StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Bhupen Khakhar : you can't please all

von Chris Dercon (Herausgeber), Ranjit Hoskote (Mitwirkender), Timothy Hyman (Mitwirkender), Shanay Jhaveri (Mitwirkender), Geeta Kapur (Mitwirkender)8 mehr, Bhupen Khakhar (Artist), Sadanand Menon (Mitwirkender), Nada Raza (Herausgeber), Adrian Rifkin (Mitwirkender), Gulammohammed Sheikh (Mitwirkender), Devika Singh (Mitwirkender), Vivan Sundaram (Mitwirkender), Karin Zitzewitz (Mitwirkender)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
8Keine2,174,764 (4)1
Bhupen Khakhar (1934 - 2003) was active in India from the late 1960s. A gentle radical, his luminous paintings addressed issues of class, gender and sexuality with sensitive, often tragicomic nuance. This publication presents a fresh take on his artistic, social and spiritual interests. Significant essays on Khakhar's artistic influences are accompanied by focused responses to key works by leading writers, curators and artists. Khakhar's unique voice is revealed in excerpts from the last interview before his death in 2003, and in a facsimile reproduction of the artist' book Truth is Beauty and Beauty is God, out of print since 1972. With personal and touching contributions by those who knew him, this richly illustrated publication is an essential reference to one of the most compelling and unique voices in twentieth-century art, as well as a significant contribution to the field of international modernism. Exhibition: Tate Modern, London, UK (01.06-06.11.2016) / Deutsche Bank Kunsthalle, Berlin, Germany (18.11.2016-06.03.2017)… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Dercon, ChrisHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Hoskote, RanjitMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Hyman, TimothyMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Jhaveri, ShanayMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Kapur, GeetaMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Khakhar, BhupenArtistHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Menon, SadanandMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Raza, NadaHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Rifkin, AdrianMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Sheikh, GulammohammedMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Singh, DevikaMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Sundaram, VivanMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Zitzewitz, KarinMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Bhupen Khakhar (1934 - 2003) was active in India from the late 1960s. A gentle radical, his luminous paintings addressed issues of class, gender and sexuality with sensitive, often tragicomic nuance. This publication presents a fresh take on his artistic, social and spiritual interests. Significant essays on Khakhar's artistic influences are accompanied by focused responses to key works by leading writers, curators and artists. Khakhar's unique voice is revealed in excerpts from the last interview before his death in 2003, and in a facsimile reproduction of the artist' book Truth is Beauty and Beauty is God, out of print since 1972. With personal and touching contributions by those who knew him, this richly illustrated publication is an essential reference to one of the most compelling and unique voices in twentieth-century art, as well as a significant contribution to the field of international modernism. Exhibition: Tate Modern, London, UK (01.06-06.11.2016) / Deutsche Bank Kunsthalle, Berlin, Germany (18.11.2016-06.03.2017)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,507,662 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar