StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Mari Magno, Dipsychus and Other Poems

von Arthur Hugh Clough

Weitere Autoren: Anthony Kenny (Herausgeber)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
5Keine3,039,639KeineKeine
The true haunts of the poetic powers, Arthur Hugh Clough wrote to his friend Matthew Arnold, are no more upon Pindus or Parnassus but in the blank and desolate streets, and upon the solitary bridges of the midnight city, where Guilt is, and wild Temptation, and the dire compulsion of what has once been done. . . . There walks the discrowned Apollo, with unstrung lyre. "Mari Magno," written in the last years of Clough's life, is a modern Canterbury Tales, with travelers on a transatlantic crossing exchanging stories about love and marriage. The unfinished dramatic poem "Dipsychus," a Faustian dialogue, was started in Venice when Clough was still a young man and revisited and revised throughout his life. He described it as "the conflict between the tender conscience and the world." These two unfinished masterworks and a selection of Clough's shorter poems will feed the growing interest in this most lovable and no-longer-neglected Victorian.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonnicbarnard, TerenceHearsay, EFLOxford
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Clough, Arthur HughHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Kenny, AnthonyHerausgeberCo-Autoralle Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

The true haunts of the poetic powers, Arthur Hugh Clough wrote to his friend Matthew Arnold, are no more upon Pindus or Parnassus but in the blank and desolate streets, and upon the solitary bridges of the midnight city, where Guilt is, and wild Temptation, and the dire compulsion of what has once been done. . . . There walks the discrowned Apollo, with unstrung lyre. "Mari Magno," written in the last years of Clough's life, is a modern Canterbury Tales, with travelers on a transatlantic crossing exchanging stories about love and marriage. The unfinished dramatic poem "Dipsychus," a Faustian dialogue, was started in Venice when Clough was still a young man and revisited and revised throughout his life. He described it as "the conflict between the tender conscience and the world." These two unfinished masterworks and a selection of Clough's shorter poems will feed the growing interest in this most lovable and no-longer-neglected Victorian.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,249,852 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar