StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Can science resolve the nature-nurture debate?

von Margaret Lock, Gisli Palsson (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
7Keine2,387,343KeineKeine
Following centuries of debate about "nature and nurture" the discovery of DNA established the idea that nature (genes) determines who we are, relegating nurture (environment) to icing on the cake. Since the 1950s, the new science of epigenetics has demonstrated how cellular environments and certain experiences and behaviors influence gene expression at the molecular level, with significant implications for health and wellbeing. To the amazement of scientists, mapping the human genome indirectly supported these insights. Anthropologists Margaret Lock and Gisli Palsson outline vituperative arguments from Classical times about the relationship between nature and nurture, furthered today by epigenetic findings and the demonstration of a "reactive genome." The nature/nurture debate, they show, can never be put to rest, because these concepts are in constant flux in response to the new insights science continually offers.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonzhuazhua88, iangpacker, housatoniclib
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (2 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Margaret LockHauptautoralle Ausgabenberechnet
Palsson, GisliAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Following centuries of debate about "nature and nurture" the discovery of DNA established the idea that nature (genes) determines who we are, relegating nurture (environment) to icing on the cake. Since the 1950s, the new science of epigenetics has demonstrated how cellular environments and certain experiences and behaviors influence gene expression at the molecular level, with significant implications for health and wellbeing. To the amazement of scientists, mapping the human genome indirectly supported these insights. Anthropologists Margaret Lock and Gisli Palsson outline vituperative arguments from Classical times about the relationship between nature and nurture, furthered today by epigenetic findings and the demonstration of a "reactive genome." The nature/nurture debate, they show, can never be put to rest, because these concepts are in constant flux in response to the new insights science continually offers.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,774,077 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar