StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Melancholy I-II von Jon Fosse
Lädt ...

Melancholy I-II (Original 1995; 2023. Auflage)

von Jon Fosse (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1722159,960 (3.64)8
Die tragische Lebensgeschichte des norwegischen Landschaftsmlers Lars herzevig (1830 - 1902) hat Jon Fosse zum Thema seines Romans gemacht. Teils aus der Sicht des Künstlers, teils aus der Sicht eines seiner Schwestern schildert der Autor den Leidensweg seines Helden zwischen Genie und Wahnsinn. Von Geburt an ein menschenscheuer Sonderling, erhält Hertevig, der Sohn eines mittellosen Quäkers, durch seine außerorentliche Begabung die Möglichkeit, an der Düsseldorfer Kunstakademie Malerei zu studieren. Doch die unglückliche Liebe zur minderjährigen Tochter seiner Vermieterin wirft den psychisch labilen Mann völlig aus der Bahn und er wird, zurück in Norwegen, in die Psychiatrie eingeliefert. Ihm bleiben noch einige Jahre als Holzsäger in seinem Heimatort, er beschließt sein Leben völlig verwahrlost im armenhaus. eindringlich in langen, hastigen Sätzen voll endloser Wiederholungen verdeutlicht Jon Fosse, die sich unerträglich steigernden Zwangsvorstellungen seines Helden. Der 1. auf deutsch vorliegnde rOman sdes Norwegers. Ein außergewöhniches Buch. (Rita Braun) Die tragische Lebensgeschichte des norwegischen Landschaftsmalers Lars Hertervig, der wegen seiner unglücklichen Liebe zu einem Mädchen dem Wahnsinn verfällt. (Rita Braun)… (mehr)
Mitglied:keithhale
Titel:Melancholy I-II
Autoren:Jon Fosse (Autor)
Info:Fitzcarraldo Editions (2023)
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Melancholie von Jon Fosse (1995)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

A portrait of an artist's experience studying in Germany and later in a Norwegian institution, centring on his obsession with his landlady's daughter and anxiety about his work. The book is told through his troubled thoughts, which flit about and repeat, and it is the skill of the writer and translator that this is achieved while still being very readable. ( )
  rrmmff2000 | Oct 9, 2012 |
"It is just that he plays them out so many times in his head that we see them from angles that are just slightly askew from one another. It is like a kaleidoscope of thought, and we are moving through his mind with him."

Read it all at http://troysworktable.blogspot.com/2007/02/melancholy.html ( )
  troysworktable | May 2, 2007 |
Wo hört die Leidenschaft auf? Und wo beginnt die Geistesstörung? Fosse verhandelt die Foucault'sche Frage nach der Klassifizierung des Nichtvernünftigen durch die Gesellschaft und schlägt sich auf die Seite der Verlierer, indem er sie zu Wort kommen lässt. Die Literatur, so sagt der Norweger nicht als Erster, braucht die Kranken und Verrückten, denn in ihrer übersteigerten Sensibilität sehen sie, was andere nicht sehen. Der unter Wahnvorstellungen leidende Maler und seine senile Schwester sind keine Schaustücke, die uns beruhigen sollen: Seht her, uns geht es doch besser! Vielmehr schwebt Fosse eine produktive Verstörung vor, ganz im Sinne des Romantikers Novalis: "Das Wesen der Krankheit ist so dunkel als das Wesen des Lebens." Für eine solche Erkenntnis taugt Literatur, verkommt sie nicht zur bloßen Dienstleistung, immer noch ausgezeichnet. In diesem Sinne möge Fosses "Melancholie" viele unerschrockene und tapfere Leser finden.
 

» Andere Autoren hinzufügen (5 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Jon FosseHauptautoralle Ausgabenberechnet
Schmidt-Henkel, HinrichÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
DÜSSELDORF, APRÈD-MIDI DE FIN D'AUTOMNE, 1853 : je suis allongé sur mon lit, vêtu de non costume de velours mauve, de non soli costume, et je ne veux pas rencontrer Hans Gude.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Die tragische Lebensgeschichte des norwegischen Landschaftsmlers Lars herzevig (1830 - 1902) hat Jon Fosse zum Thema seines Romans gemacht. Teils aus der Sicht des Künstlers, teils aus der Sicht eines seiner Schwestern schildert der Autor den Leidensweg seines Helden zwischen Genie und Wahnsinn. Von Geburt an ein menschenscheuer Sonderling, erhält Hertevig, der Sohn eines mittellosen Quäkers, durch seine außerorentliche Begabung die Möglichkeit, an der Düsseldorfer Kunstakademie Malerei zu studieren. Doch die unglückliche Liebe zur minderjährigen Tochter seiner Vermieterin wirft den psychisch labilen Mann völlig aus der Bahn und er wird, zurück in Norwegen, in die Psychiatrie eingeliefert. Ihm bleiben noch einige Jahre als Holzsäger in seinem Heimatort, er beschließt sein Leben völlig verwahrlost im armenhaus. eindringlich in langen, hastigen Sätzen voll endloser Wiederholungen verdeutlicht Jon Fosse, die sich unerträglich steigernden Zwangsvorstellungen seines Helden. Der 1. auf deutsch vorliegnde rOman sdes Norwegers. Ein außergewöhniches Buch. (Rita Braun) Die tragische Lebensgeschichte des norwegischen Landschaftsmalers Lars Hertervig, der wegen seiner unglücklichen Liebe zu einem Mädchen dem Wahnsinn verfällt. (Rita Braun)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.64)
0.5
1 1
1.5
2 1
2.5
3 4
3.5 1
4 12
4.5
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,373,087 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar