StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Oscar Wilde and Classical Antiquity

von Kathleen Riley (Herausgeber), Alastair J. L. Blanshard (Herausgeber), Iarla Manny (Herausgeber)

Weitere Autoren: Kostas Boyiopoulos (Mitwirkender), Joseph Bristow (Mitwirkender), Nikolai Endres (Mitwirkender), Stefano Evangelista (Mitwirkender), Clare L.E. Foster (Mitwirkender)10 mehr, Leanne Grech (Mitwirkender), Kate Hext (Mitwirkender), Marylu Hill (Mitwirkender), Isobel Hurst (Mitwirkender), Shushma Malik (Mitwirkender), Gideon Nisbet (Mitwirkender), Iain Ross (Mitwirkender), Philip E. Smith, II (Mitwirkender), John Stokes (Mitwirkender), Serena S. Witzke (Mitwirkender)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
7Keine2,386,553KeineKeine
Celebrated now and during his lifetime as a wit and aesthete, Oscar Wilde was also a talented classicist whose writings evince an enduring fascination with Graeco-Roman antiquity. This volume explores the impact of the classical world on his life and work, offering new perspectives on canonical texts and close analyses of unpublished material.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonPolleian, dizzyweasel, written

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
In the “Introduction” to Oscar Wilde and Classical Antiquity, Kathleen Riley positions the book as an answer to the question Simon Goldhill poses about Iain Ross’s Oscar Wilde and Ancient Greece: “why [does] Wilde’s classicism meri[t] dedicated examination” when his “knowledge of Greek and his treatment of classical subjects by and large seem remarkably ordinary and usual for the time?” To argue that the ubiquity of classical education in the late Victorian period should preclude examination into its influence on an amateur classicist such as Wilde is to suggest that we, in fact, treat him in isolation. The eighteen essays collected in Oscar Wilde and Classical Antiquity do no such thing; the book adeptly fulfills its mission statement “to demonstrate in what ways Wilde’s classicism is typical, in what ways heterodox or distinctive, and where it is situated in relation to Victorian social and intellectual frameworks” (Riley 9). Divided into five sections, the book moves from Wilde’s early classical education at Trinity College Dublin and at Oxford, to sections on Wilde as dramatist, Wilde as philosopher, Wilde as novelist, and finally Wilde and his Roman influences. The book is undoubtedly Greek heavy. Riley rightly calls the Roman section “unique” (Riley 14) in that studies in Wilde’s classicism typically focus solely on his Hellenism, but, as Iarla Manny points out in his excellent essay, most of what we, and the Victorians, understand of ancient Greece has been filtered through Roman interpretations. One hopes that this collection can serve as a starting point for a more thorough investigation into Wilde and Rome.
 

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Riley, KathleenHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Blanshard, Alastair J. L.HerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Manny, IarlaHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Boyiopoulos, KostasMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Bristow, JosephMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Endres, NikolaiMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Evangelista, StefanoMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Foster, Clare L.E.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Grech, LeanneMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Hext, KateMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Hill, MaryluMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Hurst, IsobelMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Malik, ShushmaMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Nisbet, GideonMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Ross, IainMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Smith, Philip E., IIMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Stokes, JohnMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Witzke, Serena S.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Celebrated now and during his lifetime as a wit and aesthete, Oscar Wilde was also a talented classicist whose writings evince an enduring fascination with Graeco-Roman antiquity. This volume explores the impact of the classical world on his life and work, offering new perspectives on canonical texts and close analyses of unpublished material.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,498,374 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar