StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Der Tod des Kleinbürgers von Franz Werfel
Lädt ...

Der Tod des Kleinbürgers (1952)

von Franz Werfel

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
35Keine703,946 (3.38)Keine
1927. Translated by Clifton P. Fadiman and William A. Drake. Werfel, Czech-born poet, playwright, and novelist, whose central themes were religious faith, heroism, and human brotherhood. One of his short-stories, The Man Who Conquered Death begins: The flat consists of a living room, a kitchen, and a small bedroom on the fourth floor of a house in the Josefstadterstrasse, near the avenue that circles the ward. Herr Fiala and his wife sleep in the bedroom; Klara, Frau Fiala's sister, makes use of a mattress in the kitchen, where there certainly is not room for another bed, and Franzl has to sleep on the oilcloth-covered sofa in the living room. This room does not open on the street, but on a large courtyard. It is true that the courtyard doesn't afford a great deal of light, but the more indulgent lodgers are wont to assert that an acacia tree flourishes in its legendary depths, and that, while the rooms are dark, to be sure, they are all the more quiet for that.… (mehr)
Mitglied:aisdeutsch
Titel:Der Tod des Kleinbürgers
Autoren:Franz Werfel
Info:
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Der Tod des Kleinbürgers von Franz Werfel (Author) (1952)

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Die Wohnung besteht aus Zimmer, Küche, Kabinett im vierten Stock eines Hauses der Josefstädterstraße, dicht am Gürtel. Das Ehepaar Fiala schläft im Kabinett, Klara, Frau Fialas Schwester, hat einen Strohsack in der Küche, in der allerdings kein Raum mehr für ein zweites Lager wäre, und Franzl darf sich im Zimmer au dem Wachstuchsofa betten.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

1927. Translated by Clifton P. Fadiman and William A. Drake. Werfel, Czech-born poet, playwright, and novelist, whose central themes were religious faith, heroism, and human brotherhood. One of his short-stories, The Man Who Conquered Death begins: The flat consists of a living room, a kitchen, and a small bedroom on the fourth floor of a house in the Josefstadterstrasse, near the avenue that circles the ward. Herr Fiala and his wife sleep in the bedroom; Klara, Frau Fiala's sister, makes use of a mattress in the kitchen, where there certainly is not room for another bed, and Franzl has to sleep on the oilcloth-covered sofa in the living room. This room does not open on the street, but on a large courtyard. It is true that the courtyard doesn't afford a great deal of light, but the more indulgent lodgers are wont to assert that an acacia tree flourishes in its legendary depths, and that, while the rooms are dark, to be sure, they are all the more quiet for that.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.38)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5 1
4 1
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,099,191 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar