StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Widows (1983)

von Ariel Dorfman

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
106Keine258,992 (3.96)1
Set in a Greek village in 1942, and purportedly written from his imagination by a Danish man before he was picked up by the Gestapo and not seen again, here is Ariel Dorfman’s haunting and universal parable of individual courage in the face of political oppression. Widows forms a testament to the disappeared—those living under totalitarian regimes the world over, who are taken away for "questioning" and never return. One by one, the bodies of men wash up on the shore of the river, where they are claimed by the women of the local town as husbands and fathers, even though the faces of the dead men are unrecognizable. A tug-of-war ensues between the local police, who insist that the women couldn’t possibly recognize their loved ones, and the women demanding the right to bury their beloveds. As it evolves, the stand-off reveals itself to be a power struggle between love, dignity and honor, and the lesser god of brute force. A lesson in how power really works, and how it can be made to work differently.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (6 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Ariel DorfmanHauptautoralle Ausgabenberechnet
BascoveUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Bloemraad, DickÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
"That old bitch again?" said the captain.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Set in a Greek village in 1942, and purportedly written from his imagination by a Danish man before he was picked up by the Gestapo and not seen again, here is Ariel Dorfman’s haunting and universal parable of individual courage in the face of political oppression. Widows forms a testament to the disappeared—those living under totalitarian regimes the world over, who are taken away for "questioning" and never return. One by one, the bodies of men wash up on the shore of the river, where they are claimed by the women of the local town as husbands and fathers, even though the faces of the dead men are unrecognizable. A tug-of-war ensues between the local police, who insist that the women couldn’t possibly recognize their loved ones, and the women demanding the right to bury their beloveds. As it evolves, the stand-off reveals itself to be a power struggle between love, dignity and honor, and the lesser god of brute force. A lesson in how power really works, and how it can be made to work differently.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.96)
0.5
1
1.5
2
2.5 1
3 2
3.5 2
4 3
4.5
5 4

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,412,337 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar