StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Eclipse of God : studies in the relation…
Lädt ...

Eclipse of God : studies in the relation between religion and philosophy (Original 1953; 2016. Auflage)

von Martin Buber, Leora Batnitzky (Einführung)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
365171,156 (4.06)1
Biblical in origin, the expression "eclipse of God" refers to the Jewish concept of hester panim, the act of God concealing his face as a way of punishing his disobedient subjects. Though this idea is deeply troubling for many people, in this book Martin Buber uses the expression hopefully-for a hiding God is also a God who can be found.First published in 1952, Eclipse of God is a collection of nine essays concerning the relationship between religion and philosophy. The book features Buber's critique of the thematically interconnected-yet diverse-perspectives of Soren Kierkegaard, Hermann Cohen, C.G. Jung, Martin Heidegger, and other prominent modern thinkers. Buber deconstructs their philosophical conceptions of God and explains why religion needs philosophy to interpret what is authentic in spiritual encounters. He elucidates the religious implications of the I-Thou, or dialogical relationship, and explains how the exclusive focus on scientific knowledge in the modern world blocks the possibility of a personal relationship with God.Featuring a new introduction by Leora Batnitzky, Eclipse of God offers a glimpse into the mind of one of the modern world's greatest Jewish thinkers.… (mehr)
Mitglied:cns1000
Titel:Eclipse of God : studies in the relation between religion and philosophy
Autoren:Martin Buber
Weitere Autoren:Leora Batnitzky (Einführung)
Info:Princeton, NJ : Princeton University Press, 2016 (c1952)
Sammlungen:Deine Bibliothek, Philosophy & Ideas, Religion: Philosophy of Religion, Religion & Spirituality (Judaism), Paperback, Out On Loan
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Gottesfinsternis : Betrachtungen zur Beziehung zwischen religion und Philosophie von Martin Buber (1953)

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

critique of 20th c philosophies
  SrMaryLea | Aug 22, 2023 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (4 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Martin BuberHauptautoralle Ausgabenberechnet
Fabricant, LuisÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Friedman, Maurice S.TradukintoCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Seltzer, Robert M.EinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
I shall tell about two talks.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Biblical in origin, the expression "eclipse of God" refers to the Jewish concept of hester panim, the act of God concealing his face as a way of punishing his disobedient subjects. Though this idea is deeply troubling for many people, in this book Martin Buber uses the expression hopefully-for a hiding God is also a God who can be found.First published in 1952, Eclipse of God is a collection of nine essays concerning the relationship between religion and philosophy. The book features Buber's critique of the thematically interconnected-yet diverse-perspectives of Soren Kierkegaard, Hermann Cohen, C.G. Jung, Martin Heidegger, and other prominent modern thinkers. Buber deconstructs their philosophical conceptions of God and explains why religion needs philosophy to interpret what is authentic in spiritual encounters. He elucidates the religious implications of the I-Thou, or dialogical relationship, and explains how the exclusive focus on scientific knowledge in the modern world blocks the possibility of a personal relationship with God.Featuring a new introduction by Leora Batnitzky, Eclipse of God offers a glimpse into the mind of one of the modern world's greatest Jewish thinkers.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.06)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 3
3.5
4 2
4.5 1
5 3

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,455,284 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar