StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Gewalt - die Fessel der Armen: Worunter die Ärmsten dieser Erde am meisten leiden - und was wir dagegen tun können (Excel for Statistics)

von Gary A. Haugen, Gary A. Haugen

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
3Keine4,219,628KeineKeine
Vier Milliarden Menschen werden von den Rechtssystemen ihrer Länder nicht vor Gewalt geschützt. Polizeigewalt, Raub, Vergewaltigung und Menschenhandel bedrohen täglich das Leben der Ärmsten. Neuen Studien zufolge fürchten sie willkürliche Gewalt sogar stärker als Wasser-, Nahrungs- und Medikamentenmangel. Menschen, die von weniger als zwei Dollar am Tag überleben müssen und der Fessel alltäglicher Gewalt schutzlos ausgeliefert sind, bleiben in Armut gefangen. Gewalt gegen Arme verhindert jede nachhaltige Entwicklung; ein Aspekt, der auch in der Entwicklungszusammenarbeit neu bedacht werden muss. Dieses Buch des Menschenrechtlers Gary Haugen und des Staatsanwalts Victor Boutros zeigt, dass ein tiefgreifender Strukturwandel im Polizei- und Gerichtswesen vieler Entwicklungs- und Schwellenländer nötig – und möglich ? ist, um Menschenrechte auch für die Ärmsten tatsächlich durchzusetzen. Stimmen zum Buch „Mein Leben lang habe ich mit eigenen Augen gesehen, dass Talent, Ehrgeiz und die Bereitschaft zu harter Arbeit unter allen Menschen dieser Erde gleichermaßen verteilt sind. Doch manche von ihnen kämpfen Tag für Tag ganz einfach nur ums Überleben. „Gewalt - die Fessel der Armen“ erinnert uns auf ergreifende Art und Weise daran, dass wir unsere Augen nicht vor der Gewalt verschließen dürfen, die unsere gesamte Menschheit bedroht, wenn wir in einem 21. Jahrhundert des geteilten Reichtums leben wollen.“ Bill Clinton (ehemaliger Präsident der USA) „Gewalt - die Fessel der Armen“ eröffnet die dringend benötigte Debatte über die Frage, wie sich Gewalt gegen Arme bekämpfen lässt. Wahre und schockierende Augenzeugenberichte zeigen, weshalb dieses Anliegen so dringend ist. Das Buch erinnert uns daran, dass ein funktionierendes Rechtssystem kein Privileg, sondern ein Grundrecht jedes Menschen ist. Wer Gary Haugens Werk liest, wird gleichermaßen berührt wie informiert.“ Madeleine Albright (ehemalige Außenministerin der USA) „Allzu oft werden die Lösungsansätze für die großen Probleme unserer Welt übereilt und vereinfachend formuliert. Gary Haugen dagegen begegnet ihnen mit Sachkenntnis, Weisheit und Realismus. Gewalt – die Fessel der Armen ist ein Meilenstein. Dieses Buch ist ebenso klug wie bewegend, ebenso informativ wie kreativ.“ Kevin Bales, weltweit führender Sklaverei-Experte und Professor für Moderne Sklaverei am Wilberforce Institute, University of Hull sowie Mitbegründer der Organisation Free the Slaves "Gewalt – die Fessel der Armen liefert eine solide Argumentation über die zerstörerische Kraft von allgegenwärtiger Gewalt im Leben der Armen. Sie macht alle Bestrebungen, der Armut zu entkommen, zunichte. Mit diesem Problem wurde ich bei meiner eigenen Arbeit selbst konfrontiert und mich beeindruckt die Art und Weise wie es hier entfaltet wird. Ich hoffe, dass noch mehr Menschen dieses wichtige Buch lesen.“ Prof. Muhammad Yunus, Friedensnobelpreisträger und Gründer der Grameen Bank (Mikrofinanz-Kreditinstitut) „Die Durchsetzung von Gesetzen sowie gut funktionierende Rechtssysteme sind die Voraussetzung für wirtschaftlichen Fortschritt. Noch wichtiger sind sie für sozialen Fortschritt. Gewalt – die Fessel der Armen ist ein Appell an die Weltgemeinschaft, sich viel intensiver als bislang gemeinsam zu engagieren, um Gewalt, Kriminalität und Missbrauch zu bekämpfen. Dies ist der einzige Weg, um die Zukunft der Menschheit zu sichern.“ Klaus Schwab, Gründer und Präsident des Weltwirtschaftsforums.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Gary A. HaugenHauptautoralle Ausgabenberechnet
Haugen, Gary A.Hauptautoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Vier Milliarden Menschen werden von den Rechtssystemen ihrer Länder nicht vor Gewalt geschützt. Polizeigewalt, Raub, Vergewaltigung und Menschenhandel bedrohen täglich das Leben der Ärmsten. Neuen Studien zufolge fürchten sie willkürliche Gewalt sogar stärker als Wasser-, Nahrungs- und Medikamentenmangel. Menschen, die von weniger als zwei Dollar am Tag überleben müssen und der Fessel alltäglicher Gewalt schutzlos ausgeliefert sind, bleiben in Armut gefangen. Gewalt gegen Arme verhindert jede nachhaltige Entwicklung; ein Aspekt, der auch in der Entwicklungszusammenarbeit neu bedacht werden muss. Dieses Buch des Menschenrechtlers Gary Haugen und des Staatsanwalts Victor Boutros zeigt, dass ein tiefgreifender Strukturwandel im Polizei- und Gerichtswesen vieler Entwicklungs- und Schwellenländer nötig – und möglich ? ist, um Menschenrechte auch für die Ärmsten tatsächlich durchzusetzen. Stimmen zum Buch „Mein Leben lang habe ich mit eigenen Augen gesehen, dass Talent, Ehrgeiz und die Bereitschaft zu harter Arbeit unter allen Menschen dieser Erde gleichermaßen verteilt sind. Doch manche von ihnen kämpfen Tag für Tag ganz einfach nur ums Überleben. „Gewalt - die Fessel der Armen“ erinnert uns auf ergreifende Art und Weise daran, dass wir unsere Augen nicht vor der Gewalt verschließen dürfen, die unsere gesamte Menschheit bedroht, wenn wir in einem 21. Jahrhundert des geteilten Reichtums leben wollen.“ Bill Clinton (ehemaliger Präsident der USA) „Gewalt - die Fessel der Armen“ eröffnet die dringend benötigte Debatte über die Frage, wie sich Gewalt gegen Arme bekämpfen lässt. Wahre und schockierende Augenzeugenberichte zeigen, weshalb dieses Anliegen so dringend ist. Das Buch erinnert uns daran, dass ein funktionierendes Rechtssystem kein Privileg, sondern ein Grundrecht jedes Menschen ist. Wer Gary Haugens Werk liest, wird gleichermaßen berührt wie informiert.“ Madeleine Albright (ehemalige Außenministerin der USA) „Allzu oft werden die Lösungsansätze für die großen Probleme unserer Welt übereilt und vereinfachend formuliert. Gary Haugen dagegen begegnet ihnen mit Sachkenntnis, Weisheit und Realismus. Gewalt – die Fessel der Armen ist ein Meilenstein. Dieses Buch ist ebenso klug wie bewegend, ebenso informativ wie kreativ.“ Kevin Bales, weltweit führender Sklaverei-Experte und Professor für Moderne Sklaverei am Wilberforce Institute, University of Hull sowie Mitbegründer der Organisation Free the Slaves "Gewalt – die Fessel der Armen liefert eine solide Argumentation über die zerstörerische Kraft von allgegenwärtiger Gewalt im Leben der Armen. Sie macht alle Bestrebungen, der Armut zu entkommen, zunichte. Mit diesem Problem wurde ich bei meiner eigenen Arbeit selbst konfrontiert und mich beeindruckt die Art und Weise wie es hier entfaltet wird. Ich hoffe, dass noch mehr Menschen dieses wichtige Buch lesen.“ Prof. Muhammad Yunus, Friedensnobelpreisträger und Gründer der Grameen Bank (Mikrofinanz-Kreditinstitut) „Die Durchsetzung von Gesetzen sowie gut funktionierende Rechtssysteme sind die Voraussetzung für wirtschaftlichen Fortschritt. Noch wichtiger sind sie für sozialen Fortschritt. Gewalt – die Fessel der Armen ist ein Appell an die Weltgemeinschaft, sich viel intensiver als bislang gemeinsam zu engagieren, um Gewalt, Kriminalität und Missbrauch zu bekämpfen. Dies ist der einzige Weg, um die Zukunft der Menschheit zu sichern.“ Klaus Schwab, Gründer und Präsident des Weltwirtschaftsforums.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,170,700 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar