StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Meine Zeit mit Karl Barth: Tagebuch 1965-1968

von Eberhard Busch

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2Keine5,285,493KeineKeine
English summary: Eberhard Busch was Karl Barth's assistant from autumn 1965 until Barth died on Dezember 10th, 1968. In his diary he has written down his experiences during the time he worked with Karl Barth in his house. German text. German description: Karl Barth (1886-1968) beeinflusste als evangelischer Theologe zu seiner Zeit die theologische Diskussion des 20 Jahrhunderts wie kein anderer. Als Vertreter der Dialektischen Theologie und als massgeblicher Mitautor der Barmer Theologischen Erklarung von 1934 trieb er grundlegende Einsichten der reformatorischen Theologie voran. Das Schaffen Karl Barths loste weitreichende Reaktionen auch in der Katholischen Theologie und der Okumene aus. Der Autor der Kirchlichen Dogmatik formulierte theologische Einsichten, die auch bis heute noch lange nicht abschliessend rezipiert worden sind. Eberhard Busch war vom Herbst 1965 bis zu dessen Tod am 10. Dezember 1968 Karl Barths Assistent. Der heute emeritierte Professor fur Systematische Theologie schrieb in dieser Zeit in sein Tagebuch, was er bei seiner Arbeit in Barths Haus erlebt und vernommen hat. Alle Themen, die Karl Barth in dieser Zeit beschaftigten, finden ihren Niederschlag in den vorliegenden Tagebuchaufzeichnungen: War zunachst die Begleitung der Erneuerung des Katholizismus im Zeichen des Vatikanischen Konzils von Bedeutung, so wurden in der Folgezeit die Uberarbeitung der Tauflehre, Seminare an der Universitat, Besuche und Briefe und das eigene Alt- und Krankwerden wichtig. Das Vorhaben einer Autobiographie hatte Barth niemals verwirklicht, wohl aber die Aufzeichnungen seines Assistenten registriert, eine Arbeit, die seinem Wunsch entsprach. Eberhard Busch schrieb fortlaufend an diesen Texten, orientiert an taglichen kurzen Notizen aus seiner Arbeit mit Karl Barth. Gespeist wurden diese zusatzlich von Vielem, dass Barth ihm in der Hoffnung anvertraute, es auf diese Weise bewahrt zu sehen.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonprengel90, vehesse
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

English summary: Eberhard Busch was Karl Barth's assistant from autumn 1965 until Barth died on Dezember 10th, 1968. In his diary he has written down his experiences during the time he worked with Karl Barth in his house. German text. German description: Karl Barth (1886-1968) beeinflusste als evangelischer Theologe zu seiner Zeit die theologische Diskussion des 20 Jahrhunderts wie kein anderer. Als Vertreter der Dialektischen Theologie und als massgeblicher Mitautor der Barmer Theologischen Erklarung von 1934 trieb er grundlegende Einsichten der reformatorischen Theologie voran. Das Schaffen Karl Barths loste weitreichende Reaktionen auch in der Katholischen Theologie und der Okumene aus. Der Autor der Kirchlichen Dogmatik formulierte theologische Einsichten, die auch bis heute noch lange nicht abschliessend rezipiert worden sind. Eberhard Busch war vom Herbst 1965 bis zu dessen Tod am 10. Dezember 1968 Karl Barths Assistent. Der heute emeritierte Professor fur Systematische Theologie schrieb in dieser Zeit in sein Tagebuch, was er bei seiner Arbeit in Barths Haus erlebt und vernommen hat. Alle Themen, die Karl Barth in dieser Zeit beschaftigten, finden ihren Niederschlag in den vorliegenden Tagebuchaufzeichnungen: War zunachst die Begleitung der Erneuerung des Katholizismus im Zeichen des Vatikanischen Konzils von Bedeutung, so wurden in der Folgezeit die Uberarbeitung der Tauflehre, Seminare an der Universitat, Besuche und Briefe und das eigene Alt- und Krankwerden wichtig. Das Vorhaben einer Autobiographie hatte Barth niemals verwirklicht, wohl aber die Aufzeichnungen seines Assistenten registriert, eine Arbeit, die seinem Wunsch entsprach. Eberhard Busch schrieb fortlaufend an diesen Texten, orientiert an taglichen kurzen Notizen aus seiner Arbeit mit Karl Barth. Gespeist wurden diese zusatzlich von Vielem, dass Barth ihm in der Hoffnung anvertraute, es auf diese Weise bewahrt zu sehen.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,412,683 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar