StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Popeye — The Classic Newspaper Comics by Bobby London, Vol. 1: 1986-1989

von Bobby London

Weitere Autoren: Andrew Farago (Einführung), Dean Mullaney (Herausgeber)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
9Keine2,026,030 (4.5)Keine
Famed Dirty Duck and Air Pirates cartoonist Bobby London's more than six-year run on the Popeyenewspaper strip has been hailed both as a unique original creation and as an homage to Elzie Segar's larger Thimble Theatre vision. "Segar was the seminal influence in my career," the cartoonist said. London updated the strip to reflect current pop culture and also brought back the extended story format favored by Segar. London gives us new yet familiar versions of Popeye, Olive Oyl, Swee' Pea, and Wimpy, as well as Popeye's Pappy, Olive's brother Castor, Eugene the Jeep, Bernice the Whiffle Hen, the menacing Sea Hag, Alice the Goon, and more! Bobby London's take on the Sailor Man has often been overshadowed by his being fired from the strip in 1992, ostensibly for presenting a storyline that was an allegory about abortion. Now, 20 years later, Bobby London fans as well as Popeye fans can rejoice with this first of two volumes that will collect every one of his daily Popeyestrips.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Bobby LondonHauptautoralle Ausgabenberechnet
Farago, AndrewEinführungCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Mullaney, DeanHerausgeberCo-Autoralle Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Famed Dirty Duck and Air Pirates cartoonist Bobby London's more than six-year run on the Popeyenewspaper strip has been hailed both as a unique original creation and as an homage to Elzie Segar's larger Thimble Theatre vision. "Segar was the seminal influence in my career," the cartoonist said. London updated the strip to reflect current pop culture and also brought back the extended story format favored by Segar. London gives us new yet familiar versions of Popeye, Olive Oyl, Swee' Pea, and Wimpy, as well as Popeye's Pappy, Olive's brother Castor, Eugene the Jeep, Bernice the Whiffle Hen, the menacing Sea Hag, Alice the Goon, and more! Bobby London's take on the Sailor Man has often been overshadowed by his being fired from the strip in 1992, ostensibly for presenting a storyline that was an allegory about abortion. Now, 20 years later, Bobby London fans as well as Popeye fans can rejoice with this first of two volumes that will collect every one of his daily Popeyestrips.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5 1
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,248,429 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar