StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Mobile Apps Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen

von Christian Solmecke

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
5Keine2,991,411KeineKeine
Siegeszug der ,,App" Während die stationäre Nutzung des Internet tendenziell auf dem Rückzug ist, ist der Siegeszug von Smartphones und Tablets ungebrochen. Das mobile Internet birgt Möglichkeiten, die bei weitem noch nicht ausgeschöpft sind. Wer kann es sich angesichts dessen heute noch leisten, nicht mit einer eigenen App in den Stores der großen Anbieter vertreten zu sein? In sicheres Fahrwasser Wer heute eine App in Auftrag geben, selbst entwickeln oder vertreiben möchte, begibt sich in ein schwieriges rechtliches Umfeld. Nicht nur die Vorgaben der verschiedenen Plattformen, sondern auch eine Reihe von gesetzlichen Regularien aus den unterschiedlichsten Themengebieten wollen beachtet werden. Das Praxishandbuch ,,Mobile Apps" wird Sie in sicheres Fahrwasser führen und Ihnen die rechtlichen Herausforderungen anschaulich erläutern. Ein umfassender Leitfaden Mit Hilfe von Praxisbeispielen und Checklisten wird Ihnen die komplexe Materie anschaulich nähergebracht. Unsere Autoren, die auf den jeweils von ihnen bearbeiteten Gebieten spezialisiert sind, erläutern Ihnen alle Fragen, die sich hinsichtlich von Apps in den Bereichen Vertriebs- und Entwicklungsverträge Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutz Steuerrecht Urheberrecht Marken- und Wettbewerbsrecht Jugendschutzrecht ergeben. Sie erläutern Ihnen darüber hinaus die rechtlichen Beziehungen zwischen den typischerweise an der Entwicklung und dem Vertrieb von App beteiligten Personen, nämlich Entwickler Anbieter Plattform-Betreiber Anwender und die sich in den unterschiedlichen Verhältnissen jeweils ergebenden Besonderheiten.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonalicekeller, denker
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Siegeszug der ,,App" Während die stationäre Nutzung des Internet tendenziell auf dem Rückzug ist, ist der Siegeszug von Smartphones und Tablets ungebrochen. Das mobile Internet birgt Möglichkeiten, die bei weitem noch nicht ausgeschöpft sind. Wer kann es sich angesichts dessen heute noch leisten, nicht mit einer eigenen App in den Stores der großen Anbieter vertreten zu sein? In sicheres Fahrwasser Wer heute eine App in Auftrag geben, selbst entwickeln oder vertreiben möchte, begibt sich in ein schwieriges rechtliches Umfeld. Nicht nur die Vorgaben der verschiedenen Plattformen, sondern auch eine Reihe von gesetzlichen Regularien aus den unterschiedlichsten Themengebieten wollen beachtet werden. Das Praxishandbuch ,,Mobile Apps" wird Sie in sicheres Fahrwasser führen und Ihnen die rechtlichen Herausforderungen anschaulich erläutern. Ein umfassender Leitfaden Mit Hilfe von Praxisbeispielen und Checklisten wird Ihnen die komplexe Materie anschaulich nähergebracht. Unsere Autoren, die auf den jeweils von ihnen bearbeiteten Gebieten spezialisiert sind, erläutern Ihnen alle Fragen, die sich hinsichtlich von Apps in den Bereichen Vertriebs- und Entwicklungsverträge Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutz Steuerrecht Urheberrecht Marken- und Wettbewerbsrecht Jugendschutzrecht ergeben. Sie erläutern Ihnen darüber hinaus die rechtlichen Beziehungen zwischen den typischerweise an der Entwicklung und dem Vertrieb von App beteiligten Personen, nämlich Entwickler Anbieter Plattform-Betreiber Anwender und die sich in den unterschiedlichen Verhältnissen jeweils ergebenden Besonderheiten.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,551,268 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar