StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

SORGF©GEL : ANNIKA ©STBERG BER©TTAR OM…
Lädt ...

SORGF©GEL : ANNIKA ©STBERG BER©TTAR OM SITT LIV (1999. Auflage)

von Lena Katarina Swanberg

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
3Keine4,148,015KeineKeine
Der von Edward Said angeregte Orientalismus-Diskurs ueber den westlichen Blick auf den Orient weist auf die ueberwiegend durch Stereotype und Vorurteile gepraegte Betrachtungsweise des Okzidents hin. Dabei geht Said stillschweigend von einem maennlichen Diskurs aus, gestuetzt auf zumeist von Maennern verfasste Texte und Bilder - wie etwa der Topos von Feminisierung und Sexualisierung des Orients als des unterlegenen, exotischen Anderen. Wie aber nehmen Frauen den Orient wahr? Verstaerken und unterstuetzen sie die maennliche Sichtweise oder konterkarieren oder variieren sie sie? Forschungsgegenstand dieses Bandes sind Aufzeichnungen europaeischer Frauen, die in Begleitung ihrer Maenner oder allein den Orient bereisten und ihre Eindruecke in Berichten, Tagebuechern oder Briefen zu Papier brachten. Die geschilderten Begleitumstaende der Reisen werden eingehend analysiert, da sie die Perspektive des Eigenen entscheidend mitbestimmen. Von der Forschung bislang noch kaum wahrgenommene Reiseschriftstellerinnen aus osteuropaeischen Regionen werden in die Untersuchung einbezogen und als Teil der europaeischen Kulturgeschichte ins Blickfeld gerueckt. Auch Texte von orientalischen Schriftstellerinnen werden beruecksichtigt: In ihrem Spiegel wird die Wahrnehmung der Europaeerinnen auf den Orient kritisch ueberprueft und gelegentlich auch revidiert. Der Band praesentiert die Ergebnisse des internationalen Symposiums Der weibliche Blick auf den Orient, das vom 5. bis 7. Oktober 2009 in Slubice stattfand.… (mehr)
Mitglied:Kaospassageraren99
Titel:SORGF©GEL : ANNIKA ©STBERG BER©TTAR OM SITT LIV
Autoren:Lena Katarina Swanberg
Info:STOCKHOLM DN 1999
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

SORGFÅGEL : ANNIKA ÖSTBERG BERÄTTAR OM SITT LIV von Lena Katarina Swanberg

Kürzlich hinzugefügt vonKaospassageraren99, herogaming, DeWa
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der schwedischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Der von Edward Said angeregte Orientalismus-Diskurs ueber den westlichen Blick auf den Orient weist auf die ueberwiegend durch Stereotype und Vorurteile gepraegte Betrachtungsweise des Okzidents hin. Dabei geht Said stillschweigend von einem maennlichen Diskurs aus, gestuetzt auf zumeist von Maennern verfasste Texte und Bilder - wie etwa der Topos von Feminisierung und Sexualisierung des Orients als des unterlegenen, exotischen Anderen. Wie aber nehmen Frauen den Orient wahr? Verstaerken und unterstuetzen sie die maennliche Sichtweise oder konterkarieren oder variieren sie sie? Forschungsgegenstand dieses Bandes sind Aufzeichnungen europaeischer Frauen, die in Begleitung ihrer Maenner oder allein den Orient bereisten und ihre Eindruecke in Berichten, Tagebuechern oder Briefen zu Papier brachten. Die geschilderten Begleitumstaende der Reisen werden eingehend analysiert, da sie die Perspektive des Eigenen entscheidend mitbestimmen. Von der Forschung bislang noch kaum wahrgenommene Reiseschriftstellerinnen aus osteuropaeischen Regionen werden in die Untersuchung einbezogen und als Teil der europaeischen Kulturgeschichte ins Blickfeld gerueckt. Auch Texte von orientalischen Schriftstellerinnen werden beruecksichtigt: In ihrem Spiegel wird die Wahrnehmung der Europaeerinnen auf den Orient kritisch ueberprueft und gelegentlich auch revidiert. Der Band praesentiert die Ergebnisse des internationalen Symposiums Der weibliche Blick auf den Orient, das vom 5. bis 7. Oktober 2009 in Slubice stattfand.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,518,327 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar