StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Proclus and his legacy

von David D. Butorac (Herausgeber), Danielle A. Layne (Herausgeber)

Weitere Autoren: Michael Chase (Mitwirkender), Rebecca Coughlin (Mitwirkender), Stephen Gersh (Mitwirkender), Elias Giannakis (Mitwirkender), Levan Gigineishvili (Mitwirkender)21 mehr, Torrance Kirby (Mitwirkender), Helen S. Lang (Mitwirkender), Y. Tzvi Langermann (Mitwirkender), Tuomo Lankika (Mitwirkender), Frederick Lauritzen (Mitwirkender), Menahem Luz (Mitwirkender), Ernesto Sergio Mainoldi (Mitwirkender), Ilaria Ramelli (Mitwirkender), Tim Riggs (Mitwirkender), Joshua M. Robinson (Mitwirkender), Ben Schomakers (Mitwirkender), Georgios Steiris (Mitwirkender), Harold Tarrant (Mitwirkender), Elias Tempelis (Mitwirkender), Christos Terezis (Mitwirkender), Antonio Vargas (Mitwirkender), Dimitrios A. Vasilakis (Mitwirkender), Edward J. Watts (Mitwirkender), Sarah Klitenic Wear (Mitwirkender), Theodora Zampaki (Mitwirkender), Marie-Élise Zovko (Mitwirkender)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
4Keine3,452,420KeineKeine
Millennium überschreitet Grenzen, Grenzen zwischen den Epochen und regionalen Räumen wie auch Grenzen zwischen den Disziplinen. Die Schriftenreihe Millennium-Studien ist, genauso wie das Jahrbuch, international, interdisziplinär und epochenübergreifend ausgerichtet. Das Herausgebergremium und der Beirat repräsentieren ein breites Fächerspektrum: Kunst- und literaturwissenschaftliche Beiträge kommen ebenso zu ihrem Recht wie historische, theologische und philosophische, und die Millennium-Studien bieten gleichermaßen Raum für Arbeiten zu den lateinischen und griechischen wie zu den orientalischen Kulturen. In die Studien finden einschlägige Monographien und Sammelwerke aus dem gesamten Themenspektrum Aufnahme, zudem Kommentare und Editionen. Publikationssprachen sind vornehmlich Deutsch und Englisch; die Aufnahme französischer, italienischer und spanischer Arbeiten ist möglich. Falls Sie ein Manuskript für die Studien einreichen möchten, bitte wir Sie, sich an den fachnächsten Herausgeber zu wenden: Wolfram Brandes, Frankfurt (Byzantinistik und Frühes Mittelalter): brandes@rg.mpg.de Peter von Möllendorff, Gießen (Gräzistik): peter.v.moellendorff@klassphil.uni-giessen.de Dennis Pausch, Dresden (Latinistik): dennis.pausch@tu-dresden.de Rene Pfeilschifter, Würzburg (Alte Geschichte): Rene.Pfeilschifter@uni-wuerzburg.de Karla Pollmann, Bristol (Frühes Christentum und Patristik): K.F.L.Pollmann@bristol.ac.uk Alle Manuskripte werden von dem jeweiligen Herausgeber und von einem externen Gutachter beurteilt. Dabei gilt das Single-blind peer review-Verfahren.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonBigDaddy_JC, JPourtless
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
The present collection of essays, immense in scope, and the fruit of a conference in Istanbul in 2012 celebrating the 1600th anniversary of the birth of Proclus, gives us a taste of exactly how broad the influence of Proclus was. I cannot here in my allotted space even begin to articulate all the issues and arguments in the essays covering more than a thousand years of philosophy in multiple countries and languages. And I am certainly not competent to render a judgment on most of the sometimes bold interpretations offered, especially regarding authors who are barely more than names to me. I shall rather pick out a few central themes, adumbrated in several articles, and mention what seem to me to be some exciting new lines of investigation.
 

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Butorac, David D.HerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Layne, Danielle A.HerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Chase, MichaelMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Coughlin, RebeccaMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Gersh, StephenMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Giannakis, EliasMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Gigineishvili, LevanMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Kirby, TorranceMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Lang, Helen S.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Langermann, Y. TzviMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Lankika, TuomoMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Lauritzen, FrederickMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Luz, MenahemMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Mainoldi, Ernesto SergioMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Ramelli, IlariaMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Riggs, TimMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Robinson, Joshua M.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Schomakers, BenMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Steiris, GeorgiosMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Tarrant, HaroldMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Tempelis, EliasMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Terezis, ChristosMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Vargas, AntonioMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Vasilakis, Dimitrios A.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Watts, Edward J.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Wear, Sarah KlitenicMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Zampaki, TheodoraMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Zovko, Marie-ÉliseMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Millennium überschreitet Grenzen, Grenzen zwischen den Epochen und regionalen Räumen wie auch Grenzen zwischen den Disziplinen. Die Schriftenreihe Millennium-Studien ist, genauso wie das Jahrbuch, international, interdisziplinär und epochenübergreifend ausgerichtet. Das Herausgebergremium und der Beirat repräsentieren ein breites Fächerspektrum: Kunst- und literaturwissenschaftliche Beiträge kommen ebenso zu ihrem Recht wie historische, theologische und philosophische, und die Millennium-Studien bieten gleichermaßen Raum für Arbeiten zu den lateinischen und griechischen wie zu den orientalischen Kulturen. In die Studien finden einschlägige Monographien und Sammelwerke aus dem gesamten Themenspektrum Aufnahme, zudem Kommentare und Editionen. Publikationssprachen sind vornehmlich Deutsch und Englisch; die Aufnahme französischer, italienischer und spanischer Arbeiten ist möglich. Falls Sie ein Manuskript für die Studien einreichen möchten, bitte wir Sie, sich an den fachnächsten Herausgeber zu wenden: Wolfram Brandes, Frankfurt (Byzantinistik und Frühes Mittelalter): brandes@rg.mpg.de Peter von Möllendorff, Gießen (Gräzistik): peter.v.moellendorff@klassphil.uni-giessen.de Dennis Pausch, Dresden (Latinistik): dennis.pausch@tu-dresden.de Rene Pfeilschifter, Würzburg (Alte Geschichte): Rene.Pfeilschifter@uni-wuerzburg.de Karla Pollmann, Bristol (Frühes Christentum und Patristik): K.F.L.Pollmann@bristol.ac.uk Alle Manuskripte werden von dem jeweiligen Herausgeber und von einem externen Gutachter beurteilt. Dabei gilt das Single-blind peer review-Verfahren.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Keine

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,493,711 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar