StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

La trajectoire du Japon moderne: regards critiques des années 1950

von Nicolas Mollard (Herausgeber)

Weitere Autoren: Hashikawa Bunsô (Mitwirkender), Katô Shûichi (Mitwirkender), Tsurumi Shunsuke (Mitwirkender), Takeuchi Yoshimi (Mitwirkender)

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,789,285KeineKeine
La pensee d'apres-guerre nous legue une attitude critique a ne pas negliger. La situation politique aujourd'hui nous invite a cet exercice. Profitant du sentiment d'angoisse qui s'est installe apres la catastrophe du 11 mars 2011, le gouvernement Abe cherche a liquider l'apres-guerre, dont il fait une lecture simpliste. On est en train d'assister a une rupture radicale, qui fait echo a l'evolution du capitalisme dans le monde. Il est desormais necessaire de reevaluer notre propre position dans cet apres-guerre, de retrouver les reflexes critiques des intellectuels qui nous ont precedes, pour penser cette rupture et ses consequences, et eventuellement, y resister. (entretien avec Narita Ryuichi) Apres Japon colonial 1880-1930. Les voix de la dissension (Les Belles Lettres, 2014), le Groupe de Geneve presente ici la traduction commentee de quatre penseurs majeurs du Japon de l'apres-guerre.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonJMK2020
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Mollard, NicolasHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Bunsô, HashikawaMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Shûichi, KatôMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Shunsuke, TsurumiMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Yoshimi, TakeuchiMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Le Groupe de GenèveÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
/
Widmung
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
/
Erste Worte
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
CHRONOLOGIE POLITIQUE ET INTELLECTUELLE DU JAPON DE L’APRÈS-GUERRE (1945-1973)

1945
Déclaration de Potsdam
1946
Déclaration d’humanité de l’empereur, Tribunal militaire international pour l’Extrême-Orient
- Logique et psychologie de l’ultranationalisme (Maruyama Masao)
- La fondation du pays et l’idéologie de la lignée impériale unique (Tsuda Sôkichi)
- La philosophie comme metanoïa (Tanabe Hajime)
- Comment les historiens voient-ils le système impérial (coll.)
1947
[...]
LA PENSÉE JAPONAISE D’APRÈS-GUERRE, ENTRETIEN AVEC NARITA RYÛICHI

Narita Ryûichi est né en 1951 à Ôsaka. Professeur à l’université Nihon Joshi (Tôkyô), il est spécialiste de l’histoire sociale et culturelle du Japon moderne et contemporain. [...]
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

La pensee d'apres-guerre nous legue une attitude critique a ne pas negliger. La situation politique aujourd'hui nous invite a cet exercice. Profitant du sentiment d'angoisse qui s'est installe apres la catastrophe du 11 mars 2011, le gouvernement Abe cherche a liquider l'apres-guerre, dont il fait une lecture simpliste. On est en train d'assister a une rupture radicale, qui fait echo a l'evolution du capitalisme dans le monde. Il est desormais necessaire de reevaluer notre propre position dans cet apres-guerre, de retrouver les reflexes critiques des intellectuels qui nous ont precedes, pour penser cette rupture et ses consequences, et eventuellement, y resister. (entretien avec Narita Ryuichi) Apres Japon colonial 1880-1930. Les voix de la dissension (Les Belles Lettres, 2014), le Groupe de Geneve presente ici la traduction commentee de quatre penseurs majeurs du Japon de l'apres-guerre.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,765,746 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar