StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Internationales Steuerstrafrecht

von Harald Schaumburg

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2Keine5,366,589KeineKeine
Die Bek©Þmpfung der Steuerhinterziehung ©?ber L©Þndergrenzen hinweg steht seit Jahren im Fokus der Strafverfolgungsbeh©œrden. Zahlreiche neue Regelungen erm©œglichen einen grenz©?berschreitenden Informationsaustausch, der weder durch ein national geregeltes Bankgeheimnis noch durch ein Steuergeheimnis behindert wird. Zwar sind Steuergestaltungen, die das internationale Steuergef©Þlle nutzen, um Gewinne dort entstehen zu lassen, wo sie am geringsten besteuert werden, grunds©Þtzlich nicht illegal. Sie werden jedoch dann zur Steuerhinterziehung, wenn der Steuerpflichtige ihm obliegende Pflichten verletzt. Mit diesem Handbuch wird erstmals eine umfassende Darstellung des Internationalen Steuerstrafrechts vorgelegt: Sie beinhaltet das Steuerstrafverfahren mit besonderem Schwerpunkt auf der Amts- und Rechtshilfe ebenso wie die materiellen Fragen zu Steuerhinterziehung und ©Þhnlichen Straftatbest©Þnden. Welche Pflichtverletzungen zu einer Strafbarkeit f©?hren, richtet sich nach dem Internationalen Steuerrecht mit den Teilgebieten Au©ensteuerrecht und Doppelbesteuerungsrecht. Breiten Raum nimmt daher die Er©œrterung der in der Praxis wichtigsten Fallgestaltungen ein, was mit zahlreichen Beispielen illustriert wird. Zu den Autoren Prof. Dr. Harald Schaumburg besch©Þftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktm©Þ©ig mit Fragen des Internationalen Steuerrechts. Dr. Sebastian Peters ist als Staatsanwalt auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts t©Þtig. Aus dem Inhalt 1. Teil: Einf©?hrende Grundlagen Begriff des Internationalen Steuerstrafrechts Rechtsquellen des Internationalen Steuerstrafrechts Internationales Strafanwendungsrecht Verbot der Doppelbestrafung 2. Teil: Internationales Steuerstrafverfahren Einf©?hrung Ablauf: Ausl©œser; Sammelauskunftsersuchen; Verwertungsverbote; Herausgabe und Beschlagnahme; Durchsuchung; Untersuchungshaft; Verm©œgensabsch©œpfung 3. Teil: Internationale Amts- und Rechtshilfe Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen: Inanspruchnahme; landesspezifische Besonderheiten Rechtshilfe in Strafsachen: eingehende und ausgehende Rechtshilfe; Schwedische Initiative; Europ©Þische Ermittlungsanordnung; Einziehung und Sicherstellung; Verwertbarkeit; landesspezifische Besonderheiten; ©bernahmeersuchen 4. Teil: Steuerhinterziehung, Selbstanzeige, Korruption und Schmiergelder 5. Teil: Grundz©?ge des Internationalen Steuerrechts Materielles Recht: Begrifflichkeiten; Au©ensteuerrecht; Doppelbesteuerungsrecht Mitwirkungspflichten 6. Teil: Pflichtverletzungen im Internationalen Steuerrecht (typische Problembereiche) Ertragsteuerrecht: Zuzug; Wegzug; Leistungstransfer; Umwandlungen; Verrechnungspreise; Funktionsverlagerungen; Eink©?nfte; Familienstiftungen; Basisgesellschaften Erbschaftsteuerrecht Umsatzsteuerrecht Grunderwerbsteuerrecht Verbrauchsteuerrecht… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonalicekeller

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Die Bek©Þmpfung der Steuerhinterziehung ©?ber L©Þndergrenzen hinweg steht seit Jahren im Fokus der Strafverfolgungsbeh©œrden. Zahlreiche neue Regelungen erm©œglichen einen grenz©?berschreitenden Informationsaustausch, der weder durch ein national geregeltes Bankgeheimnis noch durch ein Steuergeheimnis behindert wird. Zwar sind Steuergestaltungen, die das internationale Steuergef©Þlle nutzen, um Gewinne dort entstehen zu lassen, wo sie am geringsten besteuert werden, grunds©Þtzlich nicht illegal. Sie werden jedoch dann zur Steuerhinterziehung, wenn der Steuerpflichtige ihm obliegende Pflichten verletzt. Mit diesem Handbuch wird erstmals eine umfassende Darstellung des Internationalen Steuerstrafrechts vorgelegt: Sie beinhaltet das Steuerstrafverfahren mit besonderem Schwerpunkt auf der Amts- und Rechtshilfe ebenso wie die materiellen Fragen zu Steuerhinterziehung und ©Þhnlichen Straftatbest©Þnden. Welche Pflichtverletzungen zu einer Strafbarkeit f©?hren, richtet sich nach dem Internationalen Steuerrecht mit den Teilgebieten Au©ensteuerrecht und Doppelbesteuerungsrecht. Breiten Raum nimmt daher die Er©œrterung der in der Praxis wichtigsten Fallgestaltungen ein, was mit zahlreichen Beispielen illustriert wird. Zu den Autoren Prof. Dr. Harald Schaumburg besch©Þftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktm©Þ©ig mit Fragen des Internationalen Steuerrechts. Dr. Sebastian Peters ist als Staatsanwalt auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts t©Þtig. Aus dem Inhalt 1. Teil: Einf©?hrende Grundlagen Begriff des Internationalen Steuerstrafrechts Rechtsquellen des Internationalen Steuerstrafrechts Internationales Strafanwendungsrecht Verbot der Doppelbestrafung 2. Teil: Internationales Steuerstrafverfahren Einf©?hrung Ablauf: Ausl©œser; Sammelauskunftsersuchen; Verwertungsverbote; Herausgabe und Beschlagnahme; Durchsuchung; Untersuchungshaft; Verm©œgensabsch©œpfung 3. Teil: Internationale Amts- und Rechtshilfe Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen: Inanspruchnahme; landesspezifische Besonderheiten Rechtshilfe in Strafsachen: eingehende und ausgehende Rechtshilfe; Schwedische Initiative; Europ©Þische Ermittlungsanordnung; Einziehung und Sicherstellung; Verwertbarkeit; landesspezifische Besonderheiten; ©bernahmeersuchen 4. Teil: Steuerhinterziehung, Selbstanzeige, Korruption und Schmiergelder 5. Teil: Grundz©?ge des Internationalen Steuerrechts Materielles Recht: Begrifflichkeiten; Au©ensteuerrecht; Doppelbesteuerungsrecht Mitwirkungspflichten 6. Teil: Pflichtverletzungen im Internationalen Steuerrecht (typische Problembereiche) Ertragsteuerrecht: Zuzug; Wegzug; Leistungstransfer; Umwandlungen; Verrechnungspreise; Funktionsverlagerungen; Eink©?nfte; Familienstiftungen; Basisgesellschaften Erbschaftsteuerrecht Umsatzsteuerrecht Grunderwerbsteuerrecht Verbrauchsteuerrecht

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,207,751 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar