StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Carl Friedrich Lehmann-Haupt : ein Forscherleben zwischen Orient und Okzident

von Sebastian Fink

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2Keine5,296,144KeineKeine
Carl Friedrich Lehmann-Haupt (1861-1938) war von 1918 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1932 Inhaber des Lehrstuhls fur Alte Geschichte an der Universitat Innsbruck. Am 24. Juli 2013 jahrte sich sein Todestag zum 75. Mal. Aufgrund der politischen Situation in seinem Todesjahr sowie des durch seine judische Abstammung bedingten Ausbleibens von Nachrufen ist der Wissenschaftler Lehmann-Haupt trotz seiner grossen Verdienste heute vorwiegend in Vergessenheit geraten. Vor diesem Hintergrund entstand der vorliegende Band. Innerhalb eines Jahres wurden in Innsbruck sieben Vortrage zu Carl Friedrich Lehmann-Haupts Leben sowie seinen Forschungen gehalten; ein achter Vortrag widmete sich dem Leben und Wirken seiner Ehefrau, der Autorin Therese Lehmann-Haupt. Mit der Publikation dieser Vortrage, dreier weiterer Arbeiten sowie eines vollstandigen Schriftenverzeichnisses liegt nun erstmals eine umfangreiche Aufarbeitung des Lebens und Werks dieses bedeutenden Wissenschaftlers vor, der sich neben der Grundung der Klio vor allem durch seine Armenienreise hervortat, durch die zahlreiche neue urartaische Inschriften und Monumente bekannt wurden. Neben Lehmann-Haupts wissenschaftlichem Werdegang uber die Stationen Berlin, Liverpool, Istanbul und Innsbruck widmen sich die Beitrage dieses Bandes seinen wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der urartaischen Archaologie und Philologie, der Metrologie sowie der Beziehung zu seinem wohl wichtigsten Schuler, dem Althistoriker Fritz Schachermeyr. Zwei Beitrage schildern den Einsatz des Ehepaares Lehmann-Haupt fur die Armenier und befassen sich mit der Frage, wie das Leben Lehmann-Haupts durch seine judische Herkunft beeinflusst wurde.… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Carl Friedrich Lehmann-Haupt (1861-1938) war von 1918 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1932 Inhaber des Lehrstuhls fur Alte Geschichte an der Universitat Innsbruck. Am 24. Juli 2013 jahrte sich sein Todestag zum 75. Mal. Aufgrund der politischen Situation in seinem Todesjahr sowie des durch seine judische Abstammung bedingten Ausbleibens von Nachrufen ist der Wissenschaftler Lehmann-Haupt trotz seiner grossen Verdienste heute vorwiegend in Vergessenheit geraten. Vor diesem Hintergrund entstand der vorliegende Band. Innerhalb eines Jahres wurden in Innsbruck sieben Vortrage zu Carl Friedrich Lehmann-Haupts Leben sowie seinen Forschungen gehalten; ein achter Vortrag widmete sich dem Leben und Wirken seiner Ehefrau, der Autorin Therese Lehmann-Haupt. Mit der Publikation dieser Vortrage, dreier weiterer Arbeiten sowie eines vollstandigen Schriftenverzeichnisses liegt nun erstmals eine umfangreiche Aufarbeitung des Lebens und Werks dieses bedeutenden Wissenschaftlers vor, der sich neben der Grundung der Klio vor allem durch seine Armenienreise hervortat, durch die zahlreiche neue urartaische Inschriften und Monumente bekannt wurden. Neben Lehmann-Haupts wissenschaftlichem Werdegang uber die Stationen Berlin, Liverpool, Istanbul und Innsbruck widmen sich die Beitrage dieses Bandes seinen wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der urartaischen Archaologie und Philologie, der Metrologie sowie der Beziehung zu seinem wohl wichtigsten Schuler, dem Althistoriker Fritz Schachermeyr. Zwei Beitrage schildern den Einsatz des Ehepaares Lehmann-Haupt fur die Armenier und befassen sich mit der Frage, wie das Leben Lehmann-Haupts durch seine judische Herkunft beeinflusst wurde.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Keine

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,113,690 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar