StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The uncontrollability of the world von…
Lädt ...

The uncontrollability of the world (Original 2018; 2020. Auflage)

von Hartmut Rosa (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
712376,917 (4)Keine
Subject: Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die „Resonanz“, als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt. Zur Resonanz kommt es, wenn wir uns auf Fremdes, Irritierendes einlassen, auf all das, was sich außerhalb unserer kontrollierenden Reichweite befindet. Das Ergebnis dieses Prozesses lässt sich nicht vorhersagen oder planen, daher eignet dem Ereignis der Resonanz immer auch ein Moment der Unverfügbarkeit. „Dieses Buch ist unbedingt lesenswert. Es ist gut geschrieben und steckt voller treffender Zeitdiagnosen“ (deutschlandfunk.de).… (mehr)
Mitglied:eereed
Titel:The uncontrollability of the world
Autoren:Hartmut Rosa (Autor)
Info:Cambridge: Polity Press.
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Sociology, XXI

Werk-Informationen

The Uncontrollability of the World von Hartmut Rosa (2018)

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

https://youtu.be/7Grl9wa6evE
Arte, courrir après le temps, les idées larges, Laura Raim
Olivier Mannoni prépare un livre (la langue en loque) vu sur Blast interview par Denis Robert Le 30 12 2023 ( )
  jmv55 | Dec 6, 2022 |
"Dominer le monde, exploiter ses ressources, en planifier le cours... Le projet culturel de notre modernité semble parvenu à son point d'aboutissement : la science, la technique, l'économie, l'organisation sociale et politique ont rendu les êtres et les choses disponibles de manière permanente et illimitée.
Mais alors que toutes les expériences et les richesses potentielles de l'existence gisent à notre portée, elles se dérobent soudain à nous. Le monde se referme mystérieusement ; il devient illisible et muet".
Tel est l'objet de cet essai de Harmut Rosa. Il nous explique que le fait de disposer à notre guise de la nature, des personnes et de la beauté qui nous entourent nous prive de toute résonance avec elles, et nous invite donc à réinventer notre relation au monde.
Une réflexion plutôt intéressante et clairement exposée.

Extraits :
"Il est remarquable de noter l'intensité que peut atteindre notre colère lorsqu'un ordinateur résiste à nos ordres. Pourquoi éprouvons-nous pareille aversion face à cette forme d'indisponibilité ? Une explication tient certainement au fait que le fonctionnement erratique de l'ordinateur sape notre efficacité personnelle : nous nous sentons totalement impuissants, ce qui exclut par définition la résonance".
"Les gens sont occupés, dans des circonstances toujours plus nombreuses, à rédiger, à examiner et à évaluer des demandes, des rapports et dossiers toujours plus volumineux. Le mildiou du devoir de mise à disposition se dépose partout sur la productivité indisponible de la vie sociale". ( )
  biche1968 | Jan 1, 2021 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Subject: Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die „Resonanz“, als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt. Zur Resonanz kommt es, wenn wir uns auf Fremdes, Irritierendes einlassen, auf all das, was sich außerhalb unserer kontrollierenden Reichweite befindet. Das Ergebnis dieses Prozesses lässt sich nicht vorhersagen oder planen, daher eignet dem Ereignis der Resonanz immer auch ein Moment der Unverfügbarkeit. „Dieses Buch ist unbedingt lesenswert. Es ist gut geschrieben und steckt voller treffender Zeitdiagnosen“ (deutschlandfunk.de).

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1 1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 5
4.5 2
5 3

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,396,210 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar