StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Hippokrates in der Hölle: Die…
Lädt ...

Hippokrates in der Hölle: Die Verbrechen der KZ-Ärzte (2016. Auflage)

von Michel Cymes (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1811,199,209 (3.4)2
Speurtocht naar de motieven en achtergronden van artsen die medische experimenten uitvoerden op concentratiekampgevangenen tijdens de Tweede Wereldoorlog.
Mitglied:Tallulah_Rose
Titel:Hippokrates in der Hölle: Die Verbrechen der KZ-Ärzte
Autoren:Michel Cymes (Autor)
Info:wbg Theiss (2016)
Sammlungen:Gelesen, aber nicht im Besitz
Bewertung:***
Tags:non-fiction, WWII, nazism, medicine, anti-medicine

Werk-Informationen

Hippocrate aux enfers von Michel Cymes (Author)

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

> Babelio : https://www.babelio.com/livres/Cymes-Hippocrate-aux-Enfers/679956

> HIPPOCRATE AUX ENFERS, par Michel Cymes (Stock, 2015, Broché, 216 pages). — Les médecins ont été parmi les premiers malades atteints de la Peste Brune : à Auschwitz, à Dachau, à Buchenwald ou à Strasbourg, les pires atrocités ont été commises par ceux qui avaient prêté le serment d’Hippocrate. Si le nom de Mengele est encore connu, il ne faut pas oublier les actes et les victimes de Rascher, Clauberg, Heim et Hirt : c’est à cet exercice de mémoire que nous convie Michel Cymes, qui jette son regard de médecin d’aujourd’hui sur une facette moins connue de la barbarie nazie, les expérimentations médicales pratiquées sans consentement sur les détenus.
S’appuyant sur de nombreux témoignages ainsi que sur une documentation récente voire inédite, révélant des vérités qui ne sont pas toujours bonnes à entendre, Michel Cymes raconte avec franchise et passion comment Hippocrate est descendu aux enfers.
Johnny Gimenez (Culturebox)

« Ce livre est une pierre posée sur le fragile édifice de la mémoire de la Shoah. »
—M. Cymes
  Joop-le-philosophe | Dec 29, 2018 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (1 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Cymes, MichelAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Chantal, Laure deCollaborationCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Lamerz-Beckschäfer, BirgitÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Speurtocht naar de motieven en achtergronden van artsen die medische experimenten uitvoerden op concentratiekampgevangenen tijdens de Tweede Wereldoorlog.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5 2
4 1
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,405,241 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar