused serious friction between the two nations just as they were attempting to settle questions of long-term control over the liberated territories and the restoration of French sovereignty.… (mehr)
Mitglied:b3zsgirl
Titel:What Soldiers Do: Sex and the American GI in World War II France
Autoren:Mary Louise Roberts
Info:University of Chicago Press (2013), Kindle Edition, 364 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek, Lese gerade, Noch zu lesen
Bewertung:
Tags:to-read

Werk-Informationen

What Soldiers Do: Sex and the American GI in World War II France von Mary Louise Roberts

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Outstanding. A comprehensive analysis of a neglected story - the misconduct of American soldiers during the liberation of France. Sexual offenses by the troops were common and the Army unjustly persecuted black troops as a public relations stunt to deflect criticism. There were constant tensions between the French and Americans, and the sexual predation by Americans would poison relationships between the two countries for decades to come.
A full review of this book will be forthcoming in my blog at http://smokingmule.blogspot.com
( )
  VGAHarris | Jan 19, 2015 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Mary Louise RobertsHauptautoralle Ausgabenberechnet
Deniard, CécileÜbersetzerCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Drouet, LéaÜbersetzerCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
/
Widmung
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
/
Erste Worte
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Introduction

Durant l’été 1945, des milliers de soldats américains prennent d’assaut le port du Havre. La guerre est finie et les GI attendent un bateau pour rentrer chez eux. Un an plus tôt, les Alliés ont libéré la région du contrôle allemand. [...]
PREMIÈRE PARTIE
IDYLLE

1
Soldat, libérateur, touriste

Aux petites heures du 6 juin 1944, Angèle Levrault, institutrice de 60 ans à Sainte-Mère-Église, se réveille en sursaut. Elle se lève et sort par la porte de derrière pour aller aux toilettes dans le jardin. Elle entend des bruits étranges, comme un battement d’ailes. Mais ce qui l’attend dans son jardin est encore plus surprenant : un homme au visage peinturluré a atterri chez elle et il est en train d’essayer de se libérer de son parachute. [...]
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (2)

How do you convince men to charge across heavily mined beaches into deadly machine-gun fire? If you're the US Army in 1944, one of your approaches is dangling the lure of beautiful French women, ready to reward their liberators in oh so many ways. Roberts tells the troubling story of how the US military command exploited the myth of French women as sexually experienced and available. The resulting sexual predation, and the blithe response of the American military leadership, caused serious friction between the two nations just as they were attempting to settle questions of long-term control over the liberated territories and the restoration of French sovereignty.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.25)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 1
4.5
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,063,862 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar