StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Deadly Sins

von Thomas Pynchon (Mitwirkender), A.S. Byatt (Mitwirkender), Mary Gordon (Mitwirkender), Richard Howard (Mitwirkender), Joyce Carol Oates (Mitwirkender)3 mehr, William Trevor (Mitwirkender), John Updike (Mitwirkender), Gore Vidal (Mitwirkender)

Weitere Autoren: Etienne Delessert (Illustrator)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
83Keine326,751 (3.67)3
Who among us has not enjoyed a sin or two? Sinners all, we've each been tempted! Here are eight renowned authors discoursing on their favorite transgressions. Without guilt one can savor these ruminations in which Thomas Pynchon energetically defends Sloth, Mary Gordon discusses the joys of Anger, Gore Vidal shames us into modesty in his commentary on Pride, and John Updike plays devil's advocate on the subject of Lust. And, as if that's not temptation enough, William Trevor begs indulgence as he relishes the excesses of Gluttony, Richard Howard proves well versed on his coveted topic, Avarice, while A.S. Byatt exorcises the green-eyed demons of Envy. When Joyce Carol Oates chose to explore the only unforgivable sin, Despair, the editors of The New York Times Book Review (where these pieces first appeared) agreed. That was one better than Saint Thomas Aquinas, who first articulated the deadly seven. But why not? Today we have a greater opportunity to sin and a wider knowledge of it, made so deliciously available by contemporary life-styles and the media. So please enjoy!… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Pynchon, ThomasMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Byatt, A.S.MitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Gordon, MaryMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Howard, RichardMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Oates, Joyce CarolMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Trevor, WilliamMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Updike, JohnMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Vidal, GoreMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Delessert, EtienneIllustratorCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Who among us has not enjoyed a sin or two? Sinners all, we've each been tempted! Here are eight renowned authors discoursing on their favorite transgressions. Without guilt one can savor these ruminations in which Thomas Pynchon energetically defends Sloth, Mary Gordon discusses the joys of Anger, Gore Vidal shames us into modesty in his commentary on Pride, and John Updike plays devil's advocate on the subject of Lust. And, as if that's not temptation enough, William Trevor begs indulgence as he relishes the excesses of Gluttony, Richard Howard proves well versed on his coveted topic, Avarice, while A.S. Byatt exorcises the green-eyed demons of Envy. When Joyce Carol Oates chose to explore the only unforgivable sin, Despair, the editors of The New York Times Book Review (where these pieces first appeared) agreed. That was one better than Saint Thomas Aquinas, who first articulated the deadly seven. But why not? Today we have a greater opportunity to sin and a wider knowledge of it, made so deliciously available by contemporary life-styles and the media. So please enjoy!

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.67)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3 1
3.5
4 3
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,518,546 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar