StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Am anfang war die sintflut : hochwasserkatastrophen in der geschichte

von Jürgen Herget

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
5Keine2,988,939KeineKeine
Wenn Flsse wie die Elbe und die Oder ber die Ufer treten oder wir Hochwasserkatastrophen in Thailand, Pakistan oder Australien erleben, ist in den Medien schnell von Jahrhundertereignissen die Rede. Aber treten Fluten dieser GrAenordnung wirklich nur einmal pro Jahrhundert auf? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass es seit der Eiszeit immer wieder zu Hochwassern der Superlative gekommen ist und wir heute lediglich minimale Variantendessen erleben, was sich frher ereignete. Die Untersuchung dieser historischen berflutungen bringt erstaunliche Erkenntnisse fr heutige Bewertungen und die Prognosen zuknftiger Fluten. Jrgen Herget erlnutert anschaulich die Ursachen von berschwemmungen, stellt Untersuchungs- und Analysemethoden vor und interpretiert historische Flutkatastrophen anhand ausgewnhlter Beispiele. Zu guter Letzt nimmt er den Leser mit auf eine Reise zu Hochwassern auf anderen Planeten.aBiographische InformationenJrgen Herget, geb. 1965, studierte Geographie, Geologie und Hydrologie an der Ruhr-Universitnt Bochum. 1996 promovierte er dort ber die Entwicklung des Lippetals und kam ber Untersuchungen zu eiszeitlichen Stauseeausbrchen in Sibirien in Kontakt mit der Palnohydrologie. Seit seiner Berufung als Professor fr Physische Geographie an die Universitnt arbeitet an der Entwicklung von Methoden zur Rekonstruktion von Hochwnssern und fhrt Gelnndeuntersuchungen in Sibirien, Zentralasien, Europa und Nordamerika durch. Daneben ist er Sekretnr der Kommission OCGlobal Continental PalaeohydrologyOC und Member of Board der OCFluvial Archives GroupOC."… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonLandrat29, Knochenherz
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Wenn Flsse wie die Elbe und die Oder ber die Ufer treten oder wir Hochwasserkatastrophen in Thailand, Pakistan oder Australien erleben, ist in den Medien schnell von Jahrhundertereignissen die Rede. Aber treten Fluten dieser GrAenordnung wirklich nur einmal pro Jahrhundert auf? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass es seit der Eiszeit immer wieder zu Hochwassern der Superlative gekommen ist und wir heute lediglich minimale Variantendessen erleben, was sich frher ereignete. Die Untersuchung dieser historischen berflutungen bringt erstaunliche Erkenntnisse fr heutige Bewertungen und die Prognosen zuknftiger Fluten. Jrgen Herget erlnutert anschaulich die Ursachen von berschwemmungen, stellt Untersuchungs- und Analysemethoden vor und interpretiert historische Flutkatastrophen anhand ausgewnhlter Beispiele. Zu guter Letzt nimmt er den Leser mit auf eine Reise zu Hochwassern auf anderen Planeten.aBiographische InformationenJrgen Herget, geb. 1965, studierte Geographie, Geologie und Hydrologie an der Ruhr-Universitnt Bochum. 1996 promovierte er dort ber die Entwicklung des Lippetals und kam ber Untersuchungen zu eiszeitlichen Stauseeausbrchen in Sibirien in Kontakt mit der Palnohydrologie. Seit seiner Berufung als Professor fr Physische Geographie an die Universitnt arbeitet an der Entwicklung von Methoden zur Rekonstruktion von Hochwnssern und fhrt Gelnndeuntersuchungen in Sibirien, Zentralasien, Europa und Nordamerika durch. Daneben ist er Sekretnr der Kommission OCGlobal Continental PalaeohydrologyOC und Member of Board der OCFluvial Archives GroupOC."

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,492,960 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar