StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

In Order to Live: A North Korean Girl's…
Lädt ...

In Order to Live: A North Korean Girl's Journey to Freedom (2016. Auflage)

von Yeonmi Park (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
9333722,903 (4.28)22
Biography & Autobiography. History. Sociology. Nonfiction. HTML:??I am most grateful for two things: that I was born in North Korea, and that I escaped from North Korea.? - Yeonmi Park
"One of the most harrowing stories I have ever heard - and one of the most inspiring." - The Bookseller
??Park's remarkable and inspiring story shines a light on a country whose inhabitants live in misery beyond comprehension. Park's important memoir showcases the strength of the human spirit and one young woman's incredible determination to never be hungry again.? ??Publishers Weekly

In In Order to Live, Yeonmi Park shines a light not just into the darkest corners of life in North Korea, describing the deprivation and deception she endured and which millions of North Korean people continue to endure to this day, but also onto her own most painful and difficult memories. She tells with bravery and dignity for the first time the story of how she and her mother were betrayed and sold into sexual slavery in China and forced to suffer terrible psychological and physical hardship before they finally made their way to Seoul, South Korea??and to freedom.
Park confronts her past with a startling resilience. In spite of everything, she has never stopped being proud of where she is from, and never stopped striving for a better life. Indeed, today she is a human rights activist working determinedly to bring attention to the oppression taking place in her home country. Park??s testimony is heartbreaking and unimaginable, but never without hope. This is the human spirit at
… (mehr)
Mitglied:KelliHolcomb
Titel:In Order to Live: A North Korean Girl's Journey to Freedom
Autoren:Yeonmi Park (Autor)
Info:Penguin Books (2016), Edition: Reprint, 288 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

In Order to Live: A North Korean Girl's Journey to Freedom von Yeonmi Park (Author)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (36)  Deutsch (1)  Alle Sprachen (37)
Ich habe das Hörbuch beendet und bin sprachlos. Ich sitze hier in Deutschland, dem quasi demorkatischsten Land der Welt, lebe in Frieden, habe Familie, Freude, im Übermaß zu essen und kann mich bilden, solange ich mag und in jedwede Richtung, die ich möchte. Fast alles ist möglich. Wünsche können erfüllt werden und die Gedanken sind frei.

Nicht so für Yeonmi. Sie ist auf der falschen Seite der Welt geboren worden. In dem unwirklichsten Land der Welt, in dem Menschen die Puppen des Obersten Führers sind. Sie wurden geboren um zu dienen. Es gibt keine eigene Meinung, keine eigenen Wünsche, keine Freiheit, keinen innereren Frieden dafür aber ewigen Hunger. Auch die Gedanken sind nicht frei. Yeonmi denkt eine lange Zeit, dass der Führer ihre Gedanken lesen kann. Selbst das Flüstern ist gefährlich, denn Mäuse und Vögel könnten es hören. Yeonmi lebt in Nordkorea.

Jeder Tag ist ein Kampf ums Überleben. Der Vater betreibt illegale Schmuggelgeschäfte, um seine Familie über Wasser zu halten. Er wird verraten und muss ins Gefängnis, in dem er geschlagen und gefoltert wird. Nun wird es noch schwieriger die Familie zu versorgen. Die Mutter muss versuchen alleine genug Geld aufzutreiben, damit ihre beiden Töchter nicht verhungern. Dafür verlässt sie das Dorf, in dem sie mit ihren Kindern wohnt und sucht woanders nach Arbeit. Mehrere Wochen sind die noch ganz kleinen Kinder auf sich gestellt. Dabei sind sie noch nicht einmal Teenager. Die Mädchen sind in dieser Zeit fast vergungert und fast erfroren.

Dies ist kein Leben und Yeonmi möchte nach China fliehen. Dort ist die Freiheit. Für sie bedeutet zu dieser Zeit, Freiheit ist genug zu essen zu haben und nicht mehr zu hungern. Eine andere und weitere Vorstellung von Freiheit hat sie nicht. Weiter konnte sich ihre Vorstellungskraft nicht entwickeln.

Mit der Flucht beginnt eine neue Odyssee! Die Flucht gelingt, doch Freiheit in China bedeutet ein niemand zu sein. Ein Illegaler ohne Papiere, ohne Arbeit und ohne die Möglichkeit sich ein eigenes Leben aufzubauen. In China sind Yeonmi und ihre Mutter Menschenware, die an andere, reichere Chinesen verkauft und verheiratet wird. Sie müssen sich fügen. Wer sich weigert wird zurück nach Nordkorea gebracht und dort droht die Todesstrafe.

Mit 13 erfährt sie sexuelle Gewalt, wird gedemütigt und unwürdig behandelt. Mit 14 muss sie den Körper ihres toten Vaters verbrennen und die Suche nach ihrer Schwester gestaltet sich schwierig und ist nicht erfolgreich. Sie hat das Schlimmste erlebt, hat keine Heimat, keine Familie und frei ist sie immer noch nicht.

Irgendwann gelingt ihr und ihrer Mutter die weitere Flucht über die Wüste Gobi nach Südkorea, wo sie eingebürgert wird und in Freiheit und Sicherheit leben kann. Dort kann sie auch endlich weiter in die Schule gehen und ihre Schulabschlüsse nachholen. Yeonmi möchte studieren und sie möchte andere Menschen schützen und ihnen helfen.

Ich bin sehr froh, dass die Autorin es geschafft hat ihr altes Leben und all das, was ihr unmenschliches angetan wurde und widerfahren ist, zu verarbeiten und heute eine glückliche Frau zu sein. Sie musste lernen eigenständig zu denken und Freiheit zu leben. Jeder Tag ist ein neue Lektion und Herausforderung. Die Gehirnwäsche, die sie in Nordkorea erfahren hat, kann nicht von heute auf morgen abgeschüttelt werden, vielleicht sogar niemals.

Yeonmi ist eine kleine Person, die Großes geleistet und maximale Stärke und Mut bewiesen hat. Sie hat ihr Schicksal angenommen und zeigt sich in der Öffentlichkeit, hat dieses Buch geschrieben, spricht über ihr Geburtsland und wie Menschen dort leben müssen und versucht der Welt die Augen für das Leid zu öffnen, das tagtäglich in Nordkorea auf der Tagesordnung steht.

Zum Hörbuch:
Julia Casper leiht der Autorin ihre Stimme. Die mir noch unbekanne Sprecherin beherrschte mühelos die Aussrache aller asiatischen Namen und machte dieses Hörbuch im gesamten zu einem außergewöhnlichen Hörerlebnis.

Fazit:
Ich habe dieses Buch verschlungen, Angst gehabt und hätte am liebsten die Ohren vor all den schlimmen Sachen verschlossen, die die Autorin hinter sich bringen musste. Ich bin froh, dass Yeonmi den Mut gefunden hat über all das zu sprechen, es in die Welt zu tragen und sich zu öffnen. Es ist wichtig, dass wir anderen erfahren, welches Leid in Nordkorea vorherrscht. Denn dieses Land ist ein blinder Fleck auf der Landkarte. Nur weil wir nichts von den armen Menschen dort hören und sehen, heißt es nicht, dass es sie nicht gibt. Ich wünsche mir sehr, dass auch sie eines Tages frei sein werden, mit dem Körper und dem Geist. ( )
  monerlS | Apr 12, 2018 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Park, YeonmiAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Vollers, MaryanneAutorCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
We tell ourselves stories in order to live. -- Joan Didion
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
For my family, and for anyone, anywhere, struggling for freedom.
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
On a cold, black night of March 31, 2007, my mother and I scrambled down the steep, rocky bank of the frozen Yalu River that divides North Korea and China.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Biography & Autobiography. History. Sociology. Nonfiction. HTML:??I am most grateful for two things: that I was born in North Korea, and that I escaped from North Korea.? - Yeonmi Park
"One of the most harrowing stories I have ever heard - and one of the most inspiring." - The Bookseller
??Park's remarkable and inspiring story shines a light on a country whose inhabitants live in misery beyond comprehension. Park's important memoir showcases the strength of the human spirit and one young woman's incredible determination to never be hungry again.? ??Publishers Weekly

In In Order to Live, Yeonmi Park shines a light not just into the darkest corners of life in North Korea, describing the deprivation and deception she endured and which millions of North Korean people continue to endure to this day, but also onto her own most painful and difficult memories. She tells with bravery and dignity for the first time the story of how she and her mother were betrayed and sold into sexual slavery in China and forced to suffer terrible psychological and physical hardship before they finally made their way to Seoul, South Korea??and to freedom.
Park confronts her past with a startling resilience. In spite of everything, she has never stopped being proud of where she is from, and never stopped striving for a better life. Indeed, today she is a human rights activist working determinedly to bring attention to the oppression taking place in her home country. Park??s testimony is heartbreaking and unimaginable, but never without hope. This is the human spirit at

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.28)
0.5
1 2
1.5 1
2 2
2.5
3 19
3.5 11
4 59
4.5 14
5 83

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,780,484 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar