StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The Space Merchants von Frederik Pohl
Lädt ...

The Space Merchants (Original 1953; 2003. Auflage)

von Frederik Pohl (Autor)

Reihen: Space Merchants (1)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,947598,582 (3.76)75
Im Kampf zweier mächtiger Werbeagenturen um ein riesiges Schwindelobjekt - die Besiedlung der unbewohnten Venus - gerät Mitchel Courtenay im New York des 21. Jahrhunderts zwischen die Fronten.
Mitglied:trishSF
Titel:The Space Merchants
Autoren:Frederik Pohl (Autor)
Info:Orion Pub Co (2003), Edition: New Ed, 192 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:****
Tags:Keine

Werk-Informationen

Eine Handvoll Venus und ehrbare Kaufleute von Frederik Pohl (1953)

  1. 10
    Logoland von Max Barry (prezzey)
    prezzey: Two satirical takes on capitalism and consumerism in the future, a classic and a more recent work.
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

This is one of the classics of the genre during the early 50s (in fact, it was included in the Library of America omnibus American Science Fiction: Four Classic Novels 1953-1956). I'll admit that I thought it was going to be about a trading spaceship visiting different planets, but it's nothing like that. The book is set in a near future (for the 50s) where humans live in a dystopian society, heavily controlled by corporations and where the environment is very deteriorated. In fact, environmentalists are considered social deviants and ruthlessly persecuted. A big corporation specializing in marketing buys the contract for the colonization of Venus (which in the book is a very inhospitable planet but not as much as we now know it to be). The first thing they need to do is create a marketing campaign to convince people that they want to volunteer as colonists. We follow the point of view of the executive in charge of this campaign. In the meantime, there are plots by commercial rivals and by an underground environmentalist organization that try to interfere.

One problem with SF written before the computer era is that the futures they depict fail to predict how ubiquitous computers have now become, and the implications for humanity. I do not really consider this a failure, because these people are writers, not fortune tellers, but when reading it it's true that nowadays we need to suspend disbelief in this sense and accept this "retrofuture" with no internet and no smartphones. Also, socially it's extrapolated from the 50s, so the marketing companies depicted work a bit like what we see in the Mad Men TV show.

Pohl did work as a marketing copy writer, so he knows his stuff and it shows. The dystopian element is also very relevant now, with echoes of Huxley's Brave New World. Unlike Brave New World, this novel adds a thriller/action plot, so it's not going to be considered respectable literature. It's well-written, and although it does have outdated elements I still thought it entertaining and worth-reading, particularly if you enjoy classic SF. ( )
  jcm790 | May 26, 2024 |
I really like Pohl and admire some of his work. I had head so many good things about this book I had to have it. Now that I've read it I am less enthusiastic. It is a OK SF book and I'm sure it was well ahead of it's time in the 1950s. His "Gateway" books are better. ( )
  ikeman100 | Apr 25, 2024 |
Not my usual cup of tea, and read as part of my university course, but very engaging and entertaining nonetheless. ( )
  justgeekingby | Jun 6, 2023 |
Good sci. fict. novel. ( )
  kslade | Dec 8, 2022 |
3.8 stars! Amazingly true to these times, even written many years ago. ( )
  MakebaT | Sep 3, 2022 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (96 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Frederik PohlHauptautoralle Ausgabenberechnet
Kornbluth, C.M.Hauptautoralle Ausgabenbestätigt
Bittner, DanErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Negretti, AndreinaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Powers, Richard M.Cover ArtistCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Thole, KarelUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
An jenem Morgen ging ich, während ich mich anzog, in Gedanken noch mal die Liste von Statistiken, Ausreden und Übertreibungen durch, die man in meinem Bericht erwartete.
Als ich mich an jenem Morgen anzog, ging ich im Geiste die lange Liste von Statistiken, Ausflüchten und Übertreibungen durch, die man in meinem Bericht erwartete.
Zitate
Die Welt ist unsere Auster.
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Im Kampf zweier mächtiger Werbeagenturen um ein riesiges Schwindelobjekt - die Besiedlung der unbewohnten Venus - gerät Mitchel Courtenay im New York des 21. Jahrhunderts zwischen die Fronten.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Gigantische Werbeagenturen beherrschen die übervölkerte Welt des 21. Jahrhunderts, ihre Bewohner sind numerierte und mittels Drogen und Werbung konditionierte Konsumenten; die politischen Institutionen sind längst zu funktionslosen Attrappen verkümmert.
Zwei der großen Agenturen führen - natürlich auf Kosten der Verbraucher - einen unerbittlichen Kampf um das größte Schwindelprojekt der Weltgeschichte: die angebliche Besiedlung des Planeten Venus. Absolut unbrauchbares Land wird an gutgläubige Siedler verkauft, die einer unsicheren Zukunft entgegensehen. (Rückentext)
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.76)
0.5
1 1
1.5
2 26
2.5 8
3 109
3.5 38
4 147
4.5 21
5 80

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,522,821 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar