StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

An der Schönheit kann's nicht liegen : Berlin, Porträt einer ewig unfertigen Stadt

von Peter Schneider

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
3Keine4,218,785 (4.5)Keine
Peter Schneider (Jahrgang 1940) kam 1962 nach Berlin und ist seitdem Wahlberliner. Der Autor wurde zum Protagonisten der Studentenbewegung und für seine Novelle "Lenz" gefeiert. Im Buch "Mauerspringer" prägte er den Begriff von der "Mauer in den Köpfen". Jetzt geht Schneider der Frage nach, warum Berlin weltweit, und besonders bei jungen Menschen, so beliebt ist. In einer Mischung aus persönlichen Erinnerungen, historischen Exkursen, neugieriger journalistischer Recherche und in Gesprächen mit dem Neuköllner Bürgermeister Buschkowsky oder Wolfgang Thierse erkundet er die Stadt und staunt über die zahlreichen auch ihm neuen ambivalenten Facetten der Stadt. Die grosse Anziehungskraft Berlins erklärt Schneider vor allem mit dem "Zerissenen, Vorläufigen und Unfertigen" der Stadt, das im Gegensatz zu teuren, schönen und exklusiven Metropolen niemanden einschüchtert und ausschliesst, sondern das Gefühl gibt "hier hast du eine Chance, hier kannst du es schaffen". Ein gut lesbarer "multiperspektiver aktueller Blick auf die lebendigste Stadt Europas" (www.Kulturbuchtipps). (2)… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonFondazione.Rubino, Taylorian, anneken
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Peter Schneider (Jahrgang 1940) kam 1962 nach Berlin und ist seitdem Wahlberliner. Der Autor wurde zum Protagonisten der Studentenbewegung und für seine Novelle "Lenz" gefeiert. Im Buch "Mauerspringer" prägte er den Begriff von der "Mauer in den Köpfen". Jetzt geht Schneider der Frage nach, warum Berlin weltweit, und besonders bei jungen Menschen, so beliebt ist. In einer Mischung aus persönlichen Erinnerungen, historischen Exkursen, neugieriger journalistischer Recherche und in Gesprächen mit dem Neuköllner Bürgermeister Buschkowsky oder Wolfgang Thierse erkundet er die Stadt und staunt über die zahlreichen auch ihm neuen ambivalenten Facetten der Stadt. Die grosse Anziehungskraft Berlins erklärt Schneider vor allem mit dem "Zerissenen, Vorläufigen und Unfertigen" der Stadt, das im Gegensatz zu teuren, schönen und exklusiven Metropolen niemanden einschüchtert und ausschliesst, sondern das Gefühl gibt "hier hast du eine Chance, hier kannst du es schaffen". Ein gut lesbarer "multiperspektiver aktueller Blick auf die lebendigste Stadt Europas" (www.Kulturbuchtipps). (2)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5 1
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,208,690 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar