StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Le jardin de Bérénice

von Maurice Barrès

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
12Keine1,645,081KeineKeine
Maurice Barres (1862-1923), ne a Charmes (Vosges), est un ecrivain et homme politique francais, figure de proue du nationalisme francais. Il multiplia les collaborations aux revues litteraires, et fonda la sienne propre, Les Taches dEncre, tres ephemere. Sacre "Prince de la Jeunesse," exaltant, dans les trois volumes du Culte du Moi (1888-1891), lindividualisme, la recherche des experiences et la satisfaction des sens, il fut a lorigine surtout apprecie a gauche, et plus particulierement par Leon Blum. La publication des Deracines (1897) puis de LAppel au Soldat montre levolution de sa pensee vers le nationalisme republicain et le traditionalisme, avec lattachement aux racines, a la famille, a larmee et a la terre natale. Parallelement a sa carriere decrivain, Barres eut une activite politique importante. Elu depute boulangiste de Nancy a 27 ans, il se voulait aussi socialiste et siegea a lextreme-gauche. Il fonda lephemere revue nationaliste La Cocarde; il adhera ensuite a la Ligue des Patriotes de Paul Deroulede, et fut antidreyfusard.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonAlainCipit, ktduong, JacquesDavid, Gedouin, gege77, Asterixia
NachlassbibliothekenThomas Mann
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Maurice Barres (1862-1923), ne a Charmes (Vosges), est un ecrivain et homme politique francais, figure de proue du nationalisme francais. Il multiplia les collaborations aux revues litteraires, et fonda la sienne propre, Les Taches dEncre, tres ephemere. Sacre "Prince de la Jeunesse," exaltant, dans les trois volumes du Culte du Moi (1888-1891), lindividualisme, la recherche des experiences et la satisfaction des sens, il fut a lorigine surtout apprecie a gauche, et plus particulierement par Leon Blum. La publication des Deracines (1897) puis de LAppel au Soldat montre levolution de sa pensee vers le nationalisme republicain et le traditionalisme, avec lattachement aux racines, a la famille, a larmee et a la terre natale. Parallelement a sa carriere decrivain, Barres eut une activite politique importante. Elu depute boulangiste de Nancy a 27 ans, il se voulait aussi socialiste et siegea a lextreme-gauche. Il fonda lephemere revue nationaliste La Cocarde; il adhera ensuite a la Ligue des Patriotes de Paul Deroulede, et fut antidreyfusard.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,093,587 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar