StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Das Wortspiel in der Übersetzung: Stanislaw…
Lädt ...

Das Wortspiel in der Übersetzung: Stanislaw Lems Spiele mit dem Wort als Gegenstand interlingualen Transfers (Linguistische Arbeiten, 367) (German Edition) (1997. Auflage)

von Zygmunt Tecza (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2Keine5,288,876KeineKeine
Der Untersuchungsgegenstand des Verfassers ist das Wortspiel, seine sprachliche Eigenart und die Vielfalt seiner Erscheinungsformen, vor allem aber die Frage danach, ob und inwieweit es in Fremdsprachen übersetzbar ist. Das analysierte Beispielkorpus, 1395 ausgangssprachliche und 1736 zielsprachliche Wortspiele umfassend, stammt aus acht Originalwerken von Stanislaw Lem sowie aus deren Übersetzungen ins Deutsche. Es wird unter diversen Gesichtspunkten ausgewertet; zur Illustration der vom Verfasser angewandten Kontrollprozeduren werden vierzig detaillierte translationskritische Einzelanalysen angeführt,wobei viele von ihnen auf zwei verschiedene zielsprachliche Fassungen zurückgreifen können. Die Untersuchung ergibt, daß im großen und ganzen etwa 40% aller Wortspiele aus dem Polnischen ins Deutsche übersetzbar sind. Dieser Koeffizient weicht nur unbedeutend von Ergebnissen ab, welche zuvor bei der Analyse englisch-deutscher und französisch-deutscher Wortspieltranslate ermittelt wurden. Als entscheidend für den translatorischen Erfolg erweist sich - so das Fazit - das kreative Vermögen des Übersetzers; gerade deshalb sind bei der Übertragung von Wortspielen relativ oft ungenutzte Potenzen festzustellen. - Im Anhang wird ein Autorenkommentar Stanislaw Lems zum Thema Wortspiel und Übersetzung präsentiert.… (mehr)
Mitglied:Crooper
Titel:Das Wortspiel in der Übersetzung: Stanislaw Lems Spiele mit dem Wort als Gegenstand interlingualen Transfers (Linguistische Arbeiten, 367) (German Edition)
Autoren:Zygmunt Tecza (Autor)
Info:De Gruyter (1997), Edition: Reprint 2011 ed., 243 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Das Wortspiel in der Übersetzung Stanisław Lems Spiele mit dem Wort als Gegenstand interlingualen Transfers von Zygmunt Tęcza

Kürzlich hinzugefügt vonCrooper

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Der Untersuchungsgegenstand des Verfassers ist das Wortspiel, seine sprachliche Eigenart und die Vielfalt seiner Erscheinungsformen, vor allem aber die Frage danach, ob und inwieweit es in Fremdsprachen übersetzbar ist. Das analysierte Beispielkorpus, 1395 ausgangssprachliche und 1736 zielsprachliche Wortspiele umfassend, stammt aus acht Originalwerken von Stanislaw Lem sowie aus deren Übersetzungen ins Deutsche. Es wird unter diversen Gesichtspunkten ausgewertet; zur Illustration der vom Verfasser angewandten Kontrollprozeduren werden vierzig detaillierte translationskritische Einzelanalysen angeführt,wobei viele von ihnen auf zwei verschiedene zielsprachliche Fassungen zurückgreifen können. Die Untersuchung ergibt, daß im großen und ganzen etwa 40% aller Wortspiele aus dem Polnischen ins Deutsche übersetzbar sind. Dieser Koeffizient weicht nur unbedeutend von Ergebnissen ab, welche zuvor bei der Analyse englisch-deutscher und französisch-deutscher Wortspieltranslate ermittelt wurden. Als entscheidend für den translatorischen Erfolg erweist sich - so das Fazit - das kreative Vermögen des Übersetzers; gerade deshalb sind bei der Übertragung von Wortspielen relativ oft ungenutzte Potenzen festzustellen. - Im Anhang wird ein Autorenkommentar Stanislaw Lems zum Thema Wortspiel und Übersetzung präsentiert.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,594,448 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar